Weiterbildung Umweltmanagement, Interne/-r Auditor/-in in Bernburg
Ihre Weiterbildung

Die vergangenen Jahre haben bei der Bevölkerung ein zunehmendes Umweltbewusstsein geprägt. Damit einhergehend konzentrieren sich Unternehmen verstärkt auf ihre soziale Verantwortung. Viele davon möchten das Bewusstsein der Kunden nutzen und bekennen sich zum Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001. In diesem Modul wird ein Auditprogramm zur internen Auditierung aufgestellt.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung können Sie das Modul Externe/-r Umweltauditor/-in belegen.
Umweltmanagement, Interne/-r Auditor/-in für Arbeitssuchende
In unserer Weiterbildung zum Thema Umweltmanagement, Interne/-r Auditor/-in lernen Sie unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden.
Das IBB bietet zusätzlich zu allen Kursen ein „Rundum-Sorglos-Paket“ mit einzeln kombinierbaren Bausteinen für Ihre Jobsuche an, wie zum Beispiel Bewerbungstraining, Coaching oder Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern in der Region.
Umweltmanagement, Interne/-r Auditor/-in für Berufstätige
Mit der Teilnahme an unserer Weiterbildung Umweltmanagement, Interne/-r Auditor/-in erlernen Sie neue Fachkenntnisse, erlangen zusätzliche Qualifikationen und bleiben in Ihrem Job auf dem Laufenden. Verschaffen Sie sich vielfältige Vorteile und entwickeln Sie sich weiter - auch in puncto Gehalt.
Inhalte der Weiterbildung

- Inhalt und Umsetzung der DIN ISO 19011:2011
- Anforderungen aus Standards zu internen Überprüfungen
- Umweltmanagementsysteme nach EMAS III und DIN EN ISO 14001
- Planung und Durchführung von Audits
- Dokumentation und Berichterstellung bei Audits
- Umgang mit Feststellungen beim AuditKommunikation im Audit
- Gesprächstechniken für Auditoren
Dauer
90 Lerneinheiten, Vollzeit
2 Wochen in Vollzeit
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Immer mehr Unternehmen führen sogenannte integrierte Managementsysteme ein. Diese Weiterbildung versetzt Sie in die Lage, für Ihre Organisation ein Auditprogramm zur internen Auditierung aufzustellen. Es bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen – von der Produktion, dem Handel und dem Handwerk über Dienstleistungen bis hin zur öffentlichen Verwaltung.
Teilnahmevoraussetzungen und Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Unternehmen mit betrieblichem Umweltschutz zu tun haben. Somit wird eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich vorausgesetzt. Weiterhin wichtig sind Kenntnisse, die mit dem Modul U-153 Umweltmanagementbeauftrage/-r vergleichbar sind.
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Inhalt und Umsetzung der DIN ISO 19011:2011
Anforderungen aus Standards zu internen Überprüfungen
Umweltmanagementsysteme nach EMAS III und DIN EN ISO 14001
Planung und Durchführung von Audits
Dokumentation und Berichterstellung bei Audits
Umgang mit Feststellungen beim Audit
Kommunikation im Audit
Gesprächstechniken für Auditoren
Ihre Weiterbildung in Bernburg
Weiterbildung beim IBB in Bernburg mit unserem Partner BTZ
Unser Kooperationsstandort in Bernburg bietet Ihnen eine große Auswahl an Weiterbildungen an. Unser Unterricht findet von 8 bis16 Uhr in den Räumlichkeiten unseres Partners BTZ-Bildungsgesellschaft mbH im Kustrenaer Weg 1b statt. Ihre Pausen können Sie in unseren gemütlichen Aufenthaltsräumen oder in der Kantine verbringen, außerdem befindet sich ein großer Einkaufspark in näherer Umgebung.
Wichtige Daten der Weiterbildung
Kursbezeichnung: | Umweltmanagement, Interne/-r Auditor/-in |
Kurs-Nr.: | U-154-2 |
Zulassungsnr.: | A-K-120301132/52 |
Abschluss: | Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Dauer: | 90 Lerneinheiten 2 Wochen in Vollzeit |
Unterrichtsform: | Vollzeit |
Gruppengröße: | max. 25 Teilnehmer |
Individueller Einstieg: | ja |
Kosten: | € 0,00 (mit Bildungsgutschein) |
Förderung: | ja (Fördermöglichkeiten) |
Kursinformationen: | Druckversion (PDF) |