Zum Inhalt springen
Alleinerziehender Vater sitzt im Wohnzimmer und umarmt lachend seinen einen Sohn, während der zweite Sohn ihn von hinten umarmt.
KI-Bild
Bild mit Siegeln

Coachings für Alleinerziehende

Familie & Beruf unter einem Hut

  • 100 % kostenlos mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
  • Maßgeschneiderte Coachings für Wiedereinstieg und mehr Balance
  • Persönliche Unterstützung für Mütter und Väter
  • Teilnahme von zu Hause aus möglich
Direkt zu den Coachings
Bild mit Siegeln

Coaching für Mütter und Väter - Unterstützung bei der Vereinbarung von Familie und Beruf

Familie & Beruf unter einem Hut? Das ist besonders für Alleinerziehende eine Herausforderung. Sie sind alleinerziehende Mutter oder Vater, auf Jobsuche oder möchten nach der Elternzeit beruflich neu durchstarten? Unser Coaching für Mütter und Väter ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie mit effektiven Strategien gegen Stress und Überforderung, bei einer funktionierenden Organisation für Beruf und Familie und geben Ihnen mehr Sicherheit und ein gestärktes Selbstbewusstsein bei Bewerbungen. 

Inhaltsübersicht

01Was ist ein Coaching für Mütter und Väter?
anzeigen
02Was sind Herausforderungen von Alleinerziehenden?
anzeigen
03Direkt zu den Coachings für Alleinerziehende
anzeigen
04Kontakt
anzeigen
05Was beinhaltet ein Coaching für Mütter und Väter?
anzeigen
06Was sind die Vorteile eines Coachings für Alleinerziehende?
anzeigen
07Wie läuft ein Coaching für Mütter und Väter ab?
anzeigen
08Warum sollte ich ein Coaching für Alleinerziehende beim IBB machen?
anzeigen
09Fragen und Antworten zum Thema Coaching für Mütter und Väter
anzeigen
10Gründe fürs IBB
anzeigen

Was ist ein Coaching für Mütter und Väter?

Das Coaching für Mütter und Väter “Familie & Beruf unter einem Hut” ist ein Einzelcoaching. Es ist auf die Bedürfnisse von alleinerziehenden Müttern und Vätern zugeschnitten und unterstützt Sie dabei, die Balance zwischen Familie und Beruf zu finden. Gemeinsam mit Ihrem persönlichen Coach entwickeln Sie Lösungen, wie Sie Familie und Jobsuche besser miteinander vereinbaren können, damit Sie leichter eine passende Arbeit finden.

Das Coaching für Mütter und Väter ist dabei sehr flexibel. Sie haben die Wahl zwischen Online-, Präsenzcoachings oder einer Kombination aus beiden. Die Termine vereinbaren Sie dabei mit Ihrem persönlichen Coach, wie es für Sie am besten passt. Auch der Stundenumfang (20, 30 oder 40 Coaching-Einheiten) richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Kostenlos mit AVGS: Das Coaching ist für Sie kostenlos, wenn Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von Ihrer Agentur oder Ihrem Jobcenter haben. 

Was sind Herausforderungen von Alleinerziehenden?

Zu den Herausforderungen von alleinerziehenden Müttern und Vätern auf Jobsuche gehören zum Beispiel:

  • Kinderbetreuung: Die Organisation der Kinderbetreuung kostet Sie Zeit und Nerven.
  • Überforderung: Familie, Haushalt und Jobsuche unter einen Hut zu bekommen, überfordert Sie als Alleinerziehende.
  • Unsicherheit im Beruf: Ihnen fehlt es nach der beruflichen Pause an Selbstbewusstsein.
  • Kommunikation mit dem Arbeitgeber: Sie können nicht mehr in Vollzeit arbeiten, wissen aber nicht, wie Sie Ihren Wunsch nach Teilzeit Ihrem (potenziellen) Arbeitgeber am besten kommunizieren sollen.
  • Fehlende Unterstützung: Sie haben das Gefühl, Sie müssten alles allein schaffen.
  • Kein Plan: Sie wissen nicht, wie es zukünftig weitergehen soll, und wünschen sich einen klaren Plan für den beruflichen Wiedereinstieg. 

