Weiterbildung im Saarland
Themenübersicht
- Beratung und Informationen zu Weiterbildung in Saarland
- Förderung und Unterstützung bei Weiterbildung in Saarland
- Beratungsstellen zum Thema berufliche Bildung Ihnen in Saarland
- Fördermöglichkeiten im Saarland
- Herausforderungen und Chancen
- Möglichkeiten zur Weiterbildung in Saarland
- Universitäre Weiterbildung
Unser Angebot: lebenslanges Lernen
In einer Zeit, welche insbesondere durch steten und dynamischen informationstechnologischen Fortschritt geprägt ist, wird der Aspekt der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung immer bedeutender. Das Saarland bietet Ihnen im Hinblick auf diese Entwicklung ein vielfältiges und zukunftsorientiertes Fortbildungsangebot. Dieses wurde innerhalb der letzten Jahre aktiv gefördert und ausgebaut, um Beschäftigten Chancen und Möglichkeiten zu einer umfassenden Qualifizierung zu bieten und auf die zunehmende Globalisierung vorzubereiten.

Dies ist auch das Ziel der Weiterbildung und Umschulung in Saarland, nämlich die Steigerung der beruflichen Handlungskompetenz und der Motivation angesichts einer sich verändernden Arbeitswelt und neuer Herausforderungen. Berufliche Tätigkeitsfelder können durch gezielte Weiterbildung oder Umschulungen ausgebaut und erweitert sowie der bestehende Arbeitsplatz gesichert werden. Diese Möglichkeiten der Fortbildung und Umschulung in Saarland sollen im Folgenden näher erläutert werden.
IBB Weiterbildungsstandorte in Saarland
- IBB in Merzig, Hochwaldstraße 62
- IBB in Saarbrücken, Untertürkheimer Straße 24
- IBB in Wadgassen, Lindenstraße 6-8
Weiterbildung am IBB in Merzig, Hochwaldstraße 62
Das IBB in Merzig liegt in der Hochwaldstraße 62, gut angebunden mitten im Ortszentrum. Die Räume im zweiten Obergeschoss sind frisch renoviert, ruhig, barrierefrei und bei Bedarf mit einem Fahrstuhl erreichbar. Auch eine Tiefgarage gehört finden Sie dort vor. Mehrere Supermärkte, sogar erlebnisgastronomische Angebote erreichen Sie in unmittelbarer Nähe.
Weiterbildung am IBB in Saarbrücken
In Saarbrücken bieten wir Ihnen ein großes Angebot an zertifizierten Fortbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten. Der Bürokomplex in der Untertürkheimerstraße 24 ist durch die nahegelegene Autobahnausfahrt schnell erreichbar. Unsere Räume in der ersten Etage sind Lichtdurchflutet und laden zum entspannten Lernen ein.
Weiterbildung am IBB in Wadgassen
In Wadgassen bieten wir Ihnen eine Fülle an Angeboten für Ihre zielgerichtete berufliche Qualifizierung an. Das moderne Schulungscenter von rabahrsoft befindet sich am Ortsrand in der Lindenstraße 6-8 und ist über die nahegelegenen Autobahnausfahrt Wadgassen gut erreichbar. Die Schulungsräume im Erdgeschoss vereinen zeitgemäße technische Ausstattung mit behaglicher Atmosphäre.
Beratung und Informationen zu Weiterbildung in Saarland
Wenn Sie sich für berufliche Fortbildung in Saarland interessieren, ist die "Bundesagentur für Arbeit", welche Ihnen auf ihrer Homepage einen Überblick über unterschiedliche Fortbildungsmöglichkeiten bietet, eine gute Anlaufstelle.
Ziel der Arbeitsagentur ist es, Menschen berufsorientiert zu beraten und zu unterstützen sowie unterschiedliche Möglichkeiten einer progressiven Weiterbildung zu bieten. In Saarland finden Sie unter den nachfolgenden Adressen drei Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit:
Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit
BIZ Neunkirchen |
BIZ Saarbrücken |
BIZ Saarlouis |
Ringstraße 1 66538 Neunkirchen Telefon: 06821 204-446 |
Hafenstraße 18 66111 Saarbrücken Telefon: 0681 944-2244 |
Ludwigstraße 10 66740 Saarlouis Telefon: 06831 448-248 |
Die Berufsinformationszentren stellen Plattformen für Menschen aller Altersgruppen dar, welche sich über Fortbildung und Arbeitsmarkt informieren und individuelle Beratungsgespräche in Anspruch nehmen möchten.
Förderung und Unterstützung bei Weiterbildung in Saarland
Da seit dem 1.Juli 2017 die Bedingungen für den Erhalt einer Bildungsprämie von 500 € jährlich optimiert wurden, soll im Folgenden aufgezeigt werden, welche geförderten Beratungsstellen zum Thema berufliche Bildung Ihnen in Saarland zur Verfügung stehen:

Beratungsstellen zum Thema berufliche Bildung in Saarland
GSE des ASB mbH
Poststraße 7
66557 Illingen
Telefon: 06825 / 40368-0
Fax: 06825 / 40368-18
info@gse-saar.de
Arbeitsmarkt-Initiative Stadt St. Wendel gGmbH im ASB
Weimarer Straße 13
66606 St. Wendel
Telefon: 06851 / 9129070
Fax: 06851 / 9129080
verwaltung@arbiw.de
Com training and services
TEACH GmbH & Co. KG Untertürkheimer Str. 24
66117 Saarbrücken
Andrea Maria Peters
Telefon: (0681) / 929-2830
a.peters@teach.de
VHS Dillingen
De-Lenoncourt-Straße 5
66763 Dillingen/Saar
Lisa Joachimsky, Tanja Langendörfer
Telefon: 06831 / -7506 oder 707009
info@vhs-dillingen.de
VHS Regionalverband Saarbrücken
Talstr. 8-10
66119 Saarbrücken
Drago-Paul Barth
Telefon: 0681 / 506-4341
drago-paul.barth@rvsbr.de
VHS St. Ingbert
Kulturhaus Annastr. 30
66386 St. Ingbert
Elke Walgert
Telefon: 06894 / 38795-11
ewalgert@st-ingbert.de
Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung im Saarland
Sie als Arbeitnehmer können bei einer Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung durch die Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert werden. Dafür zuständig ist beispielsweise die örtliche Agentur für Arbeit. Hier können Sie eine persönliche Bildungsberatung in Anspruch nehmen und sich über die entsprechenden Förderungsmöglichkeiten informieren.
Herausforderungen und Chancen
Der Berufs- und Bildungsmarkt in Saarland lässt sich als ein sehr zukunftsorientierter bezeichnen. Die Arbeitslosigkeit, besonders jene junger Menschen, ist im Jahr 2017 gesunken und der Arbeitsmarkt befindet sich in einem Aufwärtstrend. In Saarland ist die Herangehensweise an die Herausforderungen des (globalen) Arbeitsmarktes eine zukunftsorientierte.

Möglichkeiten zur Weiterbildung in Saarland
Die umfassenden Möglichkeiten zur Weiterbildung in Saarland nehmen hier einen wichtigen Stellenwert ein, da es in einer stets wachsenden und sich technologisch entwickelnden Gesamtwirtschaft einer Anpassung der Qualifizierung der Arbeitskräfte bedarf. In Saarland wird besonders Wert auf die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen gelegt sowie neue Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen.
Durch diverse Fördermaßnahmen sowie durch intensive Arbeit an der steten Erweiterung und Anpassung der Fortbildung in Saarland an den internationalen Arbeitsmarkt haben sich für Saarland viele Standortvorteile ergeben, wodurch die beruflichen Zukunftsaussichten als positiv zu bewerten sind.
Universitäre Weiterbildung in Saarland
Das Saarland bietet neben der beruflichen auch vielfältige Möglichkeiten der akademischen Bildung, was mehrere Universitäten und Hochschulen deutlich machen:
Universität des Saarlandes
Diese Universität besitzt insgesamt drei Standorte, wobei einer dieser Standorte das Universitätsklinikum des Saarlandes darstellt. Für genauere Informationen über das Studienangebot sei hier an die Studienberatungsstelle verwiesen:
Zentrale Studienberatung
Campus Center
Geb. A4 4, EG
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken

Hochschule für Technik und Wirtschaft des SaarlandesGoebenstraße 40 |
Hochschule für Musik Saar (HFM)University of Music |
Hochschule der Bildenden Künste SaarKeplerstraße 3-5 |
Deutsch-Französische HochschuleVilla Europa |
Stärken und Vorteile des IBB
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online Akademie VIONA® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.