Weiterbildung in Bayern
Zwar herrscht in Bayern nahezu Vollbeschäftigung, doch ist gerade das die Zeit, in der Sie sich für die Zukunft vorbereiten können und sollten. Wenn Sie sich bei Ihrer derzeitigen Arbeit wohl fühlen, dann sollten Sie jetzt eine Fortbildung in Bayern beginnen.
Mit den neuen Technologien und der weltweiten Vernetzung der Unternehmen durch das Internet steigt der Bedarf an neuen hochqualifizierten Fachkräften. Wenn Sie als Experte im Fachbereich Informationstechnologie Erfolg haben wollen, kommen Sie um die Weiterbildung in Bayern in diesem Bereich nicht herum. Das Bundesland Bayern hat diesen Trend erkannt und bietet Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Inhaltsübersicht
Bessere Zukunftsaussichten mit Weiterbildung
Unsere Standorte für Weiterbildungen in Bayern
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Bayern? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung in Bayern
Arbeitsämter und Agenturen in Bayern
Beratungsstellen zum Thema Weiterbildung in Bayern
Berufs- bzw. Bildungsmarkt für Weiterbildung Bayern oder Umschulung Bayern
Akademische Weiterbildung – nicht nur für Akademiker
Stärken und Vorteile des IBB
Bessere Zukunftsaussichten mit Weiterbildung
Sind Sie jedoch arbeitslos oder suchen Sie den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben, dann kommt für Sie die Umschulung Bayern in Frage. Sie werden staunen, wie reichhaltig die Angebote sind und wie groß der Bedarf an qualifiziertem Personal tatsächlich ist.
Eine Umschulung Bayern kommt für Sie aber auch dann in Frage, wenn Sie langfristig den Trend zur Digitalisierung nutzen möchten, aber noch kein EDV-Experte sind. Ihr persönlicher Marktwert steigt bedeutend, wenn Sie sich weiterbilden und den Anschluss an den Wandel des Arbeitsmarktes mitmachen. Die Fortbildung in Bayern ist die Basis für Ihre nächste Gehaltsforderung und Sie können mit Ihren Zertifikaten einen Karrieresprung leichter durchsetzen.
Globalisierung verändert den Arbeitsmarkt
Weil die Globalisierung den Arbeitsmarkt verändert und um davon als Arbeitnehmer zu profitieren und den eigenen Arbeitsplatz zu sichern, ist Weiterbildung in Bayern wichtig. Eine Weiterbildung oder Umschulung bringt viele Vorteile mit sich. Neu erlernte Strategien erleichtern Ihnen den Arbeitsalltag. Mit einer qualifizierten Weiterbildung steigen Ihre persönlichen Chancen für einen beruflichen Aufstieg und auf bessere und verantwortungsvollere Aufgaben. Qualifizierte Mitarbeiter sind geschätzte Fachkräfte.
Unsere IBB Standorte für Weiterbildungen in Bayern
- Abensberg, Kagrastraße 15 (Partner: bfz)
- Altötting, Bahnhofstraße 29 (Partner: bfz)
- Amberg, Dr.-Aigner-Straße 13 (Partner: bfz)
- Ansbach, Bahnhofstraße 2 (Partner: Kolping)
- Ansbach, Cronegkstraße 8 (Partner: Nürnberger Sprachschule)
- Ansbach, Rettistraße 56 (Partner: bfz)
- Aschaffenburg, Lange Straße 14 (Partner: bfz)
- Aschaffenburg, Maybachstraße 3 (Partner: Kolping)
- Aschaffenburg, Schönbornstraße 4 (Partner: Donner + Partner)
- Augsburg, Memminger Straße 6 (Partner: BIB)
- Augsburg, Ulmer Straße 160 (Partner: bfz)
- Augsburg, Viktoriastraße 3 B (Partner: LDE)
- Bad Neustadt, Hauptstraße 87 (Partner: bfz)
- Bad Tölz, Ludwigstraße 14 (Partner: bfz)
