Dauer:855 Lerneinheiten
Unterrichtsform:Vollzeit
Kosten und Förderung:Mehr Informationen
Gruppengröße:max. 25 Teilnehmer
Abschluss:SAP® Foundation Level Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teinahmebescheinigung
Standort:
Kursflyer:für Arbeitssuchende
Zertifizierte/-r Lohnbuchhalter/-in mit Datev und SAP
Lohnbuchhalter müssen neben den eigentlichen Berechnungsgrundlagen für Bezüge eine Vielzahl an gesetzlichen Vorschriften kennen, die das Arbeitsverhältnis betreffen. Dabei ist die Lohnbuchhaltung immer mit der Finanzbuchführung einerseits und der Personalverwaltung andererseits verknüpft.
Das wichtigste Werkzeug von Lohnbuchhaltern ist eine datenbankgestützte Anwendungssoftware, in der sie die Abrechnung durchführt und die Daten an die Finanzbuchhaltung weitergibt. Diese Software erfüllt auch die Meldepflichten an Finanzämter und Sozialversicherungsträger und bildet die Prozesse der Personalverwaltung des Unternehmens ab.
Mit der Qualifikation als 'Zertifizierte/-r Lohnbuchhalter/-in mit Datev und SAP' sind Sie für die verantwortungsvolle Aufgabe gerüstet: Sie beherrschen sowohl die Theorie als auch die Praxis und können sie in ERP-Systemen umsetzen. Das Zertifikat 'SAP-Foundation-Level-Prüfung' ist bei vielen Arbeitgebern ein zusätzlicher Pluspunkt.
Das wichtigste Werkzeug von Lohnbuchhaltern ist eine datenbankgestützte Anwendungssoftware, in der sie die Abrechnung durchführt und die Daten an die Finanzbuchhaltung weitergibt. Diese Software erfüllt auch die Meldepflichten an Finanzämter und Sozialversicherungsträger und bildet die Prozesse der Personalverwaltung des Unternehmens ab.
Mit der Qualifikation als 'Zertifizierte/-r Lohnbuchhalter/-in mit Datev und SAP' sind Sie für die verantwortungsvolle Aufgabe gerüstet: Sie beherrschen sowohl die Theorie als auch die Praxis und können sie in ERP-Systemen umsetzen. Das Zertifikat 'SAP-Foundation-Level-Prüfung' ist bei vielen Arbeitgebern ein zusätzlicher Pluspunkt.
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen der Personalorganisation und -verwaltung
- Theorie der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Rechtlichen Grundlagen der Vergütung und Besteuerung
- Praxis der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV vom Anlegen der Stammdaten bis hin zu Abrechnungen, Meldungen, Korrekturen, Berichten, Jahresmeldungen u.v.m.
- Ausgewählte besondere Lohnarten und Sonderfälle
- Beschäftigung besonderer Personengruppen
- Besondere Beschäftigungsverhältnisse
- Gründliche Systemeinführung in SAP und inkludierte SAP Foundation-Level-Prüfung
- Nachfolgende Einführung in die Personalabrechnung mit SAP
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Kurs-Nr.: Z-K-2267-A-2
Abschluss: SAP® Foundation Level Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teinahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Abschluss: SAP® Foundation Level Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teinahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
855 Lerneinheiten
19 Wochen in Vollzeit
19 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung bzw. Lohnbuchhaltung ist in jedem Unternehmen eine wichtige Aufgabe. Der Arbeitsmarkt erstreckt sich somit branchen- und regionsübergreifend. Lohnbuchhalter sind sowohl in Unternehmen als auch in Beratungsbüros gefragt.
Teilnahmevoraussetzungen
Neben einem allgemeinbildenden Schulabschluss SEK I (Sekundarstufe I) und guten Deutschkenntnissen sind Grundkenntnisse in PC-Bedienung und Kenntnisse in den Office-Programmen (MS-Word und Excel) sowie Grundkenntnisse im Rechnungswesen erforderlich.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Personen, die eine kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung haben und eine verantwortende Stellung in der Lohnbuchhaltung eines Unternehmens oder Beratungsbüros anstreben.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter erstellen gerne ein Angebot für Sie. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Das sagen unsere Kunden
Die nächsten Starttermine
In folgenden Städten:
Datum
Unterrichtsform
Standort