Bild mit Siegeln

Weiterbildung in Niedersachsen

Passende Fortbildung vor Ort finden

  • Rund 900 Standorte in ganz Deutschland
  • Mehr als 1.000 Kurse zur Auswahl
  • Bis zu 100 % Förderung möglich
  • Über 30 Jahre Erfahrung
Jetzt kontaktieren schließen
Direkt zu den Standorten

Weiterbildung in Niedersachsen

Eine Fortbildung in Niedersachsen ist Ihr persönlicher Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Sie zeigen Ihrem Arbeitgeber damit, dass Sie voller Energie und Leidenschaft für Ihren Job sind. Sie sind bereit, sich der Herausforderung, die das Berufsleben an Sie stellt, zu stellen und sich weiterzubilden.

Durch Umschulungen in Niedersachsen, Weiterbildungen oder den Besuch von Seminaren qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle neue Aufgaben und können mehr Gehalt für Ihre Arbeit fordern. Sie lassen andere Bewerber für die ausgeschriebene Position hinter sich und werden auf dem Arbeitsmarkt zu einer gefragten Fachkraft oder Führungspersönlichkeit. Mit zertifizierten Umschulungen oder Weiterbildungen sichern Sie darüber hinaus Ihren Arbeitsplatz.

Eine Weiterbildung ist immer sinnvoll, denn nur so bleiben Sie flexibel und können sich jederzeit den Veränderungen im globalisierten Arbeitsmarkt anpassen. Auch als Arbeitssuchender hilft Ihnen eine Weiterbildung oder Umschulung in Niedersachsen dabei, sich eine neue berufliche Zukunft aufzubauen. Befinden Sie sich in einem festen Arbeitsverhältnis, so kann Ihnen eine Weiterbildung, Umschulung oder Fortbildung in Niedersachsen mehr Gehalt und einen Karrieresprung einbringen.

Wenn Sie nach Abschluss einer Berufsausbildung eine Umschulung oder Weiterbildung in Niedersachsen machen, können Sie als Quereinsteiger ein völlig neues Aufgabengebiet übernehmen, denn Sie sind jetzt eine gefragte und qualifizierte Fachkraft.

Standorte beruflicher Weiterbildung in Niedersachsen von A bis Z

Wie finde ich die passende Weiterbildung in Niedersachsen? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick

Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!

Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Telefonische Sofortberatung:

Telefonische Sofortberatung:

0800 7050000

Fördermöglichkeiten beruflicher Weiterbildung in Niedersachsen

Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung können unter bestimmten Voraussetzungen durch die Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert werden. Dafür zuständig ist zum Beispiel die Agentur für Arbeit in Niedersachsen. Hier können Sie nach vorheriger Terminvereinbarung eine Bildungsberatung besuchen und sich über die entsprechenden Förderungsmöglichkeiten informieren.

Arbeitsämter in Niedersachsen sind gut strukturiert

Niedersachsen ist das zweitgrößte Bundesland mit fast 8 Millionen Einwohnern. Die flächendeckende Versorgung mit Arbeitsagenturen und Jobcentern ist hervorragend organisiert. Insgesamt unterstehen mehr als 80 Arbeitsagenturen und 40 Jobcenter in 15 Bezirken der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Hannover.

Damit ist garantiert, dass auch Sie einen Ansprechpartner in Ihrer Region finden, selbst in ländlichen Gebieten. Das Arbeitsamt ersetzt keine umfassende persönliche Beratung zur Berufsplanung und Weiterbildung, aber hier wird Ihre Umschulung in Niedersachsen beantragt und genehmigt. Die einzelnen Ämter haben individuell verschiedene Öffnungszeiten, sodass Sie sich vorab telefonisch oder im Internet informieren sollten.

Beratungsstellen für Weiterbildung in Niedersachsen sind komplex und vielfältig

Die Vielzahl von Anbietern an Weiterbildung in Niedersachsen sowie deren Kurs- und Seminarangebot sind für Weiterbildungsinteressierte nicht vollständig zu überschauen. Wer selbständig eine Weiterbildung oder Umschulung in Niedersachsen sucht, wird seine Wahl zwangsläufig aus einem kleinen Teil der Angebote treffen. Das lässt sich mit einer professionellen und unabhängigen Beratung zum Thema Weiterbildung in Niedersachsen vermeiden.

Die Fachkräfte dort können auf spezielle Datenbanken zurückgreifen und sind in der Lage, mit wenigen Fragen die für Sie passenden Suchbegriffe auszuwählen. Damit finden Sie die gewünschte Umschulung oder Fortbildung in Niedersachsen sofort. Die Berater können dabei nach privaten und öffentlichen Angeboten selektieren, was aufgrund des Namens des Weiterbildungsinstituts nicht ohne Weiteres möglich ist. Für viele Bildungsangebote stehen Fördermöglichkeiten zur Verfügung, entweder durch Ihren Arbeitgeber oder durch sogenannte Bildungsschecks.