Alle Coachings für Mütter und Väter im Überblick

Weitere Einzelcoachings für verschiedene Zielgruppen

Ein Präsenz-, Hybrid- oder Online-Coaching für Alleinerziehende ist nicht ganz das Richtige für Sie? Dann entdecken Sie unsere Einzelcoachings für weitere Zielgruppen wie z. B. Frauen, Männer, Arbeitnehmer oder Akademiker.

Haben Sie Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!

Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

eine Frau, die an ihrem Schreibtisch sitzt und am Telefon spricht

Was beinhaltet ein Coaching für Mütter und Väter?

Die Inhalte des Coachings richten sich nach Ihren Bedürfnissen und beinhalten zum Beispiel folgende Themen:

 

  • Passende Kinderbetreuung finden: Ihr Coach unterstützt Sie bei der Analyse Ihrer Bedürfnisse, der Recherche nach einer passenden Kinderbetreuung und bei der Erstellung von Notfallplänen.
  • Zeitmanagement & Resilienz: Sie lernen, Ihre Zeit effektiv zu planen, Grenzen zu setzen, mit Stress besser umzugehen und entspannter zu leben.
  • Eigene Stärken erkennen: Sie erkennen Ihre Stärken und entdecken verborgene Talente.
  • Berufliche Ziele definieren: Gemeinsam mit Ihrem Coach erarbeiten Sie Ihre Ziele und orientieren sich beruflich.
  • Qualifizierungsbedarf erkennen: Nach der Analyse Ihrer Stärken und Ziele wissen Sie, welche Kompetenzen Sie für Ihren gewünschten Beruf bereits mitbringen und wo Sie noch an sich arbeiten können.
  • Erfolgreich bewerben: Sie optimieren Ihre Bewerbungsunterlagen und üben mit Ihrem Coach, wie Sie im Vorstellungsgespräch überzeugend auftreten.
  • Selbstvertrauen stärken: Gemeinsam mit Ihrem Coach arbeiten Sie an der Steigerung von Selbstvertrauen und Motivation.  
  • Finanzen: Ihr Coach unterstützt Sie beim Umgang mit Ihren Finanzen.
  • Netzwerk pflegen und ausbauen: Sie lernen, wie Sie Ihr Netzwerk erweitern und für sich nutzen können.

Was sind die Vorteile eines Coachings für Alleinerziehende?

Ein klarer Plan

Gemeinsam mit Ihrem persönlichen Coach entwickeln Sie einen Plan für Ihren beruflichen Wiedereinstieg.

Eine bessere Organisation

Sie lernen, wie Sie Familie und Beruf unter einen Hut bekommen.

Mehr Resilienz

Sie entwickeln effektive Strategien gegen Stress und Überforderung.

Gestärktes Selbstbewusstsein

Sie gehen gestärkt und mit neuer Zuversicht aus dem Coaching.

Bessere Jobchancen

Mit den optimierten Bewerbungsunterlagen und neuer Sicherheit haben Sie mehr Erfolg bei Bewerbungen.

Maßgeschneiderte Unterstützung

Sie werden individuell durch unsere erfahrenen Coaches begleitet und das Coaching richtet sich nach Ihren Bedürfnissen.

Kostenlos mit AVGS

Unsere Coachings sind für Sie kostenlos mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).

Wie läuft ein Coaching für Mütter und Väter ab?

Sie möchten an einem Coaching für Alleinerziehende teilnehmen? Dann sind dies Ihre nächsten Schritte:

  1. Beratung: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. In einem kostenlosen Beratungsgespräch informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten und das Coaching “Familie & Beruf unter einem Hut”.
  2. Förderung: Als Nächstes sprechen Sie mit Ihrem Ansprechpartner bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter über Ihr Vorhaben, das Coaching für Mütter und Väter zu absolvieren. Danach beantragen Sie die Förderung mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).
  3. Vorbereitung: Wir finden einen passenden Coach für Sie und vereinbaren die Coaching-Termine mit Ihnen – so wie es für Sie und Ihre Kinderbetreuung am besten passt.
  4. Individuelles Coaching: Sie starten Ihre persönlichen Coaching-Sitzungen (20, 30 oder 40 Einheiten à 45 Minuten) - entweder online, in Präsenz oder hybrid.
  5. Umsetzung & Erfolg: Sie setzen das Erarbeitete um und kommen so ihrem Ziel entscheidend näher.

Warum sollte ich ein Coaching für Alleinerziehende beim IBB machen?

