Weiterbildung in Köln
Der Kölner Arbeitsmarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Anpassungsfähigkeit, der Wunsch zur Weiterentwicklung und der Wille, sich Neues anzueignen, werden deshalb immer wichtiger. Damit Sie auf diese Veränderungen vorbereitet sind, bieten Ihnen Weiterbildungen und Umschulungen in Köln ideale Perspektiven, beruflich Schritt zu halten und Ihre Vielseitigkeit zu fördern. Ein weiterer Vorteil: Die Kosten für eine Fortbildung lassen sich steuerlich absetzen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre berufliche Weiterentwicklung nach der Ausbildung noch nicht enden soll, oder Sie nach einiger Zeit im Beruf noch einmal neu durchstarten möchten, haben Sie die Möglichkeit, sich über die zahlreichen Weiterbildungen in Köln zu informieren und das für Sie Passende zu finden. Das vielseitige Bildungsangebot des IBB bedient unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse und baut vorhandenes Wissen weiter aus. Es sollte so für Sie nicht schwierig sein, eine für Sie passende Fortbildung in Köln zu finden. Dadurch werden Sie für die Arbeitgeber beruflich attraktiver und haben die Chance, die Position zu bekommen, nach der Sie streben. Verschiedene Beratungsstellen stehen Ihnen hier zur Verfügung und helfen Ihnen kompetent weiter.
Für Ihren Überblick haben wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Informationen rund um Fördermöglichkeiten, Kursqualität und Abschlüsse von Weiterbildungen in Köln zusammengestellt.
An unseren Standorten in Köln wird Qualität und Service großgeschrieben. Dieses spiegelt sich auch in unserer Beratungskompetenz wider. Zu jedem Thema, egal ob SAP, IT und EDV, Gesundheit und Pflege oder im kaufmännischen Bereich, werden Sie in jedem Fall kompetent und zuverlässig beraten.
Inhaltsübersicht
Unsere Weiterbildungsstandorte in Köln
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Köln? – Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Weiterbildung im Vertrieb in Köln
Informationen zu Umschulungen und Fortbildungen
Welchen Abschluss streben Sie mit Ihrer Weiterbildung in Köln an?
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung in Köln
Der Bildungsgutschein
Förderungen für Weiterbildungen in Nordrhein-Westfalen
Agentur für Arbeit in Köln
Beratungsstellen in Köln
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Köln
Qualitätsstandards und Zertifizierungen von Weiterbildungsangeboten
Sprachkurse in Köln
Bewerbungsunterstützung – Professionelle Hilfe beim Erstellen Ihrer Bewerbung
Stärken und Vorteile des IBB
Teilnahme von zuhause aus: Sprechen Sie uns an!
Kein Standort in der Nähe? Oder lernen Sie in den eigenen vier Wänden einfach am besten? Unser Live-Online-Unterricht ist für die Teilnahme von zuhause aus prima geeignet! Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Teilnahmemöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Termin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung.
Telefonische Sofortberatung:
Telefonische Sofortberatung:
0800 7050000
Unsere Weiterbildungsstandorte in Köln
- Köln, Bonner Straße 324 (Partner: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnütziger Gesellschaft mbH)
- Köln, Butzweilerhofallee 1 (Partner: TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG)
- Köln, Christophstraße 15 - 17 (Partner: Berger Bildungsinstitut GmbH)
- Köln, Clevischer Ring 121 - 123 (Partner: TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG)
- Köln, Erna-Scheffler-Straße 1 A (Partner: Learning Digital (LDE) GmbH)
- Köln, Hansaring 68 - 70 (Partner: TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG)
- Köln, Höninger Weg 100 (Partner: Reha & Beruf gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Rehabilitation mbH)
- Köln, Hugo-Eckener-Straße 27 (Partner: TÜV Rheinland Akademie GmbH)
- Köln, Im Mediapark 8 (Partner: Berger Bildungsinstitut GmbH)
- Köln, Im Zollhafen 18 (Partner: Learning Digital (LDE) GmbH)
- Köln, Machabäerstraße 28 (Partner: Berger Bildungsinstitut GmbH)
- Köln, Quatermarkt 5 (Partner: Learning Digital (LDE) GmbH)
- Köln, Richmodstraße 6 (Partner: Studiaflex GmbH)
- Köln, Richmodstraße 6 (Partner: Learning Digital (LDE) GmbH)
- Köln, Sedanstraße 31 - 33
- Köln, Siegburger Straße 183 - 187
- Köln, Subbelrather Straße 15 A (Partner: Learning Digital (LDE) GmbH)
- Köln, Venloer Straße 379
- Köln, Von-Werth-Straße 21 - 23 (Partner: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnütziger Gesellschaft mbH)
- Köln, Waidmarkt 11 (Partner: Learning Digital (LDE) GmbH)
- Köln, Zollstockgürtel 61 (Partner: agil bz Agiles Bildungszentrum GmbH & Co. KG)
Köln, Sedanstraße 31-33
Von unserem Standort in der Sedanstraße 31-33 ist es nicht weit zum Kölner Dom, Hauptbahnhof und in die Innenstadt. Das Gebäude war früher eine Schule, die später zur Büronutzung umgebaut wurde. Das IBB belegt die Etagen zwei und drei, die mit dem Fahrstuhl zu erreichen sind. Über einen großzügigen Eingangsbereich erreichen Sie die modernen Schulungsräume, deren große Fenster viel Licht hereinlassen und die Sicht auf grüne Gärten, den Rhein und eine Parkanlage freigeben.
Sogar von einer Dachterrasse aus lässt sich die schöne Aussicht genießen. Der Pausenraum mit seiner Galerie, der Theke und den Barhockern sowie separierter Teeküche ist der ideale Ort zum Entspannen und lockeren Plaudern zwischendurch. Wenn Sie lieber in Ihrer Mittagspause ein paar Schritte gehen möchten, haben Sie das Rheinufer fast vor der Tür und eine kleine Grünanlage nebenan. Für nähere Informationen zu einer Fortbildung in Köln nehmen Sie gerne zu uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne!


