Termin auf Anfrage
Dauer:675 Lerneinheiten
Kosten und Förderung:Mehr Informationen
Gruppengröße:max. 25 Teilnehmer
Abschluss:SAP®-Beraterzertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Standort:
Kursflyer:für Arbeitssuchende
SAP® - Berater Vertrieb SD
Nach erfolgreichem Abschluss einer öffentlich geförderten Schulungsmaßnahme können Sie an einer Prüfung zum zertifizierten SAP-Berater teilnehmen. In dieser Weiterbildung erhalten Sie Einblicke in die Prozesse im Vertrieb, in den Verkauf, in die Preisfindung im Vertrieb sowie in die Fakturierung und die Lieferprozesse. Detaillierte Inhalte sind der Vertrieb (SCM600), Verkauf (SCM605), Einführung in das Berechtigungskonzept mit SAP (ADM940), Lieferprozesse (SCM610), Preisfindung im Vertrieb (SCM620), Übergreifendes Customizing im Vertrieb (SCM650) sowie SAP Solution Manager. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat UCDE_SD_ERP67, C_TSCM62_67.
Inhalte der Weiterbildung
Prozesse im Vertrieb (SCM600)
- Unternehmensstrukturen im Vertrieb
- Vertriebsprozesse im Überblick (Verkaufs- Versand- und Fakturaabwicklung)
- Stammdaten in den Vertriebsprozessen (Kundenstamm, Materialstamm u.a.)
- Findungen und Sammelverarbeitung
- Verfügbarkeitsprüfung
- Vertriebsprozesse mit Kundenauftragsfertigung
- Reklamationsabwicklung
- Auswertungen zu den Vertriebsprozessen
- Integration von SAP® ERP und CRM
Verkauf (SCM605)
- Auftragsbearbeitung, Steuerung von Verkaufsbelegen, Datenfluss
- Besondere Geschäftsvorfälle, Unvollständigkeit
- Geschäftspartner, Rahmenverträge
- Belegfreigabeverfahren, Naturalrabatt
- Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung UCDE_SD_ERP67
Einführung in das Berechtigungskonzept mit SAP (ADM940)
- Grundlagen des SAP® Berechtigungswesens
- Arbeiten mit dem Profilgenerator
- Transport von Berechtigungen
- Zentrale Benutzerverwaltung (ZBV)
Lieferprozesse (SCM610)
- Grundlegende Organisationseinheiten für den Lieferprozess
- Steuerung der Lieferung
- Warenausgangsprozess auf Basis der Auslieferung
- Prozesse und Funktionen auf Basis der Auslieferung
Preisfindung im Vertrieb (SCM620)
- Konditionstechnik in der Preisfindung, Konfiguration in der Preisfindung
Übergreifendes Customizing im Vertrieb (SCM650)
- Kopiersteuerung, Nachrichtenfindung, Textsteuerung
- Überblick über das Einstellen von gedruckten Dokumenten im Vertrieb
- Einführung in die Grundlagen der Systemanpassung (User Exits)
- Einführung in die Personalisierung (z.B. Transaktionsvarianten)
Implementierungsprojekte mit SAP Solution Manager
Prüfungsvorbereitung und SAP®-Beraterzertifizierung C_TSCM62_67
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Kurs-Nr.: K-3152
Abschluss: SAP®-Beraterzertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Abschluss: SAP®-Beraterzertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
675 Lerneinheiten
15 Wochen in Vollzeit
15 Wochen in Vollzeit
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt wird ein wirtschaftswissenschaftliches Studium oder entsprechende Berufserfahrung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus den jeweiligen Fachbereichen mit SAP-Kenntnissen, sehr guten Deutschkenntnissen und sehr guten PC-Kenntnissen. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer, die bereits gute grundlegende SAP-Kenntnisse mitbringen. Teilnehmer ohne SAP-Kenntnisse können den Kurs "SAP Basis Führerschein" vorschalten. Die Weiterbildung ist für Teilnehmer gedacht, die in einem Konzern oder mittelständischen Unternehmen eine SAP-Karriere anstreben.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter erstellen gerne ein Angebot für Sie. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Das sagen unsere Kunden
Die nächsten Starttermine
In folgenden Städten:
Datum
Unterrichtsform
Standort