Weiterbildung in Frankfurt
In Zeiten technologischen Wandels und dynamischer Märkte etabliert sich das Konzept lebenslangen Lernens mehr denn je als eine berufliche Kernkompetenz in zahlreichen Branchen und stärkt das Qualifikationsprofil von Fach- und Arbeitskräften nachhaltig. Durch eine Umschulung oder berufliche Weiterbildung sind Sie in der Lage, sich neue Fachkenntnisse anzueignen und sich damit auf dem Arbeitsmarkt breiter aufzustellen. Darüber hinaus bietet Ihnen eine Fortbildung auch die Möglichkeit, in die Tiefe Ihrer bisherigen Fachkenntnisse zu investieren. Davon profitieren Sie gleich mehrfach, wenn Sie sich damit langfristig neue Arbeitsmarktoptionen, Aufstiegschancen in Ihrem Unternehmen oder bessere Gehaltsoptionen eröffnen.
Frankfurt am Main, die deutsche Wirtschafts- und Handelsmetropole mit internationaler Bedeutung, könnte dabei nicht besser geeignet sein als Standort für Ihre berufliche Weiterbildung. Hier finden Sie die geeignete Infrastruktur, um in einer produktiven und angenehmen Atmosphäre Ihre Fachkenntnisse zu erweitern oder neu aufzustellen. Profitieren Sie dabei über die zahlreichen angebotenen Seminare in Frankfurt hinaus auch von den wirtschaftlichen und kulturellen Synergien dieser Stadt.

Für Ihren Überblick haben wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Informationen rund um Fördermöglichkeiten, Kursqualität und Abschlüsse von Weiterbildungen in Frankfurt zusammengestellt.
Themenübersicht
Unsere Weiterbildungsstandorte in Frankfurt
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Frankfurt? – Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Informationen zu Umschulungen und Fortbildungen in Frankfurt
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Welchen Abschluss streben Sie mit Ihrer Weiterbildung in Frankfurt an?
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung in Frankfurt
Beratungsstellen für berufliche Weiterbildung in Frankfurt
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Frankfurt
Qualitätsstandards und Zertifizierungen von Weiterbildungsangeboten
Akademische Weiterbildung - Universitäten in Frankfurt
Sprachkurse in Frankfurt
Bewerbungsunterstützung – Professionelle Hilfe beim Erstellen Ihrer Bewerbung
Stärken und Vorteile des IBB
Beliebte Weiterbildungen beim IBB
Unsere Weiterbildungsstandorte in Frankfurt
IBB Institut für Berufliche Bildung AG - Baseler Str. 35-37 - 60329 Frankfurt
Der IBB Standort ist mit seiner Lage am Hauptbahnhof schnell zu erreichen. Unsere hellen und modernen Räumlichkeiten verteilen sich auf den sechsten und siebten Stock, je nachdem, ob Sie an einer Weiterbildung oder Umschulung teilnehmen. Sie erreichen die Seminarräume bequem mit dem Fahrstuhl. An Ihrem Computerarbeitsplatz können Sie sich in ruhiger, freundlicher Atmosphäre ganz Ihrer beruflichen Zukunft widmen.
In Ihrer Pause finden Sie in unserem Aufenthaltsraum Platz zum Entspannen, natürlich steht Ihnen auch unsere Küche jederzeit zur Verfügung, hier genießen Sie von oben den Blick auf die Frankfurter Innenstadt. Zur Mittagspause lohnt sich auch ein Besuch in den zahlreichen Bistros und Restaurants des Bahnhofsviertels, wo Sie Gerichte aus allen Teilen der Welt probieren können.

TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG - Gwinnerstraße 19 - 60388 Frankfurt
Unser Partnerstandort in Frankfurt am Main (Gwinnerstraße 19) bietet Ihnen eine Vielzahl zertifizierter Lernmodule zu unterschiedlichsten Themen an.
Avicenna Institut e.V. - Melchiorstraße 1 - 65929 Frankfurt
Unser Partnerstandort in Frankfurt am Main (Melchiorstraße 1) bietet Ihnen eine Vielzahl zertifizierter Lernmodule zu unterschiedlichsten Themen an.
date up training GmbH - Wiesenhüttenplatz 25 - 60329 Frankfurt am Main
In Frankfurt am Main (Wiesenhüttenplatz 25) bietet Ihnen unser Kooperationspartner date up training GmbH eine Vielzahl zertifizierter Lernmodule zu unterschiedlichsten Themen an.
Avicenna Institut e.V. - Zeil 41 - 60313 Frankfurt
Unser Partnerstandort in Frankfurt am Main (Zeil 41) bietet Ihnen eine Vielzahl zertifizierter Lernmodule zu unterschiedlichsten Themen an.
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Frankfurt?– Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Informationen zu Umschulungen und Fortbildungen in Frankfurt
Eine Umschulung wird auch als berufliche Neuorientierung bezeichnet. Im Gegensatz zu Fortbildung oder Weiterbildung geht es nicht darum, Qualifikationen auszubauen oder neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern darum die Basis für eine neue Tätigkeit zu legen. Die Umschulung ist daher eine zusätzliche verkürzte Ausbildung, die dazu befähigt, einen neuen Arbeitsplatz anzutreten, der mit dem bisherigen Job in keinem Zusammenhang stehen muss.
Eine Fortbildung ist neben der Berufsausbildungsvorbereitung, der Berufsausbildung und der beruflichen Umschulung ein Teilbereich der Berufsbildung. Sie zielt auf jene Qualifikationen ab, die bereits in einem Ausbildungsberuf erworben wurden. Die durch die Fortbildung erworbenen Qualifikationen werden meist durch Prüfungen nachgewiesen, die die zuständigen Stellen (meist Handwerkskammern oder Industrie- und Handelskammern) durchführen.

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Weiterbildungsmöglichkeiten für Arbeitslose in Frankfurt
Längere Arbeitslosigkeit schmälert Ihre Beschäftigungschancen. Jeder Tag ohne neue Arbeit oder Beschäftigung macht Sie auf dem Arbeitsmarkt unattraktiver. Ein potenzieller Arbeitgeber achtet darauf, wie sehr und wie rechtzeitig Sie sich um eine neue Aufgabe bemüht haben. Bleiben Sie längere Zeit ohne Anschlussbeschäftigung, werden Sie sich erklären müssen.

Weiterbildung für Berufstätige in Frankfurt
Sie planen den beruflichen Aufstieg oder möchten Ihr vorhandenes Berufswissen vertiefen? In unserem umfangreichen Angebot an Fortbildungskursen finden Sie bestimmt das Passende, um Ihre Karriere in die richtigen Bahnen zu lenken – von A wie Abrechnung bis Z wie Zeitmanagement.

Welchen Abschluss streben Sie mit Ihrer Weiterbildung in Frankfurt an?
Zertifikate und Abschlüsse sind im Bereich von Schule, Hochschule und beruflicher Ausbildung wesentliche Strukturelemente und werden auch in der Weiterbildung immer wichtiger.
Zertifikate Ihrer Weiterbildung
Mit speziellen Zertifikaten belegen Sie Ihr Fachwissen und heben Sie sich gegenüber anderen Bewerbern stark hervor. Bei vielen Weiterbildungen des IBB in Frankfurt ist ein Erwerb von branchenanerkannten Zertifikaten fester Bestandteil. Unsere Dozenten begleiten Sie intensiv bei der Prüfungsvorbereitung, sodass Sie sicher in die Prüfung gehen.
Kammerabschlüsse
IHK-Abschluss
Unsere kaufmännischen Weiterbildungen und Umschulungen in Frankfurt schließen mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Frankfurt ab.
HWK-Abschluss
Wenn Sie eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Kosmetiker bzw. zur Kosmetikerin absolvieren, legen Sie Ihre Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer Frankfurt ab.
RAK-Abschluss
Teilnehmer einer Umschulung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter sind nach der erfolgreichen Prüfung vor der Rechtsanwaltskammer Frankfurt staatlich geprüfte „Reno“.
StBK-Abschluss
Teilnehmer einer Umschulung zur Steuerfachangestellten legen Ihre Abschlussprüfung vor der Steuerberaterkammer Frankfurt ab.
ZÄK-Abschluss
Eine Umschulung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten schließt mit einer Prüfung vor der Zahnärztekammer Frankfurt ab.
Staatliche Berufsabschlüsse
Staatliche Abschlussbezeichnungen sind Bezeichnungen für den erfolgreichen Abschluss eines Studien- oder Ausbildungsganges. Die abschließende Prüfung und damit der Leistungsnachweis erfolgt durch eine staatliche Stelle.
Der Unterschied zwischen staatlich geprüften und staatlich anerkannten Abschlüssen liegt darin, dass „staatlich geprüft“ auch wirklich bedeutet, dass ein staatliches Amt die Prüfung durchgeführt hat. Bei „staatlich anerkannt“ wurde diese durch eine andere Einrichtung (z.B. IHK) oder im Ausland durchgeführt und vom Staat als gleichwertig anerkannt. Ein qualifikationsbezogener Unterschied ist somit zwischen „staatlich geprüft“ und „staatlich anerkannt“ nicht ersichtlich.
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung in Frankfurt
Für Fördermöglichkeiten im Rahmen der beruflichen Neuausrichtung oder Weiterbildung ist die Agentur für Arbeit Frankfurt am Main Ihr direkter Ansprechpartner. Der Beratungsumfang der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main richtet sich explizit auch an Arbeitnehmer und Selbstständige, die sich beruflich weiterbilden wollen. Hier können Sie direkt vor Ort eine detaillierte, persönliche Bildungsberatung in Anspruch nehmen und sich über die entsprechenden Förderungsmöglichkeiten wie den Bildungsgutschein informieren.
Wenn Sie die entsprechenden Förderungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie nach erfolgter Beratung und in Absprache mit der Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein erhalten, der auf Ihre individuellen Bildungsbedürfnisse zugeschnitten ist und den Sie für entsprechende Weiterbildungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen können.

