Weiterbildung Training on the Job, 480 h - Vermittlung von firmen- und branchenspezifischen Anforderungen in Suhl
Ihre Weiterbildung

Ein Training on the Job kann ein Türöffner zum Arbeitsmarkt sein, denn durch die Qualifizierung im Betrieb können sich Arbeitgeber und Bewerber kennenlernen und prüfen, ob sie zueinanderpassen. Der Arbeitgeber kann sich ein Bild von den Qualitäten des Bewerbers im Hinblick auf eine Einstellung machen und der Bewerber hat die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und so zu zeigen, dass ein ernsthaftes Interesse an der freien Stelle besteht.
Ein Training on the Job kann auch dazu dienen, persönliche Interessen und Fähigkeiten mit dem bestehenden Berufswunsch abzugleichen, die Eignung für den angestrebten Beruf abzuklären und eine berufliche Perspektive zu entwickeln.
Inhalte der Weiterbildung

Inhaltliche Schwerpunkte
- Festlegung beruflicher und persönlicher Ziele im Training on the Job
- Eingangs- und Ausstiegsprofiling
- Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Referenzstellen
- Anleitung bei Bewerbungsaktivitäten
- Beratungsgespräche und fachliche Einführung
- Organisation von Hilfen zur Selbsthilfe
- Kontaktierung der Firmen, um den Vermittlungsprozess zu unterstützen
- Koordinierung der fachlichen Anleitung und Unterweisung in der Firma
- ggf. Umbesetzung von Stellen
- Kontakte zu den Jobcentern vermitteln bzw. begleiten
- Teilnehmerdokumentation
- Beurteilung und Zwischenbeurteilung der TeilnehmerInnen
- Festlegung der fachlichen und persönlichen Eignung
- ggf. berufliche (Neu-) Orientierung
- Einschätzung der Chancen, Feststellung von Qualifizierungsbedarf
- Training der Kommunikation im Erwerbsleben
Dauer
96 Lerneinheiten zzgl. 384 Lerneinheiten Praktikum, Vollzeit und Teilzeit
3 Monate in Vollzeit; 6 Monate in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Durch das Training on the Job verbessern Sie Ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten und Chancen auf eine neue Arbeitsstelle, denn Sie können neue, praxisnahe Kenntnisse erwerben oder Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse auffrischen und erweitern. Und Sie können sich bei einem potentiellen Arbeitgeber vorstellen.
Teilnahmevoraussetzungen und Zielgruppe

Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für die Teilnahme nicht erforderlich.
Teilnahme an Praktika
Um praktische Erfahrungen zu sammeln, ist ein Praktikum wichtiger Bestandteil Ihrer Weiterbildung – und bietet vielleicht sogar die Chance, den „Fuß in die Tür“ eines potenziellen Arbeitgebers zu bekommen.
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Ihre Weiterbildung in Suhl
Weiterbildung beim IBB in Suhl mit unserem Partner TIBOR EDV-Consulting
Unser Kooperationspartner TIBOR EDV-Consulting begrüßt Sie zu Ihrer Weiterbildung Am Königswasser 8, im Industriegebiet zwischen Suhl und Zella-Mehlis. Sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist unser Standort für Sie gut erreichbar. Die Buslinien B und H halten in unmittelbarer Nähe.
Ihr Unterricht findet hier zwischen 8 und 16 Uhr in unseren Seminarräumen im zweiten Stock eines Neubaus statt. Dieser ist mit einem behindertengerechten Fahrstuhl ausgestattet. Für Ihre Pause stehen Ihnen ein Kaffeeautomat, ein Wasserkocher und eine Mikrowelle zur Verfügung. In der Nähe finden Sie außerdem einen Fleischer mit Imbissangebot und einen Supermarkt. Für einen Spaziergang empfiehlt sich der nahegelegene Wald, der nur wenige Schritte vom Gebäude entfernt beginnt.
Wichtige Daten der Weiterbildung
Kursbezeichnung: | Training on the Job, 480 h - Vermittlung von firmen- und branchenspezifischen Anforderungen |
Kurs-Nr.: | S-604-2 |
Zulassungsnr.: | A-K-120301132/145 |
Abschluss: | Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Dauer: | 96 Lerneinheiten zzgl. 384 Lerneinheiten Praktikum 3 Monate in Vollzeit; 6 Monate in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche |
Unterrichtsform: | Vollzeit und Teilzeit |
Gruppengröße: | max. 25 Teilnehmer |
Individueller Einstieg: | ja |
Kosten: | € 0,00 (mit Bildungsgutschein) |
Förderung: | ja (Fördermöglichkeiten) |
Kursinformationen: | Druckversion (PDF) |
Die nächsten Starttermine in Suhl
Standortdetails | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Unterrichtsform | Standort | ||
Termine auf Anfrage |
Weiterbildung unverbindlich anfragen
Um kostenlos und unverbindlich mehr Informationen zu dieser Weiterbildung zu erhalten, nutzen Sie bitte das folgende Formular. * Nur die grün markierten Felder sind Pflichtangaben.
Kundenmeinungen
Katja Müller, Bottrop – Juni 2018Anfänglich war ich sehr unsicher, da ich nicht wusste, was auf mich zukam. Aber meine Befangenheit wurde mit Freundlichkeit und Kompetenz aufgefangen. Die Mitarbeiter unterstützen ihre Schüler, wo sie nur können und haben immer ein offenes Ohr für Probleme und Nöte. Weiter so!
Bianca Prahl, Pinneberg – Januar 2019Ich kann nichts Negatives schreiben! Selbst im größten Stress war das gesamte Team immer freundlich und hatte ein Lächeln auf den Lippen. Auch die technischen Probleme wurden mit Humor beseitigt. Weiter so!
Jacqeline Nerger, Rathenow - Januar 2018Das Konzept der Virtuellen Online Akademie finde ich sehr gelungen und zeitgemäß. Die Dozenten vermitteln das Lernfach sehr verständlich und geduldig. Alles, was ich gelernt habe, kann ich auch gut in der Praxis anwenden und würde das IBB auf jeden Fall weiterempfehlen.
Georg Meyer, Nürnberg - Januar 2018Von Beginn an erfuhr ich eine freundliche und fachkundige Beratung vor Ort. Der Unterricht erfolgte stets praxisnah und wurde durch sehr kompetente Dozenten interessant gestaltet. Als Fazit kann ich sagen, dass ich durch das umfassend vermittelte Fachwissen und das unterstützende Bewerbungscoaching gut auf den Arbeitsmarkt vorbereitet bin.
Weitere interessante Weiterbildungen
Das Weiterbildungsangebot des IBB bietet eine Vielzahl förderbarer Weiterbildungen für Arbeitssuchende sowie attraktive Angebote für Berufstätige und Unternehmen.
- Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI
- Kodierfachkraft
- Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI mit PC-Grundlagen
- Personalreferent/-in (HR Manager) mit SAP® ERP 6.0
- Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI mit Deutsch für den Pflegeberuf - Basics und Aufbau
- Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI mit Deutsch für den Pflegeberuf - Aufbau
- Sterbe- und Trauerbegleitung
- Pflegeberater - Pflegeberaterin nach §7a SGB XI mit Praktikum
- Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI (ehem. § 87b) mit verlängertem Praktikum
- Personaldisponent/-in mit SAP® ERP 6.0
Beliebte Weiterbildungen beim IBB
Das Weiterbildungsprogramm des IBB beinhaltet eine Vielzahl förderbarer Weiterbildungen für Arbeitssuchende sowie attraktive Angebote für Berufstätige und Unternehmen.
Informationen, Weiterbildungen und Umschulungen

Benötigen Sie Informationen rund um unsere Weiterbildungen und Umschulungen? Auf unseren Seiten finden Sie eine ausführliche Übersicht unseres Kursangebots und detaillierte Informationen über Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit wie z. B. den Bildungsgutschein.
- Umschulung - Informationen und Voraussetzungen
- Weiterbildung - Informationen und Weiterbildungen jetzt online finden
- Arbeitsagentur - Agentur für Arbeit - Informationen zur Weiterbildung und mehr
- Bildungsgutschein der Arbeitsagentur und des Jobcenters
- Förderungsmöglichkeiten beruflicher Weiterbildung
- Weiterbildungen für Soldaten – Informationen zum BFD
Kaufmännische Schulungen, Büro und Personal

Unsere kaufmännischen Weiterbildungen bieten Ihnen ein breit gefächertes Angebot beruflicher Fachrichtungen. Lassen Sie sich zum Fachwirt (IHK) Ihrer Wahl weiterbilden oder machen Sie einen Neuanfang mit einer unseren Umschulungen zu einem kaufmännischen Beruf Ihrer Wahl. Neben Weiterbildungen rund um kaufmännische Berufe bieten wir auch Kurse zum Umgang mit branchenüblicher Software wie z. B. SAP oder DATEV.
- SAP Kurse und Weiterbildungen
- Weiterbildung zum Fachwirt (IHK)
- Kaufmännische Weiterbildungen beim IBB
- DATEV Schulungen und Seminare
- Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) - Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)
- Weiterbildung zum Geprüften Industriefachwirt und zur Geprüften Industriefachwirtin (IHK)
- Weiterbildungen in der Buchhaltung - Ihre Fortbildung zum Buchhalter bzw. Buchhalterin
Medizin, Pflege und Gesundheit

