Wirtschafts- und Unternehmensethik
Dieses Modul thematisiert die Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Sie erhalten dabei theoretisch fundierte und zugleich praxisnahe Einblicke in zentrale ethische Fragestellungen im Wirtschaftskontext. Darauf aufbauend werden ethische Problemstellungen innerhalb unternehmerischen Handelns beleuchtet. Die Überlegungen werden ergänzt durch eine Diskussion weltwirtschaftlicher undmedientechnischer Aspekte in ethischer Hinsicht.
Im Rahmen einer Projektarbeit erfolgt zudem die Konstruktion eines virtuellen Ethik-Projekts. Dabei agieren Sie im Zentrum des Lernprozesses. An Ihre individuellen Erfahrungen wird angeknüpft – mit dem Ziel, ein handlungsorientiertes Praxisverständnis der Lerninhalte entwickeln zu können. Unter Anwendung der Storyline-Methode berücksichtigen Sie alle gesetzlichen, ökonomischen und gesellschaftlichen Verantwortungsaspekte unternehmerischen Denkens und Handelns. Das Besondere: Für die erfolgreich absolvierte Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat mit 6 ECTS Creditpoints.
Die Prüfung findet in Präsenz an einem Standort in Ihrer Nähe statt.
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik
- Grundbegriffe der Ethik
- Ethische Perspektiven
- Moral und Wirtschaft
- Ethik der Wirtschaftsakteure
- Unternehmensethik
- Wirtschaftsethische Rahmenbedingungen
- Medienethik
- Projektarbeit Aufbau und Ausgestaltung eines virtuellen, anwendungs- und handlungsorientierten Ethik-Projekts
Berücksichtigung der wesentlichen Teilbereiche der Wirtschafts- und Unternehmensethik
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Zertifikat universitäre Weiterbildung, Hochschul-Credits nach ECTS & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
Seminartage und -zeiten:
montags bis mittwochs von 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dauer
Lerneinheiten: 24
Schulungstage: 3
zzgl. 150 Std. Selbstlernzeit
Teilnahmevoraussetzungen
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.