Köln, Bonner Straße 324 (Partner: FAW - Fortbildungsakademie der Wirtschaft)
Sie möchten sich fortbilden und kommen aus Köln? An unserem Schulungsstandort in der Bonner Straße 324 in Kölnfinden Sie eine Vielzahl an Weiterbildungskursen, die Ihnen neue berufliche Zukunftschancen eröffnen. Sprechen Sie uns gerne persönlich in unserem Standort an oder rufen Sie uns unter 0800 7050000 an.
Köln, Butzweilerhofallee 1 (Partner: TERTIA)
Sie möchten sich fortbilden und kommen aus Köln? An unserem Schulungsstandort in der Butzweilerhofallee 1 in Kölnfinden Sie eine Vielzahl an Weiterbildungskursen, die Ihnen neue berufliche Zukunftschancen eröffnen. Sprechen Sie uns gerne persönlich in unserem Standort an oder rufen Sie uns unter 0800 7050000 an.
Köln, Höninger Weg 100 (Partner: Reha & Beruf gGmbh)
Sie möchten sich fortbilden und kommen aus Köln? An unserem Schulungsstandort im Höninger Weg 100 in Kölnfinden Sie eine Vielzahl an Weiterbildungskursen, die Ihnen neue berufliche Zukunftschancen eröffnen. Sprechen Sie uns gerne persönlich in unserem Standort an oder rufen Sie uns unter 0800 7050000 an.
Köln, Hugo-Eckener-Straße 27 (Partner: TÜV Rheinland)
Die Hugo-Eckener-Straße 27 in Köln befindet sich im Stadtbezirk Ehrenfeld. Hier finden Sie unseren Weiterbildungsstandort, der von unserem Partner dem TÜV Rheinland betrieben wird. Es werden Ihnen hier eine große Auswahl an zertifizierten Lernmodulen angeboten. Vom kaufmännischen Bereich über EDV-IT bis hin zu technischen Modulen. Die Kurse starten regelmäßig, sodass ein kurzfristiger Einstieg möglich ist. Die Module können nach Bedarf miteinander kombiniert werden.


