WinCC - PC-basiertes Prozessvisualisierungssystem
Auf Grund der fortschreitenden Visualisierung im Bereich der Automatisierung ist es notwendig, passende Schnittstellen Mensch/Maschine zur Verfügung zu stellen. Hier durch ergibt sich eine höhere Produktivität durch die flexible Gestaltung des Arbeitsablaufs. Es kann deutlich schneller auf Markterfordernisse, auch bei kleinen Stückzahlen, reagiert werden. Diese modernen Schnittstellen werden in den nächsten Jahren eine immer größere Bedeutung erlangen.
Inhalte der Weiterbildung
- Runtime-PC
- Grundlagen zur Arbeit mit Projekten
- Projektarten, verschiedene Bediengeräte
- Arbeiten mit dem Variablen-Editor
- Interne und externe Variablen definieren
- Kommunikation mit der Steuerung
- Umgang mit dem Grafik-Editor
- Erstellen von Anlagenbildern
- Einrichten der Bildnavigation
- Einbinden externer Grafiken
- Steuern und beobachten mit einem Runtime–PC
- WinCC flexible Projekte als Einzelprojekt oder integriertes Step7© Projekt erstellen
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.


Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
4 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Für die Teilnehmer bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der industriellen Wirtschaft. Die Einsatzgebiete reichen vom Maschinenführer bis zum Instandhalten in nahezu allen Branchen, die SPS-gesteuerte Produktions- und/oder Transportsysteme nutzen.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt wird eine Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen. Ebenso notwendig sin gute Kenntnisse in SPS (Step7©).
Allen Interesierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Mechatroniker oder Anlagenbauer, Personen welche über einen Berufsabschluss in einem elektrotechnischen Beruf verfügen
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.