Weiterbildung in Sachsen
IBB Standorte für Weiterbildung in Sachsen
- Annaberg-Buchholz, Alte Poststraße 5 (Partner: FAW - Fortbildungsakademie der Wirtschaft)
- Aue, Schneeberger Straße 13 (Partner: SWA)
- Bautzen, Schliebenstraße 18 (Partner: SBH)
- Bautzen, Wilthener Str. 32 (Partner: Donner+Partner)
- Borna, Roßmarktsche Straße 16 (Partner: SBH)
- Chemnitz, Barbarossastraße 20 (Partner: SWA)
- Chemnitz, Otto-Schmerbach-Straße 19 (Partner: TÜV Rheinland)
- Chemnitz, Paul-Gruner-Straße 58 (Partner: SBH)
- Chemnitz, Zwickauer Straße 154 (Partner: SWA)
- Döbeln, Eichbergstraße 8 (Partner: bam)
- Dresden, Prager Straße 2 B
- Dresden, Enderstraße 94 (Partner: TÜV Rheinland)
- Dresden, Großenhainer Straße 99 (Partner: Sprachwerkstatt)
- Dresden, Hermann-Reichelt-Str. 3 A (Partner: SBH)
- Freiberg, Am Bahnhof 7 (Partner: SWA)
- Freital, Dresdner Straße 283 (Partner: Donner + Partner)
- Freital, Dresdner Straße 313 (Partner: bam)
- Görlitz, Am Klinikum 7 (Partner: TÜV Rheinland)
- Görlitz, Postplatz 14/15 (Partner: Donner+Partner)
- Heidenau, Siegfried-Rädel-Straße 7 (Partner: Donner + Partner)
- Hoyerswerda, Schulstr. 15 (Partner: HEC)
- Hoyerswerda, Thomas-Müntzer-Str. 25 (Partner: Donner+Partner)
- Kamenz, Königsbrücker Straße 2 (Partner: HEC)
- Leipzig, Erich-Zeigner-Allee 69-73 (Partner: date up training)
- Leipzig, Friederikenstraße 60 (Partner: SBH)
- Leipzig, Hans-Weigel-Straße 2 A (Partner: TÜV Rheinland)
- Leipzig, Inselstraße 31 (Partner: LBW)
- Leipzig, Rabensteinplatz 1 (Partner: Z&P)
- Leipzig, Rosa-Luxemburg-Straße 25 (Partner: TERTIA)
- Meißen, Ossietzkystraße 37 A (Partner: bam)
- Mittweida, Albert-Schweitzer-Straße 22 (Partner: SWA)
- Oschatz, Blomberger Straße 2 (Partner: SBH)
- Plauen, Lindenstraße 2 (Partner: BZSK)
- Riesa, Lauchhammer Straße 20 (Partner: TÜV Rheinland)
- Torgau, Wittenberger Straße 25 (Partner: SBH)
- Wurzen, Industriestr. 2 (Partner: SBH)
- Zittau, Bahnhofstraße 25 (Partner: Donner+Partner)
- Zwickau, Audistraße 9 (Partner: FAW - Fortbildungsakademie der Wirtschaft)
- Zwickau, Kurt-Eisner-Str. 80 (Partner: SWA)
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Sachsen? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Weiterbildung in Sachsen - Chancen und Perspektiven
Durch die Globalisierung und den zunehmenden technologischen Fortschritt sind Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber einer steten Anpassung unterworfen. Diese Anpassung kann durch ein konkretes Weiterbildungskonzept erzielt werden. In Sachsen finden Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Umschulung, durch welche die eigenen beruflichen Qualifizierungen im Hinblick auf die internationale wirtschaftliche Dynamik optimiert werden können.

Die Möglichkeiten der Fortbildung in Sachsen sind vielfältig und von allgemeiner und beruflich-spezifischer Natur. Durch eine gezielte Weiterbildung können soziale Kompetenzen verbessert und ausgebaut sowie berufliche Handlungsfelder erweitert werden und somit neue Chancen am nationalen und internationalen Arbeitsmarkt geschaffen werden. Das Konzept der Umschulung in Sachsen ermöglicht es Ihnen, berufliche Kompetenzen zu entdecken und neue Wege zu gehen.
Beratung und Information zu Weiterbildungen in Sachsen
Bevor eine Fortbildung in Sachsen begonnen wird, sollte diese natürlich in einer ausgiebigen und individuellen Beratung besprochen und geplant werden, um diese auf die persönlichen Ziele anzupassen. In Sachsen haben Sie die Möglichkeit einer Beratung durch die Bundesagentur für Arbeit, welche unter der nachfolgenden Adresse zu finden ist:
Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit
Paracelsusstr. 12
09114 Chemnitz
Telefon: 03 71 / 91 18 -0
Telefax: 03 71 / 91 18 -6 97