Köln, Kattenbug 2 (Partner: TERTIA)
Sie möchten sich fortbilden und kommen aus Köln? An unserem Schulungsstandort im Kattenbug 2 in Kölnfinden Sie eine Vielzahl an Weiterbildungskursen, die Ihnen neue berufliche Zukunftschancen eröffnen. Sprechen Sie uns gerne persönlich in unserem Standort an oder rufen Sie uns unter 0800 7050000 an.
Köln, Oskar-Jäger-Straße 125-139 (Partner: TERTIA)
Sie möchten sich fortbilden und kommen aus Köln? An unserem Schulungsstandort in der Oskar-Jäger-Straße 125-139 in Kölnfinden Sie eine Vielzahl an Weiterbildungskursen, die Ihnen neue berufliche Zukunftschancen eröffnen. Sprechen Sie uns gerne persönlich in unserem Standort an oder rufen Sie uns unter 0800 7050000 an.
Köln, Von-Werth-Straße 21-23 (Partner: FAW - Fortbildungsakademie der Wirtschaft)
Sie möchten sich fortbilden und kommen aus Köln? An unserem Schulungsstandort in der Von-Werth-Straße 21-23 in Kölnfinden Sie eine Vielzahl an Weiterbildungskursen, die Ihnen neue berufliche Zukunftschancen eröffnen. Sprechen Sie uns gerne persönlich in unserem Standort an oder rufen Sie uns unter 0800 7050000 an.
Köln, Zollstockgürtel 61 (Partner: agil.bz Agiles Bildungszentrum)
Sie möchten sich fortbilden und kommen aus Köln? An unserem Schulungsstandort im Zollstockgürtel 61 finden Sie eine Vielzahl an Kursen zur Weiterbildung, die Ihnen neue berufliche Zukunftschancen eröffnen. Sprechen Sie uns gerne persönlich in unserem Standort an oder rufen Sie uns unter 0800 7050000 an.
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Köln? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Für Ihre Suche gibt es 940 Treffer

Spezialist:in für Finanzbuchführung mit DATEV inkl. Original-DATEV-Zertifikat

Praxismanager:in MEDISTAR® mit E-Health und Arbeiten 4.0

Fachkraft Büro und Verwaltung - Gesamtzertifikat E - Dokumentation, Kommunikation und kaufmännische Daten

Online Marketing und Social Media Marketing mit SEO/SEM

Virtuelle:r Dozent:in / Trainer:in inkl. AEVO / Ada Schein

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Projektmanagement

Qualitätsmanagement (QM) Basisqualifikation - QMB inkl. Interne:r Auditor:in mit Zusatzqualifikation Betriebliches Gesundheitsmanagement (TÜV)

