Bild mit Siegeln

Teilqualifizierungen beim IBB

Schritt für Schritt zum Berufsabschluss

  • Modulare Ausbildungs-Bausteine
  • Flexible Kombinationsmöglichkeiten
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Auch Teilzeit möglich
Jetzt kontaktieren schließen
Zu den Kursen

Teilqualifizierungen für Ausbildungsberufe

Ein anerkannter Berufsabschluss verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt immens. Doch manchmal passt eine mehrjährige Ausbildung oder Umschulung einfach nicht in den persönlichen Lebensplan. Durch unsere Teilqualifizierungen (TQ) können Sie jedoch häppchenweise wichtige Zertifikate und schließlich sogar einen Berufsabschluss erwerben – ganz in Ihrem eigenen Tempo. Auch Teilzeitmodelle sind möglich. Die mehrwöchigen TQ-Module bieten wir in Zusammenarbeit mit den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) deutschlandweit an.

Was sind Teilqualifizierungen?

Bei der Teilqualifizierung werden anerkannte Ausbildungsberufe in fünf bis acht überschaubare Module aufgeteilt. Die einzelnen Kurse dauern zwei bis sechs Monate (in Vollzeit) und enthalten betriebliche Praxisphasen. Nach jedem Modul können Sie ein aussagekräftiges Zertifikat erwerben, das Ihr neues Fachwissen belegt und Ihre Chancen im Job erhöht.

Wenn Sie möchten, können Sie über einen längeren Zeitraum alle Module eines Ausbildungsberufs absolvieren. Alle Module zusammen decken den gesamten Ausbildungsrahmenplan eines Berufsbildes ab. Durch eine Externenprüfung bei der zuständigen Kammer können Sie daher schließlich einen staatlich anerkannten Berufsabschluss erreichen.

Teilqualifizierung: Ihre Vorteile

Jedes einzelne Modul endet bei Bestehen der Kompetenzfeststellung mit einem anerkannten Zertifikat
Sie erweitern Ihr Einsatzfeld im Betrieb und sichern so Ihren Arbeitsplatz
Sie verbessern Ihre Chancen beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben
Sie können eines oder mehrere Module absolvieren – flexibel nach Bedarf
Die Reihenfolge der Module können Sie frei wählen
Eine Teilqualifizierung ist auch in Teilzeit möglich
Jedes Modul ist zu 100 % förderfähig durch einen Bildungsgutschein
Die betriebliche Praxis findet in Betrieben der Region statt – Sie knüpfen wertvolle Kontakte

Beispiel einer Teilqualifizierung

Bildungsangebot mit Gütesiegel

Unsere Teilqualifizierungen tragen das Gütesiegel „Eine TQ besser!“ und entsprechen damit den Qualitätsstandards der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG. Die Initiative wurde durch Arbeitgeberverbände und die Bildungswerke der Wirtschaft ins Leben gerufen, um die Nachqualifizierung zu fördern. Die Teilqualifizierungen der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG basieren auf den bestehenden Ausbildungsberufen und sind bundesweit anerkannt. Sie können durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100% gefördert werden.

Seit dem Jahr 2013 haben innerhalb der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG mehr als 2.700 Teilnehmer eine TQ erfolgreich abgeschlossen und sich darüber nachqualifiziert.

TQdigital: Ihre moderne Teilqualifizierung mit dem IBB

Wir arbeiten mit einem bewährten Blended-Learning-Konzept. Während der Theorie-Phase haben Sie sowohl Live-Online-Unterricht über das Internet als auch Selbstlernphasen zur Vertiefung des Gelernten. Während der gesamten Kursdauer werden Sie durch Ihre Trainer, zentrale Fachausbilder sowie unsere kompetenten Lernprozessbegleiter am Standort betreut und begleitet. Während der betrieblichen Qualifizierungsphase erlernen Sie fachspezifische Inhalte in Betrieben in Ihrer Region.

Unser Kooperationsmodell

Die Teilqualifikationen in verschiedenen Berufen bieten wir in Zusammenarbeit mit den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) an. Interessenten profitieren von unserer Kenntnis des regionalen Arbeitsmarktes. Wir beraten interessierte Personen ganzheitlich und bereiten sie optimal auf die TQ-Kurse bei unseren Bildungspartnern vor. So verbinden wir regionale Expertise mit deutschlandweiter Erfahrung. Kunden profitieren dabei von einem großen Netzwerk durch die Standorte der bfz gGmbH und deren Kooperationspartner.

Übersicht unserer Teilqualifizierungen

Wie profitieren Unternehmen von der Teilqualifizierung ihrer Mitarbeiter?

Teilqualifizierungen sind ein effizientes und schnelles Instrument zur Fachkräftegewinnung und -sicherung. Ihre Mitarbeiter erwerben dabei in Modulen ausgewähltes Fachwissen aus anerkannten Ausbildungsberufen in Theorie und Praxis. Die Praxis-Phase kann direkt am Arbeitsplatz absolviert werden.


Teilqualifizierte Mitarbeiter können in Unternehmen komplexe, anspruchsvolle Tätigkeiten übernehmen und dadurch die höherqualifizierten Fachkräfte entlasten. Die Nachqualifizierung steigert außerdem das Selbstwertgefühl und wirkt sich positiv auf Motivation und Arbeitsleistung aus.


Die TQ-Module sind kurzfristig einsetzbar und können z. B. bei schwankender Personalauslastung oder Kurzarbeit schnell angefordert werden. Die Übernahme der Lehrgangskosten und Arbeitsentgeltzuschüsse (bis zu 100%) können über den Arbeitgeberservice der Agenturen für Arbeit im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes beantragt werden.