Homeoffice mit Kindern: So beschäftigt ihr „die Kleinen“ sinnvoll!

Die aktuelle Situation ist für die meisten Menschen eine große Herausforderung. Die Umstellung auf Homeoffice allein fordert schon eine Menge Selbstdisziplin. Wenn dann noch die eigenen Kinder zu Hause sind und beschäftigt werden wollen, macht es die Sache nicht gerade leichter. Wie aber in jeder besonderen Situation entstehen aktuell auch viele neue und positive Dinge, …

Mehr lesen

„Out of the dark“ – Hilfe für deinen beruflichen Neustart

„Ihr Arbeitsvertrag wird hiermit fristgerecht […] gekündigt.“ Ich schluckte und hatte Mühe, Luft zu bekommen. Das Schreiben, das ich gerade in den Händen hielt, besiegelte meine Zukunft. In wenigen Wochen würde ich arbeitslos sein, zum ersten Mal in meinem Leben. Dabei hatte ich doch erst einige Monate zuvor meinen sicheren Job gekündigt, um mich beruflich …

Mehr lesen

Super, endlich Langeweile!

Sobald wir gezwungenermaßen oder aus Vorsorge mehr Zeit als gewohnt zu Hause verbringen, kommt bei den meisten Menschen schnell Langeweile auf. Dabei ist Langeweile per se nichts Schlechtes. Sie kann dabei helfen zu entschleunigen und das eigene Gedankenchaos zu entwirren, wofür wir meist im Alltag keine Zeit finden. Es ist aber ebenso wichtig, freie Zeit …

Mehr lesen

Den Wandel aktiv gestalten: Fachwirte als Leitfiguren der Digitalisierung

Was bedeutet die Digitalisierung für mich, meinen Job und meinen Arbeitsalltag? Werde ich bald von Robotern ersetzt? Mit Fragen wie diesen haben wir uns auf diesem Blog bereits beschäftigt. Und natürlich lautet die Antwort oft: Kontinuierliche Weiterbildung ist essenziell, um Schritt zu halten und seinen aktuellen Arbeitsplatz unter sich verändernden Bedingungen und Anforderungen zu sichern. …

Mehr lesen

Die berufliche Reha – eine unterschätzte Hilfe im Ernstfall

Laut Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Frühjahr 2013 hatten ein Drittel der Befragten selbst bei einer Reha-Maßnahme teilgenommen, weitere 37 % hatten Freunde oder Verwandte, die teilgenommen hatten. Dennoch wird das Thema berufliche Reha noch immer wenig in den Medien besprochen – und das obwohl die körperlichen und seelischen Arbeitsbelastungen in unserer modernen …

Mehr lesen

Das Telefoninterview – So überzeugst du bereits am Hörer

Oftmals bist du als Kandidat überrascht, wenn du eine Einladung zum Telefoninterview bekommst, obwohl es bereits bei einer Vielzahl von Unternehmen zum Auswahlprozess gehört. Damit du nicht enttäuscht bist, weil du zu leichtfertig an ein solches Gespräch herangegangen bist, erfährst du hier, wie du es souverän und erfolgreich meistern kannst! Warum nutzen Personaler das Telefoninterview? …

Mehr lesen

„So ein Sch**ß!“ – Warum nur klappt’s mit meiner Bewerbung nicht?

„Warum nur klappt’s mit meiner Bewerbung nicht?“ – Ich habe diesen Satz schon von vielen Bewerbern gehört und damals, als ich selber arbeitslos war, etliche Mal selbst gesagt. Es ist einfach frustrierend, Dutzende Bewerbungen zu schreiben und entweder gar keine Resonanz oder nur Absagen zu bekommen. Irgendeinen Grund muss es doch geben, oder? Die Antwort …

Mehr lesen

Hochsensibel im Beruf – Problem oder Gabe?

Das Brötchen knirscht und kracht fürchterlich bei jedem Abbeißen des Kollegen, dazwischen hört man sein Kauen und sogar Schlucken. Die eine Kollegin tippt wild auf der Tastatur, die andere schnäuzt sich gerade die Nase, die dritte schlürft geräuschvoll Tee. Auf dem Gang klappern Absatzschuhe, nebenan schlägt eine Tür zu, draußen poltert ein LKW vorbei. Willkommen …

Mehr lesen

„A-B-C, easy as 1-2-3…“ – Basics für die Jobsuche

Was glaubst du, welche Frage mir in meinem Alltag als Jobcoach von fast jedem Jobsuchenden gestellt wird? Meistens ist es diese hier: „Haben Sie noch einen speziellen Tipp für mich?“ Und die Fragestellung ist absolut richtig, denn es kann (fast immer) nur um spezielle Antworten gehen – holzschnittartige „one-size-fits-all“-Lösungen funktionieren nicht zufriedenstellend. Ich habe unter …

Mehr lesen