Die Agentur für Arbeit bietet Beratung und Information bezüglich beruflicher Neuorientierung und Umschulung in Sachsen sowie genereller beruflicher Fortbildung und Kompetenzerweiterung. Es wird des Weiteren großen Wert auf die Chancengleichheit und die Gleichstellung von Mann und Frau gelegt und mit Hinblick auf dieses Faktum beraten.
Industrie- und Handelskammer Chemnitz - Regionalkammer Erzgebirge
Geyersdorfer Straße 9 a
09456 Annaberg-Buchholz
Tel.: 03733/1304-0
Fax: 03733/1304-4120
DPFA GmbH & Co. KG Sachsen, Bildungsstätte Bautzen-Görlitz
Edisonstr. 17
02625 Bautzen
Tel.: 03591-272699-0
Fax: 03591-272699-9
Volkshochschule Leipziger Land
Borna
Jahnstraße 24a
Raum Verwaltung
04552 Borna
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3
04451 Borsdorf
Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Postfach 464
09004 Chemnitz
VSBI Geschäftsstelle Chemnitz
Richard-Wagner-Str. 13
09119 Chemnitz
Viele weitere Beratungsstellen finden Sie auf der oben angegebenen Homepage, auf welcher Sie die Möglichkeit haben, Stellen in Ihrer Nähe zu finden.
Auerhammer-Bildung-Center GmbH (telefonische Beratung)
Hammerplatz 2
08280 Aue
Tel.: 03771/5555-0
bao GmbH (telefonische Beratung)
Paulistraße 3
02625 Bautzen
Tel.: 03591/5709316
FBAB - Fort- und Berufsbildungsakademie GmbH Brand-Erbisdorf
Berthelsdorfer Straße 6
09618 Brand-Erbisdorf
IHK - Infostelle Bildung der Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Postfach 464
09004 Chemnitz
KOMPASS Kompetenzen passgenau vermitteln gGmbH Firmenrepräsentanz Chemnitz
Salzstraße 1
9113 Chemnitz
Arbeit und Leben Sachsen e. V.
Jägerstraße 8
09111 Chemnitz
Förderung und Finanzierung für Ihre Weiterbildung in Sachsen
Als Arbeitnehmer können Sie Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung durch die Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert bekommen. Dafür zuständig ist beispielsweise die örtliche Agentur für Arbeit. Hier können Sie vor Ort eine persönliche Bildungsberatung in Anspruch nehmen und sich über die entsprechenden Förderungsmöglichkeiten informieren.
Sachsen - ein Standort mit Zukunft
Generell hat sich der Standort Sachsen in den letzten Jahren stetig verbessert und weiterentwickelt und immer mehr an Attraktivität gewonnen. Dies wird an einem dynamischen Wirtschaftswachstum und an einer industriellen Weiterentwicklung ersichtlich. Sachsen stellt darüber hinaus einen wichtigen globalen Handelspartner. All diese Faktoren machen die Standortvorteile Sachsens aus und verdeutlichen die optimalen Zukunftsaussichten für Arbeitnehmer. Da ebenfalls ein großer Wert auf Chancengleichheit am Arbeitsmarkt gelegt wird, erfolgt eine aktive Arbeit an der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Akademische Weiterbildung in Sachsen
Der hohe vorherrschende Bildungsstandard der Bevölkerung in Sachsen spricht für die heimischen Universitäten und die vielfältigen Möglichkeiten der akademischen Bildung und Weiterbildung in Sachsen. Insgesamt finden sich in Sachsen vier renommierte Universitäten mit einem vielfältigen Fächerangebot:

TU Dresden
Mommsenstraße 9
01062 Dresden
http://www.tu-dresden.de
TU Chemnitz
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz
http://www.tu-chemnitz.de
Universität Leipzig
Goethestraße 6
04109 Leipzig
http://www.uni-leipzig.de
TU Bergakademie Freiberg
Akademiestraße 6
09599 Freiberg
http://www.tu-freiberg.de