Die Branchen im Gesundheitswesen verzeichnen einen steigenden Bedarf an qualifiziertem Personal. Mit unseren Weiterbildungen haben Sie die Möglichkeit, Ihr bestAehendes Wissen aufzufrischen oder sich zu spezialisieren. Auch für Quereinsteiger haben wir ein geeignetes Angebot an Ausbildungen und Umschulungen, z. B. als Betreuungskraft nach §43b.
Technik und Gewerbe

Erweitern Sie Ihre Erfahrungen mit unseren technischen Weiterbildungen
und erlangen Sie neue Fachqualifikationen wie z. B. mit unseren Kursen zu
AutoCAD und Allplan oder den Lehrgängen
rund um das Thema CNC.
Die technischen Weiterbildungen eigenen sich für eine
breite Palette technischer Berufe wie Mechaniker,
Maschinenführer, Konstrukteure oder Architekten. Auch für
Quereinsteieger bieten wir geeignete Ausbildungen wie z.
B. zum technischen Redakteur (IHK).
IT, EDV und Informatik

Unsere Weiterbildungen im Bereich IT und EDV bieten Ihnen ein breites Spektrum an Themen, die sich an Anfänger sowie an erfahrene Fachkräfte richten. Mit unseren ECDL - Grundlagenkursen haben Anfänger einen schnellen Zugang zu den Basics im Umgang mit dem PC und diverser Software. Die Kurse rund um die Microsoft Office Produkte und andere Programme sind modular aufgebaut und eignen sich für Anfänger sowie für erfahrene Nutzer, die ihre Fachkompetenzen ausbauen möchten.
Sprachkurse

Erweitern Sie Ihre Sprachkompetenzen mit unseren Sprachkursen. Wir bieten neben zertifizierten Wirtschaftsenglisch- und Integrationskursen auch Sprachkurse für z. B. Deutsch, Französisch, Russisch oder Spanisch. Bereiten Sie sich mit unseren Prüfungsvorbereitungskursen für international anerkannte Zertifikate wie das Cambridge Certificate oder das TFI vor.
Pädagogik und Didaktik

Mit unseren pädagogischen Weiterbildungen erlangen Sie Fähigkeiten zur effizienten Vermittlung von Informationen und Erfahrungen. Sorgen Sie z. B. mit einem Ausbilderschein nach AEVO für eine qualifizierte Ausbildung des Nachwuchses in Ihrem Unternehmen.
Schul- und Berufsabschlüsse

Dank unserer Weiterbildungen haben Sie die Möglichkeit, einen Hauptschulabschluss in Kombination mit berufsfachlichen Inhalten nachzuholen. Oder nutzen Sie unsere Umschulungen für einen Neuanfang mit einem neuen Berufsabschluss Ihrer Wahl.
Management und Führung

Sie sind in eine Führungsposition aufgestiegen oder selbständig und benötigen entsprechende Weiterbildungen, um Ihre neue Rolle als Führungskraft effizient ausüben zu können? Unsere Weiterbildungen aus dem Bereich Management und Führung sind auf neue und bestehende Führungskräfte zugeschnitten. Die Weiterbildungen vermitteln Ihnen Fachwissen aus vielen Unternehmensbereichen wie u.a. Personalmanagement, Buchhaltung, Qualitätsmanagement oder Projektmanagement.
Energie und Umwelt

Unsere Seminare rund um Energie- und Umweltmanagement bieten Ihnen und Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, diese Themen optimal in Ihrem Unternehmen zu integrieren und zu optimieren. Die Weiterbildungen vermitteln Ihnen fundiertes Fachwissen zu Themen wie Wind-, Wasser- oder Biogasanlagen, Sonnenenergie, Energieeffizienz, Immissionsschutz sowie Umweltmanagement und Umweltrecht.
Grafikdesign und Mediengestaltung

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit unseren Weiterbildungen zu Themen wie Mediengestaltung, Grafikdesign oder Webdesign. Neben einer großen Auswahl an Weiterbildungen zu diversen Adobe Produkten wie Photoshop, InDesign, Dreamweaver oder Illustrator finden Sie auch Kurse zur Software für 3D-Konstruktionen wie AutoCAD, Inventor, Allplan oder Civil 3D. Für Quereinsteiger bieten wir auch Umschulungen wie z. B. zum Mediengestalter und Mediengestalterin oder Medienkaufmann und Medienkauffrau an.