Qualitätsmanager/-in Teil 2 - Kennzahlen und statistische Methoden im Qualitätsmanagement
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in die Statistik
- Anschauliche Aufbereitung von Daten
- Grafische Aufbereitung von Ergebnissen und Visualisierung
- Prozessüberwachung
- Kennzahlen in der Organisation erfassen und verarbeiten
- Kundenzufriedenheitsermittlungen
- Basisdaten zur Erkennung von Schwachstellen
- Prozesslenkung mittels SPC
- Umgang mit Qualitätsregelkarten
- Kennzahlensysteme und deren Erfassung
- Lieferantenbewertungen
- Prüfmittel
- Versuchsmethodik
- Zuverlässigkeitsprüfungen
- Einsatz von Softwarelösungen
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
In allen Regionen gibt es Organisationen, die Qualitätsmaßnahmen anstreben und realisieren müssen. Dieser Bedarf lässt für Teilnehmer mit der Zusatzqualifikation als Qualitätsmanager neue Beschäftigungsmöglichkeiten in ihrem bekannten Berufsumfeld und der Branche prognostizieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Arbeit in diesem Modul setzt Grundkenntnisse im Bereich QM voraus. Dazu müssen Zertifikate als QMB und Interner Auditor vorliegen. Des Weiteren muss das Modul Qualitätsmanager 1 erfolgreich abgeschlossen sein. Sie sollten einen Realschulabschluss und eine Facharbeiterausbildung mitbringen. Sie müssen in der Lage sein, sicher mit dem Rechner umzugehen sowie mit angegebenen und selbst recherchierten Quellen zu arbeiten. Sicheres Deutsch in Wort und Schrift wird vorausgesetzt. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.