120 Lerneinheiten
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
on demand / flexibler Einstieg
AV-C-104
Step by Step - Intensiv
Arbeitslosigkeit trifft immer die ganze Familie - vor allem bei denjenigen, die ihre Kinder alleine erziehen müssen. Dabei sind es nicht nur die finanziellen Schwierigkeiten, die zu Problemen führen. Auch Belastungen der Eltern wie z. B. Stress, Überlastung und gesundheitliche Probleme schlagen sich auf die Kinder nieder. Hier setzt die Maßnahme an: Sozialpädagogische Fachkräfte kommen zu den Familien nach Hause und beraten sie intensiv in allen sozialen Belangen. Dabei kann es zum Beispiel um eine schlechte Wohnsituation, Schulden oder Suchtprobleme gehen. In besonderer Weise behandelt werden Fragen der Lebensführung, der Kindererziehung sowie zu Partnerschaft und Gesundheit. Die Gespräche finden sowohl mit einzelnen Familienmitgliedern als auch mit der gesamten Familie statt.
Die Schwerpunkte der Betreuung sind vielfältig und abhängig von den individuellen Problemen der jeweiligen Familie. Neben der Unterstützung und Beratung können beispielweise auch die Strukturierung des Tagesablaufs oder die gemeinsame Planung und Durchführung von Aktivitäten für die gesamte Familie Teil des Begleitungs- und Unterstützungsprozesses sein.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Beschäftigungsorientierte psychosoziale Begleitung und Unterstützung:
- Erarbeitung von persönlichen und beruflichen Perspektiven und Zielen
- Aufbau eines sozialen Netzes
Unterstützung bei speziellen Themen:
- z. B. Alltagshilfen
Kompetenzerweiterung in unterschiedlichen Themen:
- z. B. Grundlagen gesunder Lebensführung, Sprachförderung
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Sie vereinbaren wöchentlich Gesprächstermine mit Ihrem Coach, die in der Regel bei Ihnen zu Hause stattfinden.
Berufliche Perspektiven
Die Schwerpunkte der Betreuung sind vielfältig und abhängig von den individuellen Problemen der jeweiligen Familie. Beispielsweise kann es darum gehen, den Tagesablaufs zu strukturieren oder gemeinsame Aktivitäten für die Familie zu planen. Das oberste Ziel ist, die Situation jedes
einzelnen in der Familie zu verbessern.
Teilnahmevoraussetzungen
Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Bedarfsgemeinschaften mit erwerbsfähigen Hilfebedürftigen im ALG II Bezug, deren Arbeitslosigkeit auf schwerwiegenden in der Person bzw. in der Bedarfsgemeinschaft liegenden Problemlagen beruht, welche durch zeitlich begrenzte Unterstützung beseitigt werden können.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Unterrichtsmethodik
Einzelcoaching
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.