Bild mit Siegeln

Führung und Positive Leadership - Universitätszertifikat

beim zertifizierten Weiterbildungsanbieter IBB

  • Berufliches Profil optimieren
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Flexibel dank Live-Online-Unterricht
Nächster Starttermin

03.04.2023 ( weitere Starttermine )

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Weitere Starttermine finden
Standort
Dauer

Lerneinheiten

Mindestens 6 Monate (freie Zeiteinteilung)  
Abschluss

Mehr infos

Universitätszertifikat ( ausgestellt von der LUNEX University)

Unterrichtsform

Selbststudium

Kurs ID

BA-3732

Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung Führung und Positive Leadership - Universitätszertifikat


Die Anforderungen an Führungskräfte und ihre Managementkompetenzen haben sich mit der Zeit grundlegend verändert. Reines Fachwissen reicht heute für einen langfristigen Führungserfolg nicht mehr aus. Erfolgreiche Führung erfordert zahlreiche persönliche un…
Die Anforderungen an Führungskräfte und ihre Managementkompetenzen haben sich mit der Zeit grundlegend verändert. Reines Fachwissen reicht heute für einen langfristigen Führungserfolg nicht mehr aus. Erfolgreiche Führung erfordert zahlreiche persönliche und soziale Kompetenzen, effiziente Kommunikation, intellektuelle Empathie sowie einen richtigen Umgang mit Veränderungsprozessen.

Ein wesentlicher Schwerpunkt des Universitätslehrgangs ist das Positive Leadership, eine Disziplin, die sich aus der Positiven Psychologie heraus entwickelt hat. Sie erfahren, wie Sie als Führungskraft auf die individuellen Stärken Ihrer Mitarbeiter fokussieren anstelle ihrer Schwächen. Das Universitätszertifikat Führung und Positive Leadership vermittelt Ihnen die nötigen Fähigkeiten, um Ihren Führungsstil an aktuelle Entwicklungen anzupassen. Mit einer Einführung in die wichtigsten Prinzipien der Führung und Personalentwicklung erlernen Sie, wie Mitarbeitern als wertvollste Ressource eines Unternehmens zu effizienter Zusammenarbeit verholfen werden kann. Im Rahmen dieses Hochschullehrgangs werden Sie zudem mit der Bedeutung von Leadership im digitalen Wandel vertraut gemacht und erfahren, welche Rolle Ethik und Moral in der Wirtschaft und im Management einnimmt.

Weiterlesen

Inhalte der Weiterbildung

Grundprinzipien der Führung (8 ECTS)

  • Unternehmensführung und Entrepreneurship
  • Leadership und Management Tools
  • Leadership und Kommunikation
  • Leadership und Social Skills                        

Leadership 4.0 (4 ECTS)          

  • Leadership Development und Positive …

Grundprinzipien der Führung (8 ECTS)

  • Unternehmensführung und Entrepreneurship
  • Leadership und Management Tools
  • Leadership und Kommunikation
  • Leadership und Social Skills                        

Leadership 4.0 (4 ECTS)          

  • Leadership Development und Positive Leadership
  • Neuroleadership und Digital Leadership       

Personalentwicklung (4 ECTS)      

  • Personalentwicklung            
  • Entwicklung von Führungskräften          

Ethik in Führung und Management (4 ECTS) 

  • Wirtschafts-, Unternehmens- und Organisationsethik       
  • Moral und Manipulation in der Managementpraxis

 

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen

Oder rufen Sie uns direkt an:

Oder rufen Sie uns direkt an:

0800 7050000
IBB-Hamburg-Situationen

Die häufigsten Fragen

Wichtige Daten

Kurs-Nr.: BA-3732
Abschluss: Universitätszertifikat ( ausgestellt von der LUNEX University)

Unterrichtszeiten

Das Universitätszertifikat Führung und Positive Leadership ist als Fernlehrgang konzipiert und kann in einer Mindeststudienzeit von 6 Monaten absolviert werden. Innerhalb dieser Zeit können Sie alle inhaltlichen Module durcharbeiten und die Onlineprüfungen absolvieren, sodass Sie innerhalb von 6 Monaten das Zertifikat erwerben können. Eine Verlängerung der Studiendauer auf bis zu insgesamt 12 Monate ist möglich. Grundsätzlich teilen Sie sich Ihre Weiterbildung frei ein – auch bei längerer Studiendauer (im Rahmen der Maximalstudienzeit von 12 Monaten) entstehen keinerlei Mehrkosten.

Dauer

Mindestens 6 Monate (freie Zeiteinteilung)  

Teilnahmevoraussetzungen

  • Hochschulabschluss (zumindest einem Bachelor gleichwertig), oder
  • Hochschulreife (Abitur oder Matura) + mindestens 12 Monate Berufserfahrung, oder
  • IHK-Abschluss + mindestens 12 Monate Berufserfahrung, oder
  • ohne Abitur bzw. Matura, jedoch mit mindestens 24 Monaten Berufserfahrung

 

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Zielgruppe

Angesprochen sind Personen mit Studienabschluss und/oder mit Berufserfahrung, die sich auf akademischem Niveau weiterbilden möchten.

Kosten und Fördermöglichkeiten

Preis: 2490,00 Euro
umsatzsteuerfrei

Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.

Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.

Unterrichtsmethodik

Sie lernen mit einem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System, das die Materialien für ein Seminar bereithält. Sie haben Zugriff auf Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien. Dies ermöglicht eine bewährte Basis für ortsunabhängiges und effektives Lernen.

Vorteile

  • Freie Zeiteinteilung: Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen und bestimmen so Ihr eigenes Lerntempo.
  • Keine Präsenztermine, keine Fixtermine: Sie absolvieren das Studium und alle Prüfungen gänzlich online - ohne Semester, ohne Prüfungswochen.
  • Optionale Live-Vorlesungen: Alle Live-Vorträge werden aufgezeichnet und auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
  • Fokus auf Praxis: Sie beschäftigen sich nicht mit grauer Theorie, sondern Fallbeispielen und Praxistipps.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung: Die flexible Studiendauer sorgt dafür, dass Sie das Fernstudium problemlos neben Job, Familie und Hobbys unterbringen.
  • Sie erhalten 20 ECTS-Punkte.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Über 35 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort