Digital unterrichten Teil 2 - Unterrichtseinstiege
Einstiegsphasen stehen am Beginn einer jeden Unterrichtsstunde. Es leuchtet deshalb ein, dass sie eine Schlüsselrolle für deren weiteren Verlauf spielen. In der didaktischen Literatur wird diese Bedeutung durch eine Vielzahl an Funktionen auf verschiedenen Ebenen definiert, so z.B. Motivation, Unterrichtsorganisation und Reaktivierung von Lerninhalten. In diesem Workshop werden diese Schlüsselrolle und mögliche Funktionen von Einstiegen vorgestellt und diskutiert. Der Hauptfokus liegt aber darauf, konkrete Methoden vorzustellen und teilweise gemeinsam auszuprobieren, die für verschiedene Einstiege in virtuelle Unterrichtsstunden verwendet werden können.
Auf diesem Seminar aufbauend können Sie auch unsere Kurse Digital unterrichten Teil 3 - Interaktive Unterrichtsgestaltung BA-3014 und Digital unterrichten Teil 4 - Technische Tipps BA-3016 besuchen.
Inhalte der Weiterbildung
- Bedeutung und Funktionen von Einstiegsphasen für die didaktische Unterrichtsplanung
- Allgemeine Tipps für die Gestaltung von Unterrichtseinstiegen
- Vorstellung und gemeinsame Erprobung ausgewählter konkreter methodischer Realisierungsmöglichkeiten verschiedener Unterrichtseinstiege
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
dienstags, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Dauer
1 Vormittag à 3 Lerneinheiten
Teilnahmevoraussetzungen
Zielgruppe
- Dozierende, die bereits grundlegende Kenntnisse zur Bedienung von Online - Tools haben
- Dozierende, die bereits über Unterrichtserfahrung in Online - Tools verfügen
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Vorteile
Sie bekommen vielfältige Anregungen für den Transfer in die Praxis. Anhand von Best-Practce-Beispielen werden Unterrichtseinstiege greifbar vorgestellt.