Weiterbildung Zertifizierter Lohnbuchhalter - Zertifizierte Lohnbuchhalterin mit DATEV für Arbeitssuchende
Ihre Weiterbildung

Neben den eigentlichen Berechnungsgrundlagen für Bezüge müssen Lohnbuchhalter eine Vielzahl an Gesetzen kennen, die das Arbeitsverhältnis betreffen. Die Lohnbuchhaltung ist dabei immer mit der Finanzbuchführung einerseits und der Personalverwaltung andererseits verzahnt. Das wichtigste Werkzeug von Lohnbuchhaltern ist eine datenbankgestützte Anwendungssoftware,
in der sie die Be- und Abrechnung durchführt und die Daten an die
Finanzbuchhaltung weitergibt. Diese Software erfüllt auch die Meldepflichten an Sozialversicherungsträger und Finanzamt und bildet die Personalverwaltung des Unternehmens ab.
In dieser Weiterbildung lernen Sie das nötige theoretische und praktische Grundwissen, um die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung eines Unternehmens mit Hilfe von ERP-Softwarelösungen wie DATEV oder SAP verantwortlich zu führen.
Inhalte der Weiterbildung

- Grundlagen der Personalorganisation und -verwaltung
- Theorie der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Rechtlichen Grundlagen der Vergütung und Besteuerung
- Praxis der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV
vom Anlegen der Stammdaten bis hin zu Abrechnungen,
Meldungen, Korrekturen, Berichten, Jahresmeldungen u.v.m. - Ausgewählte besondere Lohnarten und Sonderfälle
- Beschäftigung besonderer Personengruppen
- Besondere Beschäftigungsverhältnisse
- Personalverwaltung in SAP mit gründlicher Systemeinführung
- Abschließende SAP Foundation-Level-Prüfung
Dauer
900 Lerneinheiten, Vollzeit
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung bzw. Lohnbuchhaltung ist in jedem
Unternehmen eine wichtige Aufgabe. Der Arbeitsmarkt erstreckt sich somit branchen- und regionsübergreifend. Lohnbuchhalter sind sowohl in Unternehmen als auch in Beratungsbüros gefragt.
Mit der Qualifikation als 'Zertifizierter Lohn und Gehaltsbuchhalter/-in - IBB' sind Sie für die verantwortungsvolle Aufgabe gerüstet: Sie beherrschen sowohl die Theorie als auch die Praxis und können sie in ERP-Systemen umsetzen. Das Zertifikat 'SAP-Foundation-Level-Prüfung' ist bei vielen Arbeitgebern ein zusätzlicher Pluspunkt.
Teilnahmevoraussetzungen und Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Personen, die eine kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mitbringen und eine verantwortende Stellung in der Lohnbuchhaltung eines Unternehmens oder eines Beratungsbüros anstreben.
Neben einem allgemeinbildenden Schulabschluss SEK I und guten Deutschkenntnissen sind Grundkenntnisse in der PC-Bedienung und in den Office-Programmen (MS-Word und Excel) sowie Grundkenntnisse im Rechnungswesen erforderlich.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer Virtuellen Online Akademie VIONA® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.
Kostenlose Bewerbungsunterstützung und Personalvermittlung inklusive!

Das IBB bietet zusätzlich zu allen Kursen ein „Rundum-Sorglos-Paket“ mit einzeln kombinierbaren Bausteinen für die Jobsuche an:
- Persönliches Coaching und individuelle Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- An vielen Standorten: Sonderkonditionen für Bewerbungsfotoshootings bei Studios in der Region
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern in der Region
- Bewerbungstraining in unserer Virtuellen Online Akademie (u. a. Eigenmarketing, Jobsuche und Vorstellungsgespräche)
- IBB-Ratgeber für Bewerber „Erfolgreich zum neuen Job.“
- Laufend aktuelle Stellenausschreibungen auf unserem Service-Portal
- Einführung in die JOBBÖRSE der Agentur für Arbeit
Wichtige Daten der Weiterbildung
Kursbezeichnung: | Zertifizierter Lohnbuchhalter - Zertifizierte Lohnbuchhalterin mit DATEV |
Kurs-Nr.: | Z-K-2267-A |
Abschluss: | Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Dauer: | 900 Lerneinheiten |
Unterrichtsform: | Vollzeit |
Gruppengröße: | max. 25 Teilnehmer |
Individueller Einstieg: | ja |
Kosten: | € 0,00 (mit Bildungsgutschein) |
Förderung: | ja (Fördermöglichkeiten) |
Kursinformationen: | Druckversion (PDF) |
Die nächsten Starttermine
Datum | Unterrichtsform | Standort | ||
---|---|---|---|---|
Vollzeit | Mehrere | Kursstart garantiert | Anfrage | |
Vollzeit | Mehrere | Kursstart garantiert | Anfrage | |
Vollzeit | Mehrere | Kursstart garantiert | Anfrage | |
Vollzeit | Mehrere | Kursstart garantiert | Anfrage | |
Vollzeit | Mehrere | Kursstart garantiert | Anfrage | |
Vollzeit | Mehrere | Kursstart garantiert | Anfrage | |
Vollzeit | Mehrere | Kursstart garantiert | Anfrage | |
Vollzeit | Mehrere | Kursstart garantiert | Anfrage | |
Vollzeit | Mehrere | Kursstart garantiert | Anfrage | |
Vollzeit | Mehrere | Kursstart garantiert | Anfrage |