- Bad Tölz, Prof.-Max-Lange-Platz 4 (Partner: Donner + Partner)
- Bad Reichenhall, Bahnhofstraße 21 (Partner: bfz)
- Bamberg, Lichtenhaidestraße 15 (Partner: bfz)
- Bamberg, Wilhelmsplatz 3 (Partner: Kolping)
- Bayreuth, Telemannstraße 2 (Partner: Kolping)
- Bayreuth, Unteres Tor 10 (Partner: bfz)
- Cham, Dr.-Karl-Stern-Straße 4 (Partner: bfz)
- Coburg, Garden-City-Straße 4 (Partner: bfz)
- Coburg, Löwenstraße 15 (Partner: VHS)
- Deggendorf, Hindenburgstraße 33 (Partner: IFP)
- Deggendorf, Nördlicher Stadtgraben 12 (Partner: RAS)
- Deggendorf, Poststraße 2 (Partner: bfz)
- Dillingen, Große Allee 37 (Partner: bfz)
- Dingolfling, Aitrachstraße 4 (Partner: bfz)
- Dinkelsbühl, Von-Raumer-Straße 22 (Partner: bfz)
- Donauwörth, Dillingerstraße 23 (Partner: BIB)
- Donauwörth, Dr.-Friedrich-Drechsler-Straße 14 (Partner: bfz)
- Eggenfelden, Landshuter Straße 5 (Partner: bfz)
- Erlangen, Karl-Zucker-Straße 3 (Partner: bfz)
- Forchheim, Bayreuther Straße 6 (Partner: bfz)
- Forchheim, Hainstraße 10 (Partner: educX)
- Freilassing, Troppauer Straße 13 (Partner: bfz)
- Freyung, Bannholz 12 (Partner: bfz)
- Fürth, Würzburger Straße 150 (Partner: bfz)
- Garmisch-Partenkirchen, Bahnhofstraße 25 A (Partner: bfz)
- Garmisch-Partenkirchen, Von-Brug-Straße 13 (Partner: BIB)
- Grafenau, Am Turmacker 2 (Partner: bfz)
- Günzburg, Augsburger Straße 45-47 (Partner: bfz)
- Hof, Fabrikzeile 21 (Partner: VHS)
- Hof, Schleizer Straße 5-7 (Partner: bfz)
- Holzkirchen, Rudolf-Diesel-Ring 11 (Partner: bfz)
- Immenstadt, Hornstraße 17 (Partner: bfz)
- Ingolstadt, Hans-Denck-Straße 21 (Partner: LDE)
- Ingolstadt, Viehmarktplatz 9 (Partner: bfz)
- Karlstadt, Hauptstraße 69 (Partner: Donner + Partner)
- Kaufbeuren, Alte Weberei 3 (Partner: bfz)
- Kelheim, Lederergasse 2 (Partner: VHS)
- Kempten, Keselstraße 14 A87435 Kempten (Partner: bfz)
- Kronach, Maximilian-von-Welsch-Straße 9 (Partner: bfz)
- Krumbach, Naussauer Straße 5 (Partner: bfz)
- Landau, Kleegartenstraße 44 (Partner: bfz)
- Landsbergam Lech, Max-Planck-Straße 2 (Partner: BIB)
- Landsberg am Lech, Saarburgstraße 3 (Partner: bfz)
- Landsberg am Lech, Spöttingerstraße 14 A (Partner: bfz)
- Landshut, Bahnhofplatz 2 (Partner: LDE)
- Landshut, Ottostraße 21 A (Partner: CBZ)
- Landshut, Schillerstraße 2 (Partner: bfz)
- Lindau, In der Grub 36 (Partner: Donner + Partner)
- Lindau, Uferweg 7 (Partner: bfz)
- Lohr, Heinz-Paulisch-Straße 5 (Partner: bfz)
- Marktoberdorf, Meichelbeckstraße 4 (Partner: bfz)
- Marktredwitz, Wölsauer Straße 22-26 (Partner: bfz)
- Mellrichstadt, Marktplatz 2 (Partner: VHS)
- Memmingen, Jägerndorfer Straße 1 (Partner: bfz)
- Mindelheim, Champagnatplatz 4 (Partner: bfz)
- Mühldorf, Innere Neumarkter Straße 26 (Partner: bfz)
- München, Landsberger Straße 155
- München, Schwanthalerstraße 75 A
- München, Mühlbachgasse 6
- München, Dingolfinger Straße 15 (Partner: LDE)
- München, Baierbrunner Str. 27 - 29 (Partner: bfz)
- München, Bahnhofplatz 5 (Partner: Donner + Partner)
- München, Hofmannstraße 51 (Partner: bfz)
- München, Josephspitalstraße 15 (Partner: LDE)
- München, Landsberger Straße 302 (Partner: LDE)
- München, Leopoldstraße 23 (Partner: LDE)
- München, Lindwurmstraße 109 (Partner: MAS Sprachschule)
