Qualitätsmanager - Qualitätsmanagerin (TÜV)
In diesem Modul geht es um die Weiterführung eines QM-Systems in Richtung Total Quality. Darüber hinaus wird der Umgang mit statistischen Qualitätsbewertungen und Prozessen vermittelt. Qualitätswerkzeuge, wie FMEA und QFD runden den Bereich ab. Ein Einblick in die Welt von Six Sigma wird gegeben.
Inhalte der Weiterbildung
- Total Quality Management (TQM) als Unternehmensphilosophie
- Mitarbeiterorientierung
- Wissensmanagement
- Benchmarking
- Verbesserungsprozesse
- Rechtliche Grundlagen
- Prozessmanagement
- Statistische Methoden und Verfahren
- 7 Managementwerkzeuge
- FMEA (Fehlermöglichkeitseinflussanalyse)
- QFD (Quality Function Deployment)
- Six Sigma
- EFQM-Modell
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: TÜV Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
5 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Die Anforderungen an das Qualitätsmanagement und seine Umsetzungen steigen. Die Umsetzung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 reicht nicht mehr aus, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Führungskräfte und selbst Mitarbeiter müssen Kenntnisse zur Weiterführung der Systeme aufweisen.
Somit ist der Bedarf zwar branchenabhängig, aber flächendeckend vorhanden. In allen Regionen gibt es Organisationen, die Qualitätsmaßnahmen anstreben und realisieren müssen. Dieser Bedarf lässt für Teilnehmer mit der Zusatzqualifikation als Qualitätsmanager neue Beschäftigungsmöglichkeiten in ihrem bekannten Berufsumfeld und der Branche prognostizieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmer sollten mindestens einen Realschulabschluss und einen Facharbeiterabschluss haben. Sie müssen in der Lage sein, selbständig zu arbeiten. Die Belegung dieses Clusters setzt außerdem Grundkenntnisse im Bereich QM voraus. Diese müssen durch Zertifikate als QMB und Interner Auditor belegt werden. Sicheres Deutsch in Wort und Schrift wird vorausgesetzt. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Organisationen, die aktiv das Qualitätsmanagementsystem weiterentwickeln wollen. Angesprochen sind Mitarbeiter, die für die Prozesse und Bewertungen von Qualitätsstrategien zuständig sind. Die Kombination der Module Qualitätsmanager Teil 1, Teil 2 und des Nachfolgemoduls EFQM berechtigt zur Teilnahme an der Prüfung Qualitätsmanager (TÜV).
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.