Bei der Teilnahme beim IBB profitieren Sie von:

 

  • Unserer langjährigen Expertise im Bildungs- und Coachingbereich  
  • Unseren qualifizierten und erfahrenen Coaches, die bereits viele Alleinerziehende erfolgreich begleitet haben  
  • Maßgeschneiderten Coachings, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind  
  • Flexibilität dank Präsenz-, hybriden und Online-Coachings  
  • Unserer hohen Qualität dank AZAV-Zertifizierung  
  • Förderungsmöglichkeit durch den AVGS bei all unseren Coachings  
  • Unserem breiten Netzwerk zu Unternehmen als potenzielle Arbeitgeber 

Fragen und Antworten zum Thema Coaching für Mütter und Väter

Was ist das Coaching “Familie & Beruf unter einem Hut” genau?

Bei “Familie & Beruf unter einem Hut” handelt es sich um individuelles und flexibles Einzelcoaching für Alleinerziehende. Das Ziel des Coachings ist es, Ihnen den Weg in einen passenden neuen Job zu erleichtern. Die Inhalte sind dabei auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Gemeinsam mit Ihrem Coach entwickeln Sie Lösungen, wie Sie Familie und Jobsuche oder Beruf besser miteinander vereinbaren können.  

Für wen eignet sich ein Coaching für Alleinerziehende?

Das Coaching eignet sich für alleinerziehende Mütter oder Väter, die arbeitslos oder arbeitssuchend sind bzw. bald arbeitslos werden könnten und die Unterstützung benötigen, um eine neue Stelle zu finden oder in den Beruf zurückzukehren. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als schwierig gestaltet, bei einem Wiedereinstieg nach längerer beruflicher Pause, bei Bedarf nach einer beruflichen Neuorientierung oder wenn die Kompetenzen in Selbstmanagement und Zeitmanagement verbessert werden sollen.

Hilft mir das Coaching für Mütter und Väter auch bei der Suche nach einer passenden Kinderbetreuung?

Ja, die Kinderbetreuung ist ein wichtiges Thema des Coachings. Ihr Coach hilft Ihnen dabei, zu erkennen, was Sie genau benötigen, und unterstützt Sie dabei, nach Angeboten zu suchen und Lösungen zu finden. Eine Garantie für einen Betreuungsplatz für Ihre Kinder können wir jedoch nicht geben. 

Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss, weil zum Beispiel mein Kind krank ist?

Geben Sie bitte in diesem Fall Ihrem Coach so früh wie möglich Bescheid. In der Regel kann der Termin dann unkompliziert nachgeholt werden.

Was kostet das Coaching?

Das Coaching ist für Sie zu 100 % kostenlos, wenn Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter haben. Dann übernimmt das Arbeitsamt die Finanzierung und für Sie fallen keine Kosten an.

Wie bekomme ich einen AVGS für mein Coaching?

Den AVGS – Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter. Fragen Sie Ihren Ansprechpartner nach einem AVGS für das Coaching “Familie & Beruf unter einem Hut”. Ihr Ansprechpartner prüft dann, ob Sie die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen. 

Wann finden die Coachingtermine statt? Muss ich zu festen Zeiten kommen?

Die Termine können Sie flexibel und individuell mit Ihrem persönlichen Coach vereinbaren, so wie es für Sie und Ihre Kinderbetreuung am besten passt. Wir bieten auch die Möglichkeit der Teilnahme online von zu Hause aus an. 

Kann ich das Coaching für Alleinerziehende auch von zu Hause aus machen?

Ja, Sie haben mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, darunter auch die Teilnahme von zu Hause. Diese drei Möglichkeiten bieten wir an:  

  1. Coaching in Präsenz: Hierbei findet das Coaching direkt an einem IBB-Standort statt und Sie sitzen Ihrem Coach persönlich gegenüber.  
  2. Online-Coaching: Bei dieser Variante nehmen Sie bequem von zu Hause aus online am Coaching teil. Falls Sie die erforderliche Technik für die sichere Video-Call-Teilnahme nicht besitzen, kann sie Ihnen bei Bedarf kostenlos, leihweise von uns zur Verfügung gestellt werden.  
  3. Hybrides Coaching: Bei dieser Mischform haben Sie die Möglichkeit, nach Absprache in Präsenz am IBB-Standort, online von zu Hause oder eine Kombination von beidem zu machen. Zum Beispiel können Sie auch online an einem IBB-Standort in der Nähe teilzunehmen, während sich der Coach von einem anderen IBB-Standort zuschaltet.   