- München, Marcel-Breuer-Straße 15 (Partner: LDE)
- München, Maximilianstraße 35 A (Partner: LDE)
- München, Pacellistraße 6 - 8 (Partner: LDE)
- München, Putzbrunner Straße 71 - 73 (Partner: LDE)
- München, Theatinerstraße 11 (Partner: LDE)
- München, Theresienhöhe 28 (Partner: LDE)
- Neuburg, Holzgartenstraße 74 (Partner: bfz)
- Neumarkt, Regensburger Straße 91 (Partner: bfz)
- Neustadt, Alleestraße 6 (Partner: Kolping)
- Neustadt, Bahnhofstraße 22 (Partner: VHS)
- Neu-Ulm, Leibnizstraße 9 (Partner: bfz)
- Nürnberg, Frauentorgraben 3
- Nürnberg, Aufseßplatz 19 (Partner: Nürnberger Sprachschule)
- Nürnberg, Fürther Straße 212 (Partner: bfz)
- Nürnberg, Innere Hallerstraße 8 A (Partner: LDE)
- Nürnberg, Ostendstraße 115 (Partner: LDE)
- Nürnberg, Südwestpark 67 (Partner: LDE)
- Nürnberg, Tillystraße 2 (Partner: TÜV Rheinland)
- Nürnberg, Virchowstraße 4 (Partner: TERTIA)
- Nürnberg, Zeltnerstraße 1 - 3 (Partner: LDE)
- Passau, Äußere Spitalhofstraße 4 (Partner: bfz)
- Passau, Bahnhofstraße 27 (Partner: bfz)
- Pfaffenhofen, Hohenwarter Straße 95 A (Partner: bfz)
- Pfaffenhofen, Rot-Kreuz-Straße 2 (Partner: IZBB)
- Pfarrkirchen, Franz-Stelzenberger-Straße 6 (Partner: bfz)
- Regen, Zwieseler Straße 27-29 (Partner: bfz)
- Regensburg, Donaustaufer Straße 115 (Partner: bfz)
- Regensburg, Grasgasse 10-12 (Partner: IFP)
- Regensburg, Grunewaldstraße 169 (Partner: LDE)
- Rosenheim, Gießereistraße 43 (Partner: bfz)
- Rosenheim, Oberaustraße 34 (Partner: Donner + Partner)
- Roth, Nürnberger Straße 37 (Partner: bfz)
- Rothenburg, Kapellenplatz 5 (Partner: Kolping)
- Schongau, Jugendheimweg 3 A (Partner: bfz)
- Schwandorf, Bahnhofplatz 5 (Partner: bfz)
- Schweinfurt, Albrecht-Dürer-Platz 4 (Partner: Donner + Partner)
- Schweinfurt, Apostelgasse 7 (Partner: AURELIA)
- Schweinfurt, Londonstraße 20 (Partner: bfz)
- Schweinfurt, Maininsel 10 - 12 (Partner: LDE)
- Schweinfurt, Moritz-Fischer-Straße 3 (Partner: Kolping)
- Selb, Sedanstraße 48 A (Partner: bfz)
- Sonthofen, Hindelanger Str. 37 (Partner: VHS)
- Straubing, Am Pulverturm 13 (Partner: DC Job-Coaching)
- Straubing, Bahnhofstraße 14 (Partner: IFP)
- Straubing, Kolbstraße 3 (Partner: bfz)
- Traunstein, Gewerbepark Kaserne 17 (Partner: bfz)
- Vilshofen, Lautensackstraße 20 (Partner: bfz)
- Weiden, Dr.-Müller-Straße 22 (Partner: KSZ)
- Weiden, Stockerhutweg 46 A (Partner: bfz)
- Weilheim, Fischerried 1-7 (Partner: bfz)
- Weilheim, Münchener Straße 27 (Partner: BIB)
- Weißenburg, Industriestraße 28 (Partner: bfz)
- Wolfratshausen, Hans-Urmiller-Ring 24 (Partner: bfz)
- Würzburg, Gneisenaustraße 10/11 (Partner: Donner + Partner)
- Würzburg, Kolpingplatz 1 (Partner: Kolping)
- Würzburg, Mergentheimer Straße 180 (Partner: bfz)
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Bayern? –
Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung in Bayern
Sie als Arbeitnehmer können bei einer Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung durch die Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert werden. Dafür zuständig ist beispielsweise die örtliche Agentur für Arbeit. Hier können Sie vor Ort eine persönliche Bildungsberatung in Anspruch nehmen und sich über die entsprechenden Förderungsmöglichkeiten informieren.
