Securing Windows Server 2016
Dieses Modul soll den von Microsoft zurückgezogenen MCSE Kurs ersetzen und gibt Ihnen die Möglichkeit, vielfältige technische Aufgaben zu erfüllen. Sie werden mit den Methoden und Technologien vertraut gemacht, die verwendet werden, um Serverumgebungen zu härten und Infrastrukturen virtueller Maschinen mithilfe von abgeschirmten und verschlüsselten virtuellen Maschinen und Guarded Fabric zu sichern. Außerdem werden sie in der Lage sein, Bedrohungserkennungslösungen wie den Zugriffsaudit zu nutzen, Advanced Threat Analytics (ATA) zu implementieren, Operations Management Suite (OMS) Lösungen zu implementieren und Lösungen für spezifische Workloads zu identifizieren.
Inhalte der Weiterbildung
- Implementieren von Server-Hardening-Lösungen
- Sichern einer Virtualisierungsinfrastruktur
- Sichern einer Netzwerkinfrastruktur
- Verwalten von Privelegierten Identitäten
- Implementieren von Threat-Detection-Lösungen
- Implementieren von Workload-spezifischer Sicherheit
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.


Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
4 Wochen in Vollzeit, 8 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse, um Serverumgebungen zu härten und Infrastrukturen virtueller Maschinen zu sichern. Dadurch ergeben sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen zum Beispiel als System Administrator, Security Administrator oder IT Security Engineer auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmende müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen und ein tiefergehendes Verständnis von Microsoft Server 2016 besitzen. Da im Unterricht auch mit englischer Dokumentation gearbeitet wird, sind außerdem gute Englischkenntnisse wichtig.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Dieses Bildungsangebot richtet sich an alle Personen, die auch nach der Einstellung des MCSA-Zertifikats durch Microsoft ihre Kenntnisse nachweisen wollen. Hierfür dient ihnen ein trägerinternes Zertifikat.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.