Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts – Basiswissen (Modul 1)
Das Seminar im Arbeitsrecht verschafft Ihnen einen Überblick zu den arbeitsrechtlichen Grundlagen. Bereits vorhande Kenntnisse können Sie auffrischen und neue hinzuerwerben.
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Gesetzestexte und lernen, wie Sie aktuelle Vorschriften anlassbezogen recherchieren können,
um bei entsprechenden Fragestellungen im täglichen Arbeitsumfeld sicherer auftreten zu können und Entscheidungen zu treffen.
Inhalte der Weiterbildung
- Grundbegriffe
- Relevante rechtliche Regelungen
- Amtliche Gesetzestexte
- Aufbau und Anwendung rechtlicher Regelungen
- Softskills für Management in einer agilen Umwelt
Auf dieses Modul aufbauend können Sie an den fortführenden Modulen teilnehmen:
Modul 2 - BA-3219 - Unternehmen und Unternehmensgründung und Arbeitsrecht
Modul 3 - BA-3220 - Von der Abmahnung bis zur Kündigung
Modul 4 - BA-3221 - Kollektives Arbeitsrecht praxissicher anwenden
Modul 5 - BA-3222 - Update Arbeitsrecht - aktuelle Neuerungen
Gesamtmodul - BA-3223 - Arbeitsrecht kompakt (Modul 1-5) - Kostenersparnis von 732,56 € netto bei Gesamtbuchung
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
Seminartage und -zeiten:
dienstags donnerstags, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer
Lerneinheiten: 4 x 45 Minuten
Schulungsabende: 2
Teilnahmevoraussetzungen
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Vorraussetzungen.
Zielgruppe
Angesprochen sind Personen, die arbeitsrechtliche Grundlagen erwerben möchten.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
blended learning - Blended Learning bezeichnet eine Lernform, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert werden