Bild mit Siegeln

Weiterbildung in Thüringen

Passende Fortbildung vor Ort finden

  • Rund 900 Standorte in ganz Deutschland
  • Mehr als 1.000 Kurse zur Auswahl
  • Bis zu 100 % Förderung möglich
  • Über 30 Jahre Erfahrung
Jetzt kontaktieren schließen
Direkt zu den Standorten

Weiterbildung in Thüringen

Wer sich für die Zukunft absichern möchte, investiert am besten in sich selbst. Gemeint ist nicht die Investition in eine Thüringer Rostbratwurst zur Stärkung, sondern eine Weiterbildung in Thüringen. Damit bleiben oder werden Sie nämlich für den Arbeitsmarkt attraktiv. Auch wenn die Arbeitslosigkeit im Freistaat sinkt: Die besten Jobs sichern sich nach wie vor die qualifiziertesten Mitarbeiter. Egal, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land wohnen: Nutzen Sie eines der breitgefächerten Angebote in Ihrer Nähe und steigern Sie Ihren Marktwert.

Teilnahme von zuhause aus: Sprechen Sie uns an!

Kein Standort in der Nähe? Oder lernen Sie in den eigenen vier Wänden einfach am besten? Unser Live-Online-Unterricht ist für die Teilnahme von zuhause aus prima geeignet! Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Teilnahmemöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Termin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung.

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Telefonische Sofortberatung:

Telefonische Sofortberatung:

0800 7050000

Standorte beruflicher Weiterbildung in Thüringen von A bis Z

Wie finde ich die passende Weiterbildung in Thüringen? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick

Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!

Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Telefonische Sofortberatung:

Telefonische Sofortberatung:

0800 7050000

Fördermöglichkeiten und Finanzierung für Ihre Weiterbildung in Thüringen

Sie als Arbeitnehmer können bei einer Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung durch die Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert werden. Dafür zuständig ist beispielsweise die örtliche Agentur für Arbeit. Hier können Sie vor Ort eine persönliche Bildungsberatung in Anspruch nehmen und sich über die entsprechenden Förderungsmöglichkeiten informieren.

Die Agentur für Arbeit: erste Anlaufstelle für eine Weiterbildung in Thüringen

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Job, ist die Agentur für Arbeit Ihre Ansprechpartnerin der ersten Wahl. Auch wenn Sie eine Weiterbildung, Umschulung oder Fortbildung in Thüringen wahrnehmen möchten, kann Ihnen die Bundesagentur weiterhelfen. Auf der Internetseite der Arbeitsagentur finden Sie bereits sehr viele hilfreiche Informationen.

Wenn Sie eine Umschulung anstreben, können Sie sich außerdem auf den Seiten nach beruflichen Alternativen zu Ihrem bisherigen Job umsehen. Über die umfangreiche Suche erfahren Sie, welche Berufe aktuell besonders benötigt werden und können somit gezielt passende Angebote oder ein berufliches Training in Ihrer Region ausfindig machen.

Bei der Agentur für Arbeit stehen Ihnen außerdem qualifizierte Berater für ein persönliches Gespräch mit weiterführenden Informationen zur Seite. Dank ihres gut ausgebauten Standortnetzes über das gesamte Bundesgebiet hat die Agentur für Arbeit auch eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe, zum Beispiel in Altenburg, Gera, Bad Langensalza, Erfurt, Ilmenau, Jena, Meiningen, Sonneberg, Weimar.

Weitere Beratungsstellen zur Weiterbildung in Jena, Erfurt & Co.

Arbeitsuchende und Arbeitnehmer dürfen sich gleichermaßen über staatlich geförderte Angebote zur individuellen Fortbildung bzw. Umschulung in Thüringen freuen. Ob Sie in der Landwirtschaft, im Handel, im Baugewerbe oder im technischen Bereich tätig sind: Hier erfahren Sie Näheres über Ihr kostenfreies bzw. kostengesenktes Bildungsangebot.

  • Robotron Bildungszentrum in Erfurt
  • DAA Thüringen in Erfurt
  • Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL)  in Jena
  • Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung (GFAW) mbH  in Erfurt
  • VdP Verband Deutscher Privatschulen Sachsen/Thüringen e. V.
  • Industrie- und Handelskammer (IHK) Thüringen u.a. in Erfurt, Gera und Suhl
  • Wegweiser der Agenturen für Arbeit in Thüringen
  • Wegweiser der Jobcenter in Thüringen

Zukunftsaussichten auf dem Berufs- und Bildungsmarkt

Thüringen befindet sich im wirtschaftlichen Aufschwung. Nach einigen weniger guten Jahren gibt die Wirtschaft nun wieder kräftige Lebenszeichen von sich. Die Arbeitslosenzahlen sinken. Fachkräfte werden sogar händeringend gesucht. Um die steigende Nachfrage nach Thüringer Produkten zu bewältigen, mussten sich bereits einige Firmen im Ausland nach Mitarbeitern umsehen, da in der Region keine Fachkräfte

Es zahlt sich also aus, genau jetzt mit einer Weiterbildung oder Umschulung zu beginnen. Besonders hohe Karrierechancen kann man sich als gut ausgebildeter Elektriker, Mechatroniker und Monteur ausrechnen.

Stärken und Vorteile des IBB

Riesiges Kursangebot
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.

Mehr als 35 Jahre Erfahrung
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online-Akademie Viona® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.

Live-Unterricht
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.

Schnelle Kursstarts
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.

Kleine Lerngruppen
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.

Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.

Hochqualifizierte Dozenten in allen Kursen
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.

Effektive pädagogische Konzepte
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.

Persönliche und individuelle Weiterbildungsberatung
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

Lernen an hochmodernen Arbeitsplätzen
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.

Individuelle Karriereplanung
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.

Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.

Mehr als 1.000 Standorte in ganz Deutschland
Sie finden uns bestimmt auch in Ihrer Nähe – und mit unserer virtuellen Akademie kommt Ihre Weiterbildung auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.

Zertifizierung nach ZERTPUNKT - Weiterbildung
Zertifizierung nach ZERTPUNKT - Weiterbildung