SAP® Anwender Kompetenz Pass Buchhaltung
Wer die Finanzbuchhaltung mit SAP® ERP verantwortet, muss weit mehr als richtig buchen können. Hauptbuch- und Geschäftspartnerkonfiguration unter besonderer Berücksichtigung der Steuerung der Geschäftsprozesse (neue Hauptbuchhaltung) müssen ebenso beherrscht werden wie Anpassungen des Systems an die Unternehmensbelange. Wichtig sind außerdem Kenntnisse der Schnittstellen zu anderen Modulen und Prozessen sowie die Fähigkeit, auch hier bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Ebenso gehört das Berichtswesen mit seinen Auswertungen zum Aufgabenbereich.
In diesem Kurs bauen Sie Ihre Grundkenntnisse der SAP®-Finanzbuchführung aus und qualifizieren sich zum 'SAP® ERP Anwender „Externes Rechungswesen - Finanzbuchhaltung'. Die SAP®-Anwenderzertifizierung lohnt sich für jeden, der sich mit SAP® auseinandersetzen muss und will – sie ist Ihr Tor zur SAP®-Welt. Denn die Zukunft des Berufes mit SAP® heißt Lernen; es ist der Schlüssel zum Erfolg. Die SAP®-Anwenderzertifizierung ist nicht nur ein Beleg dafür, dass Sie sich in der Materie auskennen, sondern trägt auch dazu bei, Ihre Kenntnisse noch effizienter einzusetzen.
Inhalte der Weiterbildung
Einführung in SAP und S/4 HANA, S/4HANA Enterprise Management Übersicht
SAP FIORI UX - Das SAP Fiori Launchpad
AC010 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung
- Hauptbuchhaltung (Organisationselemente, Sachkontenstammsätze, Buchhaltungsvorgänge)
- Kreditorenbuchhaltung (Kreditorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Integration mit der Materialwirtschaft)
- Debitorenbuchhaltung (Debitorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Mahnen und Korrespondenz u.a.)
- Anlagenbuchhaltung (Stammsätze, Standardbuchhaltungsvorgänge)
- Bankbuchhaltung (Stammsätze, Geschäftsvorfälle)
- Bilanz und GuV
AC200 - Finanzbuchhaltung Customizing Grundlagen: Hauptbuch, Debitoren, Kreditoren, Teilnehmerhandbuch - Original-SAP-Unterrichtsmaterial
- Grundeinstellung Hauptbuchhaltung
- Stammdaten
- Belegsteuerung
- Buchungssteuerung
- Kassenbuch
AC201 - SAP Accounting Customizing - SAP-Unterlage, Teilnehmerhandbuch - Original-SAP-Unterrichtsmaterial
- Konfiguration Zahlprogramm
- Konfiguration Mahnprogramm
Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwender Prüfung C_UCBK_15
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.


Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: SAP®-Anwenderzertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
7 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Mitarbeiter mit SAP®-Kenntnissen in der Finanzbuchhaltung sind begehrt, vor allem in größeren Unternehmen. Die Chancen auf einen Arbeitsplatz erhöhen sich mit dem Grad ihrer Qualifikation. Der von SAP® zertifizierte SAP® ERP Anwender Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhaltung ist dabei eine in den meisten Branchen und Regionen gesuchte Qualifikation.
Die SAP®-Anwenderzertifizierung dokumentiert Ihr Wissen über den qualifizierten Umgang mit SAP®-Anwendungen. Die Prüfung ist speziell auf Anwender abgestimmt und fragt genau die Themenbereiche ab, die im Arbeitsalltag anfallen – und auf die Firmen bei Ihrer Bewerbung schauen.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute PC Kenntnisse, sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.1, fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen und Grundkenntnisse in BWL. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Interessenten mit fundierten berufs- und fachspezifischen Kenntnissen im Bereich Finanzbuchhaltung. Weiterhin angesprochen sind auch Teilnehmer, die eine Karrierelaufbahn bei einem global tätigen Konzern oder in einem klein- und mittelständischen Unternehmen anstreben und die noch keine SAP®-Kenntnisse haben oder bestehende Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.