Wir helfen Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch bei der Einschätzung Ihres Bedarfs. 

Was ist der Unterschied zwischen den Varianten “Basis”, “Kompakt” und “Intensiv”?

Die drei Varianten unterscheiden sich im Stundenumfang. Wir bieten beim Coaching “Familie & Beruf unter einem Hut” folgende Möglichkeiten an:

  1. Variante “Basis”: Das Coaching umfasst 20 Coaching-Einheiten (kurz: CE) à 45 Minuten und eignet sich für Sie, wenn Sie bereits relativ klare Vorstellungen haben. Es bietet Ihnen gezielte Impulse bei geringerem Unterstützungsbedarf.
  2. Variante “Kompakt”: Diese Variante ist mit 30 CE etwas umfangreicher und eignet sich für die meisten Teilnehmenden. Sie ermöglicht eine gründliche Analyse und Planung und geht auf mehrere Ihrer Themen ein.
  3. Variante “Intensiv”: Diese Variante mit 40 CE geht tiefer auf Ihre individuelle Situation ein und bietet Zeit, um komplexere Anliegen und mehrere offene Fragen intensiv zu behandeln oder gezielt bei einer beruflichen Neuorientierung zu unterstützen.

Wir helfen Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch bei der Einschätzung Ihres Bedarfs. 

Findet das Coaching in einer Gruppe statt?

Nein, das Coaching “Familie & Beruf unter einem Hut” ist ein Einzelcoaching, kein Gruppencoaching. Auf diese Weise können Sie mit Ihrem persönlichen Coach intensiv und vertraulich zusammenarbeiten. 

Weitere Fragen zum Thema Coaching und AVGS

Sie haben grundsätzliche Fragen zum Ablauf unserer Coachings oder zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)? Auf unserer FAQs-Seite erhalten Sie alle Antworten zu den häufigsten allgemeinen Fragen.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

40 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG über Bildungsgutschein bis Qualifizierungschancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogram-me bezuschusst werden. Wir beraten Sie gerne dazu!

Mehr als 1.000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Weitere Infos zum Thema Coaching

1.  Einzelcoachings: Was sind Einzelcoachings, wie laufen sie ab und für wen eignen sie sich?
2.  Gruppencoachings: Was sind Gruppencoachings, welche gibt es und wie laufen sie ab?
3.  Förderung mit einem AVGS Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein: Was ist der AVGS und wie erhält man die Förderung?
4.  AVGS-Coachings: Informationen über Kurse, die mit einem AVGS gefördert werden können
5.  FAQs - Häufige Fragen zum Thema Coaching: Wie läuft ein Coaching ab? Wie funktioniert die Förderung mit dem AVGS? Etc.
6.  Kompetenz-Coaching: Für wen eignet sich ein Kompetenz-Coaching und was sind die Vorteile?
7.  Kostenloses Coaching: Wie kann ich mir ein kostenloses Coaching sichern?
8.  Alle Zielgruppen: Für welche Zielgruppen bietet das IBB Coachingkurse an?
9.  Coachings für Akademiker: Was ist ein Coaching für Akademiker und was sind die Vorteile?
10. Coachings für Alleinerziehende: Was ist ein Coaching für Alleinerziehende und was bringt es mir?
11. Coachings für Existenzgründer:Was sind die Vorteile eines Coachings für Existenzgründer und wie läuft es ab?
12. Coachings für Frauen: Warum ist ein Coaching für Frauen sinnvoll und wie funktioniert es?
13. Coachings für Männer: Was sind die Vorteile und Inhalte eines Coachings für Männer?
14. Coachings für Migranten: Welche Vorteile bietet ein Coaching für Migranten und wie läuft es ab?
15. Coachings für Rehabilitanden: Was sind die Inhalte und Vorteile eines Coachings für Rehabilitanden?
16. Coachings für unter 25-Jährige: Wie können Berufsanfänger von einem Coaching profitieren?
17. Coachings für über 50-Jährige: Was sind die Vorteile eines Coachings für über 50-Jährige?
18. Coachings für Umschulungsinteressenten: Warum ist ein Coaching für Umschulungsinteressenten sinnvoll, wie läuft es ab?