Arbeitsämter und Agenturen in Bayern
Die Arbeitsagenturen haben in allen Städten eine Niederlassung. Die dortigen Berater und Beraterinnen sind qualifizierte Fachkräfte, die Sie über die Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung oder Umschulung Bayern genau informieren können.
Allerdings ist eine bestehende Arbeitslosigkeit oftmals Voraussetzung für eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Dennoch sollten auch Unentschlossene die Beratungsmöglichkeiten nutzen und vom Arbeitsmarktwissen der Mitarbeiter profitieren, da es die Aufgabe der Agenturen ist, offene Stellen zeitnah zu besetzen.
Beratungsstellen zum Thema Weiterbildung in Bayern
Das Angebot an Beratungsstellen für Weiterbildung Bayern ist umfangreich und damit unübersichtlich. Es gibt sowohl öffentliche als auch private Anlaufpunkte. Eine Zwischenstellung nehmen Berufsverbände und Kammern ein, die einerseits privat organisiert sind und andererseits staatliche Aufgaben wahrnehmen.
Wenn Sie die Interessen des jeweiligen Informationsanbieters berücksichtigen, werden Sie bei den meisten Stellen eine gute und umfassende Beratung zur Fortbildung Bayern finden. Dabei sollten Sie sich nicht davon abschrecken lassen, wenn bestimmte Angebote kostenpflichtig sind, denn häufig gibt es Fördermittel oder Ihr Arbeitgeber übernimmt die Kosten. Auf jeden Fall lassen sich Ihre Ausgaben von der Steuer absetzen.
Berufs- bzw. Bildungsmarkt für Weiterbildung Bayern oder Umschulung Bayern
Ihre Zukunftsaussichten sind nach absolvierter Weiterbildung deutlich besser. Die Weiterbildung in Bayern sichert Ihnen den Arbeitsplatz und bringt Ihnen eine Gehaltserhöhung. Darüber hinaus steigt Ihr Selbstvertrauen, denn Sie wissen nach einer abgelegten zertifizierten Prüfung, dass Sie sich mehr zutrauen können. Durch Ihr neu gewonnenes Fachwissen heben Sie sich bei der Bewerbung um eine ausgeschriebene Führungsposition von Ihren Konkurrenten ab.
Denken Sie bei dem Thema Weiterbildung Bayern bitte nicht nur an rein fachliche Qualifikationen, sondern halten Sie auch die sogenannten Soft-Skills im Auge. Dieser Bereich der persönlichen kommunikativen Fähigkeiten wird immer wichtiger. Dass Sie ein ausgewiesener Experte auf einem bestimmten Gebiet sind, können Sie durch Ihren Lebenslauf nachweisen.
Akademische Weiterbildung – nicht nur für Akademiker
Die bayerischen Universitäten, Fachhochschulen und Akademien bieten Arbeitnehmern mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem abgeschlossenen Hochschulstudium zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Die Beratung findet an den jeweiligen Hochschulen oder in eigens dafür gegründeten Beratungseinrichtungen statt.
Die Initiative Fortbildung Bayern umfasst sowohl die akademische als auch die nichtakademische Weiterbildung. Sie sollten sich also nicht scheuen, eine dieser Beratungsstellen aufzusuchen, insbesondere, wenn Sie in ländlicher Gegend keine Universität in Ihrer Nähe haben. Die Initiative Fortbildung Bayern berät Sie auch über die Möglichkeiten eines Fernstudiums, bei dem Sie nur zur Ablegung der Abschlussprüfung eine Reise einplanen sollten müssen.
Stärken und Vorteile des IBB
Riesiges Kursangebot
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.
Mehr als 35 Jahre Erfahrung
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online-Akademie Viona® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.
Live-Unterricht
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.
Schnelle Kursstarts
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.
Kleine Lerngruppen
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.
Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.
Hochqualifizierte Dozenten in allen Kursen
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.
Effektive pädagogische Konzepte
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.
Persönliche und individuelle Weiterbildungsberatung
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.
Lernen an hochmodernen Arbeitsplätzen
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.
Individuelle Karriereplanung
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.
Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.
Mehr als 1.000 Standorte in ganz Deutschland
Sie finden uns bestimmt auch in Ihrer Nähe – und mit Viona@Home kommt Ihre Weiterbildung auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.