19.06.2023 (Selbststudium)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
0 Lerneinheiten
Mehr infos
Teilnahmebescheinigung
Selbststudium
BA-3431
Weiterbildung Wireless Fundamentals (WFUN)
Die Theorie wird mit umfangreichen Praxisaufgaben und Beispielen aus realen Netzen sowie Live-Demos von unseren WiFi-Experten begleitet.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Grundlagen von 802.11
- 802.11 und WiFi Standards
- Wireless Regulierungen und Country Codes
- 802.11b
- 802.11a
- 802.11g
- 802.11n
- 802.11ac
- 802.11ax
- Next Generation 802.11 Standards
- Wireless Modulation und MCS
Wireless Planung und Ausleuchtung
- Planungsparameter für die WLAN-Übe…
Grundlagen von 802.11
- 802.11 und WiFi Standards
- Wireless Regulierungen und Country Codes
- 802.11b
- 802.11a
- 802.11g
- 802.11n
- 802.11ac
- 802.11ax
- Next Generation 802.11 Standards
- Wireless Modulation und MCS
Wireless Planung und Ausleuchtung
- Planungsparameter für die WLAN-Übertragung
- Interne und externe Antennen
- Techniken zur Messung und Simulation der Ausleuchtung
- 2.4GHz und 5GHz
- Kapazitätsorientierte WLAN-Planung
- Flächendeckung und Mobilität
- Kapazitätsorientierte Planung
- High Density Planung
Unterschiedliche WLAN-Lösungen
- Autonomous Access Points
- Controller-basiertes WLAN-Design: Architekturen, Protokolle, Herstellerkonzepte
- Cloud-basiertes WLAN-Design: Besonderheiten, Pro/Contra, Herstellerkonzepte
- Integration von WLAN in moderne Layer-3-basierte LAN-Infrastrukturen
- Mesh Networks und IEEE 802.11s: Aufbau, Anwendungsbereiche
- Virtuelle Controller
- Instant Access Points
- SDA und fabric-basierte Wireless Konzepte
Wireless LAN Management
- Monitoring der Funkschnittstelle: Ausleuchtung, Datenraten, Durchsatz und Auslastung der Access Points
- Erfassung der Endgerätemobilität
- Störungen und Interferenzen: Erkennung und Gegenmaßnahmen
- WLAN, Bluetooth und Zigbee
- Analysewerkzeuge für Fehlersuche
- Einfache Tools für den täglichen Gebrauch für Smartphones und Notebooks
- Ortung von Endgeräten: Techniken und Produkte im Überblick
Messtechnik für Wireless LAN
- Typische Mess- und Analyseaufgaben in WLAN
- Kategorien von WLAN-Messtechnik
- WiFi-Spectrum-Analyzer
- Protokollanalyse
WLAN Security
- Authentication
- Autorisierung
- Verschlüsselung
- WPA/WPA2/WPA3
- 802.11i
- Guest Portale und Web-Authentication´
- 802.1X/Radius/PKI Konzepte
Labs und Demos
- Installation von Cisco Wireless LAN Controllern und Access Points
- Installation von Aruba Wireless LAN Controllern und Access Points
- Demo Cisco C9800 WLC und 91XX Access Points
- Demo Cisco Prime Infrastructure
- Demo Ekahau WiFi Planung
- Demo Ekahau WiFi Ausleuchtung
- Demo Cisco AAA Server ISE
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Seminardauer und -zeiten:
09:00 - 17:00 Uhr
Dauer
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
exkl. MwSt.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Vorteile
- Das Seminar bietet Ihnen einen herstellerunabhängigen Einstieg in den Wireless-Bereich und vermittelt alle nötigen Grundkenntnisse, um Sie auf die Teilnahme an herstellerspezifischen Kursen vorzubereiten, zum Beispiel Understanding Cisco Wireless Foundations (WLFNDU) oder Aruba Mobility Fundamentals (AMF)
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.