Der Bildungsmarkt in Niedersachsen schafft glänzende Zukunftsaussichten

Im Berenberg-Städteranking nehmen Braunschweig, Bielefeld und Hannover bei den Kennzahlen zu Absolventen mit Abitur oder höheren Abschlüssen Top-Positionen ein. Damit stehen dem Land Niedersachsen in Zukunft überdurchschnittlich viele gut qualifizierte Berufsanfänger zur Verfügung. Mit einer konsequenten Fortbildung in Niedersachsen werden aus diesen Berufsanfängern erfahrene Spezialisten. Durch das reichhaltige Angebot an Umschulung in Niedersachsen haben Sie die Chance, einer von ihnen zu werden.

Über Arbeitsangebote müssen sich qualifizierte Arbeitnehmer keine Sorgen machen, denn ihr Angebot an Fachwissen und Sozialkompetenz schafft den Anreiz für Unternehmen, sich in Niedersachsen anzusiedeln oder dorthin zu expandieren. Nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz hat jeder Arbeitnehmer in Niedersachsen einen gesetzlichen Anspruch auf 5 Tage Weiterbildung pro Jahr. Eine entsprechende Beratung stellt sicher, dass die gesetzlichen Voraussetzungen für die Anerkennung erfüllt sind, Sie diesen Anspruch durchsetzen und mit einem für Sie sinnvollen Ausbildungsprogramm füllen können.

Universitäten in Niedersachsen bestimmen das Stadtbild

Die niedersächsischen Hochschulen bieten ein spezielles Programm für alle, die sich fachlich oder außerfachlich weiterbilden wollen. So werden Workshops zum Zeitmanagement angeboten oder Seminare zur Erweiterung Ihrer Führungskompetenz. Die akademische Weiterbildung in Niedersachsen ist dabei nicht auf Hochschulabsolventen begrenzt, auch berufserfahrenen Bürgern stehen diese Fortbildungsmaßnahmen offen.

Niedersachsen verfügt über 8 Universitätsstädte, die kleine, spezialisierte Universitäten beheimaten, wie zum Beispiel in Clausthal-Zellerfeld, bis hin zu sehr großen Universitäten, wie zum Beispiel in Göttingen, die das Straßenbild der Stadt beherrschen. 19 Fachhochschulen und 4 künstlerische bzw. theologische Hochschulen runden das Angebot in Niedersachsen ab. Mehr als 3.000 Studenten besuchen die 9 privaten Hochschulen in Niedersachsen. Daraus werden sich wertvolle Impulse für den Arbeitsmarkt ergeben.

Übersicht der Universitäten in Niedersachsen

  • Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
  • Technische Universität Clausthal
  • Georg-August-Universität Göttingen
  • Leibniz Universität Hannover
  • Medizinische Hochschule Hannover
  • Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
  • Stiftung Universität Hildesheim
  • Leuphana Universität Lüneburg
  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Universität Osnabrück
  • Universität Vechta

Sprachkurse in Niedersachsen

Mit unseren Sprachkursen in Niedersachsen erwerben Sie nachhaltige Sprachkenntnisse. Durch praxisnahe Inhalte erlernen Sie die wichtigsten Grundkenntnisse einer Sprache oder vertiefen und ergänzen Ihre bereits vorhandenen Sprachkenntnisse. Mit den vielseitigen Angeboten an Sprachkursen am IBB in Niedersachsen können Sie so Ihre interkulturellen Kompetenzen ausbauen. Entscheiden Sie sich beispielsweise für einen unserer Englischkurse in Niedersachsen und erlernen Sie das Basiswissen in Wort und Schrift.

Stärken und Vorteile des IBB

Riesiges Kursangebot
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.

Mehr als 35 Jahre Erfahrung
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online-Akademie Viona® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.

Live-Unterricht
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.

Schnelle Kursstarts
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.

Kleine Lerngruppen
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.

Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.

Hochqualifizierte Dozenten in allen Kursen
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.

Effektive pädagogische Konzepte
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.

Persönliche und individuelle Weiterbildungsberatung
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

Lernen an hochmodernen Arbeitsplätzen
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.

Individuelle Karriereplanung
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.

Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.

Mehr als 1.000 Standorte in ganz Deutschland
Sie finden uns bestimmt auch in Ihrer Nähe – und mit Viona@Home kommt Ihre Weiterbildung auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.

Zertifizierung nach ZERTPUNKT - Weiterbildung
Zertifizierung nach ZERTPUNKT - Weiterbildung