90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
G-3203
Weiterbildung TIA-Portal Basics
Bitte beachten Sie: Dieses Modul ist nur als Bestandteil im Rahmen anderer Kurse (Cluster) verfügbar. Gerne beraten wir Sie hierzu.TIA steht für Totally Integrated Automation. Das TIA Portal ist eine Software zur Programmierung einer SPS. Alle notwendigen Softwaretools sind dabei unter einer Bedienoberfläche vereint. Hier wird der vollständige Zugriff auf die gesamte digitalisierte Automatisierung ermöglicht, von der digitalen Planung über integriertes Engineering bis zum transparenten Betrieb. Damit Maschinen und Anlagen automatisch arbeiten können, werden sie mit Steuerungs-, Regelungs- und Leiteinrichtungen ausgerüstet. Diese Einrichtungen sind mechanische, elektrische, pneumatische und hydraulische Antriebe und Steuerungselemente. Mit Computern steuert man komplexe Fertigungseinrichtungen und Produktionsanlagen.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Bedieneroberfläche
- Hardware-Konfiguration und Netzwerkanbindung
- Adressierung der Ein- und Ausgabebaugruppen einer S7-1500
- Netzwerke PROFINET und PROFIBUS
- PLC Variablen in der Steuerung
- Bausteinarchitektur im TIA-Portal
- Programmierung von Funktionen
- Datenbausteine
- Funktionsbausteine
- Grundlagen der integrierten Systemdiagnose
- Einführung in die Visualisierungstechnik (HMI)
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Für Absolventen bestehen grundsätzlich Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der industriellen Wirtschaft. Die Einsatzgebiete reichen vom Maschinenführer über Instandhalter bis hin zum Servicetechniker oder zur Entwicklung in nahezu allen Branchen, die SPS-gesteuerte Produktions- und/oder Transportsysteme nutzen. Als Einsatzgebiete kommen Unternehmen der Metall- und Kunststoffindustrie, des Kraftfahrzeug-, Flugzeug-, Schiffs-, Maschinen- und Anlagenbaus, der Elektrobranche, der Nahrungs- und Textilindustrie, aber auch der Chemie- und Pharmaindustrie in Frage. Damit ergeben sich vielfältige neue berufliche Perspektiven.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden eine Berufsausbildung oder ein Studium mit entsprechendem Fachwissen sowie ausreichende PC-Kenntnisse.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richten sich an Fachkräfte aus den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik und Automatisierung. Angesprochen sind Meister, Techniker, Ingenieure sowie interessierte Neueinsteiger mit guten naturwissenschaftlichen und elektrotechnischen Grundlagenkenntnissen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.