Qualitätsmanagement - Interne/-r Auditor/-in
Ein Auditor muss ein gutes Verhältnis zu den auditierten Mitarbeitern aufbauen. Das Thema Kommunikation beinhaltet deshalb Fragetechniken, Grundlagen und den Umgang mit schwierigen Situationen.
Inhalte der Weiterbildung
- Voraussetzung für interne Audits
- Bedeutung der Systemprüfung in der eigenen Organisation
- Beurteilung von Wirksamkeit und Leistung eines Systems
- Systemaudit - Prozessaudit - Produktaudit
- Erstellen eines Auditprogramms
- Auditorenauswahl
- Auditziele, Auditprogramm, Auditplanung
- Auditdurchführung
- Eröffnungs- und Abschlussbesprechung
- Konformität und Nichtkonformität
- Auditbewertung und Auditauswertung
- Berichterstattung - Nachverfolgung der Wirksamkeit´
- DIN ISO 19011
- Kommunikation, Kommunikationstraining
- Fragetechniken
- Praktische Übungen
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Die Qualifikation als Interner Auditor lässt somit für Sie neue Beschäftigungsmöglichkeiten in Ihrem bekannten Berufsumfeld und der Branche prognostizieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Arbeit in diesem Modul setzt Grundkenntnisse im Bereich QM voraus, wie sie in den vorgeschalteten Modulen vermittelt werden.
Teilnehmer sollten mindestens über einen Realschulabschluss und eine Facharbeiterausbildung verfügen. Sie müssen selbständig mit dem Rechner umgehen sowie mit angegebenen und selbst recherchierten Quellen arbeiten können. Die Beherrschung von Deutsch in Word in Schrift wird vorausgesetzt.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.