Qualitätsmanagementbeauftragte/-r (QMB) mit Zusatz Beschwerdemanagement
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
Telefonische Sofortberatung:
Telefonische Sofortberatung:
0800 7050000
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Weiterbildungsmöglichkeiten für Arbeitslose in Köln
Längere Arbeitslosigkeit schmälert Ihre Beschäftigungschancen. Jeder Tag ohne neue Arbeit oder Beschäftigung macht Sie auf dem Arbeitsmarkt unattraktiver. Ein potenzieller Arbeitgeber achtet darauf, wie sehr und wie rechtzeitig Sie sich um eine neue Aufgabe bemüht haben. Bleiben Sie längere Zeit ohne Anschlussbeschäftigung, werden Sie sich erklären müssen.
Weiterbildungen für Berufstätige in Köln
Sie planen den beruflichen Aufstieg oder möchten Ihr vorhandenes Berufswissen vertiefen? In unserem umfangreichen Angebot an Fortbildungskursen finden Sie bestimmt das Passende, um Ihre Karriere in die richtigen Bahnen zu lenken – von A wie Abrechnung bis Z wie Zeitmanagement.
Weiterbildung im Vertrieb in Köln
Falls Sie sich für eine Weiterbildung im Vertrieb in Köln interessieren, bieten wir unterschiedliche Weiterbildungen zu diesem Bereich an. Sind Sie beispielsweise als Führungskraft tätig, stehen für Sie die Fortbildungen „Führung von Mitarbeitern im Vertrieb“ oder „Führungskommunikation im Vertrieb“ zur Auswahl. Hier wird u.a. der Aspekt aufgegriffen, Mitarbeiter für Vertriebsziele zu begeistern. Auch für Vertriebsmitarbeiter bieten wir „Vertriebscoaching“ an, bei dem beispielsweise Verhandlungsstrategien erarbeitet werden. In der Übersicht zu den Kursen finden Sie alle Weiterbildungen im Vertrieb in Köln.
Informationen zu Umschulungen
Als Umschulung bezeichnet man eine berufliche Neuorientierung. Im Gegensatz zu Fortbildung oder Weiterbildung geht es nicht darum, seine Qualifikationen auszubauen oder neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern darum die Basis für eine neue Tätigkeit zu legen. Die Umschulung ist somit eine weitere, verkürzte Ausbildung, die dazu befähigt, einen neuen Arbeitsplatz anzutreten, der mit dem bisherigen Job in keinem Zusammenhang stehen muss.
Fortbildungen
Eine Fortbildung ist neben der Berufsausbildungsvorbereitung, der Berufsausbildung und der beruflichen Umschulung ein Teilbereich der Berufsbildung. Sie zielt auf jene Qualifikationen, die bereits in einem Ausbildungsberuf erworben wurden. Die durch die Fortbildung erworbenen Qualifikationen werden meist durch Prüfungen nachgewiesen, die die zuständigen Stellen (meist Handwerkskammern oder Industrie- und Handelskammern) durchführen.
Welchen Abschluss streben Sie mit Ihrer Weiterbildung in Köln an?
Zertifikate und Abschlüsse sind im Bereich von Schule, Hochschule und beruflicher Ausbildung wesentliche Strukturelemente und werden auch in der Weiterbildung immer wichtiger.
Zertifikate
Mit speziellen Zertifikaten belegen Sie Ihr Fachwissen und heben Sie sich gegenüber anderen Bewerbern stark hervor. Bei vielen Weiterbildungen des IBB in Köln ist ein Erwerb von branchenanerkannten Zertifikaten fester Bestandteil. Unsere Dozenten begleiten Sie intensiv bei der Prüfungsvorbereitung, sodass Sie sicher in die Prüfung gehen.
Kammerabschlüsse
IHK-Abschluss
Unsere kaufmännischen Weiterbildungen und Umschulungen in Köln schließen mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Köln ab.
RAK-Abschluss
Teilnehmer einer Umschulung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter sind nach der erfolgreichen Prüfung vor der Rechtsanwaltskammer Köln staatlich geprüfte „Reno“.
ZÄK-Abschluss
Eine Umschulung zur Zahnmedizinischen Fachangestellte schließt mit einer Prüfung vor der Zahnärztekammer Köln ab.
HWK-Abschluss
Wenn Sie eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Kosmetiker, bzw. zur Kosmetikerin absolvieren, legen Sie Ihre Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer Köln ab.
StBK-Abschluss
Teilnehmer einer Umschulung zur Steuerfachangestellten legen Ihre Abschlussprüfung vor der Steuerberaterkammer Köln ab.
Staatliche Berufsabschlüsse
Staatliche Abschlussbezeichnungen sind Bezeichnungen für den erfolgreichen Abschluss eines Studien- oder Ausbildungsganges. Die abschließende Prüfung und damit der Leistungsnachweis erfolgt durch eine staatliche Stelle.
Der Unterschied zwischen staatlich geprüften und staatlich anerkannten Abschlüssen liegt darin, dass „staatlich geprüft“ auch wirklich bedeutet, dass ein staatliches Amt die Prüfung durchgeführt hat. Bei „staatlich anerkannt“ wurde diese durch eine andere Einrichtung (z.B. IHK) oder im Ausland durchgeführt und vom Staat als gleichwertig anerkannt. Ein qualifikationsbezogener Unterschied ist somit zwischen „staatlich geprüft“ und „staatlich anerkannt“ nicht ersichtlich.
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung in Köln
Die Arbeitsämter oder auch Agenturen für Arbeit in München finanzieren Ihnen bei Bedarf und bei Erfüllung bestimmter Kriterien eine Umschulung oder Zusatzqualifikation. Sie können sich zum Beispiel für eine bestimmte Weiterbildung bewerben, wenn das Arbeitsamt auch der Meinung ist, dass durch eine solche Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigen.
Wofür auch immer Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass es für Sie passt. Hier haben wir einige Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Weiterbildung zusammengestellt:


Der Bildungsgutschein
Mit einem Bildungsgutschein haben Sie die Möglichkeit, an einer förderfähigen Weiterbildung teilzunehmen. Dabei müssen Sie selbst keine Kosten dafür tragen. Wichtig ist, dass Sie den Bildungsgutschein innerhalb von drei Monaten nach Erhalt bei einem zugelassenen Träger Ihrer Wahl einlösen. Der Bildungsgutschein stellt eine schriftliche Zusage des Kostenträgers (der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters) dar.
Auf unseren Seiten zum Thema Förderprogramme finden Sie weitere Informationen.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung.
Wo erhalte ich einen Bildungsgutschein?
Den Bildungsgutschein können Sie bei der für Sie zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragen. Vereinbaren Sie mit Ihrem Arbeitsvermittler einen Termin, um Ihren Fortbildungswunsch zu besprechen.
Förderungen für Weiterbildungen in Nordrhein-Westfalen
Wenn Sie an einer unserer Weiterbildungen in Köln teilnehmen möchten, haben Sie unter Umständen Chancen auf einen Zuschuss aus einem der Förderprogramme von Bund und Ländern. Die Weiterbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen beispielsweise durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter mithilfe eines Bildungsgutscheines finanziert werden.
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die berufliche Qualifizierung und Weiterbildung mit dem Programm Bildungsscheck NRW. Durch das Förderprogramm soll die Weiterbildungsbeteiligung von Beschäftigten gesteigert werden. Je nach Programmgestaltung können Zuschüsse, Stipendien oder Kredite individuell oder durch den Betrieb beantragt werden.


Agentur für Arbeit in Köln
Das Arbeitsamt bietet diverse Beratungsmöglichkeiten zum Thema Weiterbildung und Umschulung in Köln an und kann Ihnen zahlreiche Seminare vorschlagen. Arbeitsagenturen und Jobcenter sind wichtige Partner bei der beruflichen Weiterbildung oder des beruflichen Wiedereinstiegs. Das Ziel ist es, dass Sie eine Fortbildung in Köln finden, die Ihren Interessen entspricht und die Sie beruflich weiterbringt. Das Bürogebäude der Agentur für Arbeit finden Sie hier:
Agentur für Arbeit in Köln
Luxemburger Str. 121
50939 Köln
Neben verschiedenen Fördermöglichkeiten, wie zum Beispiel einem Bildungsgutschein und Förderprogrammen wie das Meister-BaföG, die Bildungsprämie oder auch ein Aufstiegs- und Weiterbildungsstipendium, bietet die Agentur für Arbeit ebenfalls ein Online-Portal, über welches Sie sich bereits vorab im Internet über die angebotenen Seminare in Köln informieren können. Das Portal KURSNET steht Ihnen hier zur Verfügung:
Beratungsstellen in Köln
Wo Sie sich in Köln zum Thema Weiterbildung beraten lassen können:
Nicht nur das Arbeitsamt ist eine gute Anlaufstelle für Fortbildungen in Köln, es gibt auch zahlreiche andere geförderte Beratungsstellen zum Thema berufliche Bildung. Alle Mitarbeiter kennen sich bestens aus und können Ihnen geeignete Seminare in Köln empfehlen.


Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Köln
Köln hat immer weniger Arbeitslose zu verzeichnen - ein positiver Trend. Jedoch werden noch vor allem gut ausgebildete Fachkräfte gesucht. Hier bieten Weiterbildungen in Köln ideale Möglichkeiten zur geeigneten Qualifikation, damit Sie von diesem Trend profitieren können.
Vor allem die Branchen der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie die Kultur- und Kreativwirtschaft sind wichtige Felder auf dem Arbeitsmarkt in Köln und bieten einen stetig wachsenden Bedarf, gilt diese Stadt doch als leitend im Medien- und IT-Bereich. Unter anderem sind zahlreiche Fernsehsender und Radiostationen hier angesiedelt und stellen wichtige Arbeitgeber dar, die auch für Sie von Interesse sein könnten.
Qualitätsstandards und Zertifizierungen von Weiterbildungsangeboten
Die Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung(AZAV) ist eine Zertifizierung im Auftrag der Arbeitsagentur. Bildungsträger, die öffentlich geförderte Weiterbildung anbieten, müssen sowohl die Zertifizierung als Bildungsträger als auch die Zertifizierung des Bildungsangebots durch eine fachkundige Stelle vorweisen.
Weiterbildungen am IBB sind AZAV zertifiziert
Das IBB ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV zertifiziert. Das IBB wurde als erster Bildungsträger in Deutschland bereits 1996 nach DIN ISO 9001 (heute: DIN EN ISO 9001:2015) mit all seinen Niederlassungen zertifiziert.
Seither entsprechen wir dieser sehr umfassenden und anspruchsvollen Qualitätsnorm. Seit 2006 ist das IBB als Träger auch nach den Vorgaben der AZWV und seit 2012 der AZAVzertifiziert.
Als Teilnehmer unserer Weiterbildungen am IBB können Sie sich darauf verlassen, dass Sie bei einem Bildungsträger lernen, bei dem die Unternehmenskultur langfristig und verlässlich auf einem sicheren Qualitätsfundament beruht.
Sprachkurse in Köln
Mit unseren Sprachkursen erwerben Sie Sprachkenntnisse nachhaltig und authentisch. Durch praxisnahe Inhalte erlernen Sie die wichtigsten Grundkenntnisse einer Sprache oder vertiefen und ergänzen Ihre bereits vorhandenen Sprachkenntnisse. In unseren Sprachkursen setzen Sie sich mit kommunikativen und kulturellen Besonderheiten von Konversation auf einer Fremdsprache auseinander.
Mit unseren vielseitigen Angeboten an Sprachkursen am IBB in Köln können Sie so Ihre interkulturellen Kompetenzen ausbauen. Entscheiden Sie sich beispielsweise für einen unserer Englischkurse in Köln und erlernen Sie das Basiswissen in Wort und Schrift.
Bewerbungsunterstützung – Professionelle Hilfe beim Erstellen Ihrer Bewerbung
Hilfe und Tipps zur Erstellung Ihrer Bewerbung
Das IBB bietet übrigens auch professionelle Unterstützung im Bereich Bewerbungstraining an.
Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer Bewerbung benötigen, unterstützen wir Sie gerne mit unseren professionellen Angeboten im Bereich Bewerbungsunterstützung.
Hier erhalten Sie Hilfe und weiterführende Informationen von unseren erfahrenen Experten bei der Formulierung von Anschreiben und Lebenslauf sowie bei der grafischen Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Stärken und Vorteile des IBB
Riesiges Kursangebot
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.
Mehr als 35 Jahre Erfahrung
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online-Akademie Viona® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.
Live-Unterricht
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.
Schnelle Kursstarts
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.
Kleine Lerngruppen
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.
Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.
Hochqualifizierte Dozenten in allen Kursen
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.
Effektive pädagogische Konzepte
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.
Persönliche und individuelle Weiterbildungsberatung
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.
Lernen an hochmodernen Arbeitsplätzen
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.
Individuelle Karriereplanung
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.
Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.
Mehr als 1.000 Standorte in ganz Deutschland
Sie finden uns bestimmt auch in Ihrer Nähe – und mit unserer virtuellen Akademie kommt Ihre Weiterbildung auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.