SAP® - Berater Buchhaltung FI
Inhalte der Weiterbildung
Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung (AC010)
- Hauptbuchhaltung (Organisationselemente, Sachkontenstammsätze, Buchhaltungsvorgänge)
- Kreditorenbuchhaltung (Kreditorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Integration mit der Materialwirtschaft)
- Debitorenbuchhaltung (Debitorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Mahnen und Korrespondenz u.a.)
- Anlagenbuchhaltung (Stammsätze, Standardbuchhaltungsvorgänge)
- Bankbuchhaltung (Stammsätze, Geschäftsvorfälle)
- Bilanz und GuV
Finanzbuchhaltung Customizing Grundlagen (AC200)
- Grundeinstellung Hauptbuchhaltung
- Stammdaten
- Belegsteuerung, Buchungssteuerung
- Kassenbuch
Buchhaltung Customizing II: Sonderbuchvorgänge, Belegvorerfassung (AC202)
- Korrespondenz, Sonderhauptbuchvorgänge, Belegvorerfassung
Einzelabschluss (AC205)
- Monats- und Jahresabschluss im Financial Accounting (Finanzwesen)
- Bilanz und GuV
- Anlage- und Umlaufvermögen
- Forderungen und Verbindlichkeiten
- Rechnungsabgrenzung
- Technisch-organisatorische und dokumentarische Schritte
- Closing-Cockpit
- Intercompany-Abstimmung
- Zusatzmaterial (Controlling, Umsatzkostenverfahren, allgemeine Steuerbearbeitung u.v.m.)
Anlagenbuchhaltung (AC305)
- Bewertungsplan/Bewertungsbereiche
- Anlagenklassen, Stammdaten
- Anlagenbewegungen im organisatorischen Ablauf
- Bewertung
- Periodische Arbeiten
- Informationssystem
- Altdatenübernahme von einem Fremdsystem (nicht Migration R72 zu R73 oder von R/3 zu ERP Central Component)
- Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwender Prüfung UCDE_BK_ERP67
Berechtigungskonzept AS ABAP (ADM940)
- Grundlagen des SAP® Berechtigungswesens
- Arbeiten mit dem Profilgenerator
- Transport von Berechtigungen
- Zentrale Benutzerverwaltung (ZBV)
- Einzelabschluss Teil2 (AC205)
- Technisch-organisatorische und dokumentarische Schritte
- Closing-Cockpit
- Intercompany-Abstimmung
- Zusatzmaterial (Controlling, Umsatzkostenverfahren, allgemeine Steuerbearbeitung u.v.m.)
- Anlagenbuchhaltung Teil2 (AC305)
- Anlagenbewegungen im organisatorischen Ablauf
- Bewertung
- Periodische Arbeiten
- Informationssystem
- Altdatenübernahme von einem Fremdsystem (nicht Migration R72 zu R73 oder von R/3 zu ERP Central Component)
Accounting Customizing II (AC202)
- Korrespondenz
- Sonderhauptbuchvorgänge
- Belegvorerfassung
- Sonderhauptbuchvorgänge (Anzahlungsaufforderung, Anzahlung und *Verrechnung, Einzelwertberichtigung u.a.)
- Belegvorerfassung im Financial Accounting (Finanzwesen)
- Substitution im Financial Accounting (Finanzwesen)
- Validierung im Financial Accounting (Finanzwesen)
- Archivierung im Financial Accounting (Finanzwesen)
Buchhaltung Customizing I (AC201)
- Automatische Zahlen/Zahlprogramm
- Automatisches Mahnen/Mahnprogramm
- Korrespondenz, Logistikintegration, Länderspezifika
Analytics und Reporting im Financial Accounting (AC280)
- Standardreports in der Haupt-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- List-Viewer
- Debitoren-/Kreditoreninformationssystem
- Recherche im Financial Accounting/Drill down reports
- Einblick in BW für Financial Accountung Queries
Implementierungsprojekte mit SAP Solution Manager
Prüfungsvorbereitung und SAP®-Beraterzertifizierung C_TFIN52_67
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: SAP®-Beraterzertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
15 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.