Fördermöglichkeiten Ihrer Weiterbildung in Frankfurt
Die Arbeitsämter oder auch Agenturen für Arbeit finanzieren Ihnen bei Bedarf und bei Erfüllung bestimmter Kriterien eine Umschulung oder Zusatzqualifikation. Sie können sich zum Beispiel für eine bestimmte Weiterbildung bewerben, wenn das Arbeitsamt auch der Meinung ist, dass durch eine solche Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigen.

Beratungsstellen für berufliche Weiterbildung in Frankfurt
Auch im Bereich entsprechend qualifizierter Beratungsstellen für berufliche Weiterbildung in Frankfurt existiert ein breites Angebot für Sie, das Sie in Anspruch nehmen können, um sich zielgerichtet zu informieren und Ihre persönlichen Entscheidungsprozesse optimal auf Ihre derzeitigen beruflichen Rahmenbedingungen abzugleichen.
Im Folgenden finden Sie alle derzeit geförderten Beratungsstellen in Frankfurt zum Thema berufliche Bildung:
beramí berufliche Integration e.V. + MiQua - Qualifizierungsberatung für Beschäftigte mit Migrationshintergrund
60389 Frankfurt am Main
Bildungsberatung HESSENCAMPUS FRANKFURT an der Volkshochschule Frankfurt am Main
60314 Frankfurt am Main
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Weiterbildungsberatung, Bildungscoaching
60327 Frankfurt am Main
IHK Frankfurt am Main, Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
60313 Frankfurt am Main
Qualifizierungsberatungsstelle im Verband Farbe Gestaltung Bautenschutz Hessen
60325 Frankfurt am Main
Weiterbildung Hessen e.V., Bildungscoaches, Alf Kindinger
60322 Frankfurt am Main
Beratungszentrum des Frankfurter Arbeitsmarktprogramms
60326 Frankfurt am Main
Frauen-Softwarehaus e.V.
60327 Frankfurt am Main
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Weiterbildungsberatung, Bildungscoaching
60327 Frankfurt am Main
jumpp - Ihr Sprungbrett in die Selbständigkeit, jumpp - Frauenbetriebe e.V.
60486 Frankfurt am Main
Walter-Kolb-Stiftung e.V, Beratungsstelle für Weiterbildung Rhein-Main
60311 Frankfurt am Main
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Frankfurt
Exzellente Zukunftsaussichten auf dem Berufs- und Bildungsmarkt in der Region Rhein-Main
Wenn Sie sich für eine berufliche Weiterbildung in Frankfurt entscheiden, so eröffnen sich Ihnen damit zugleich gute berufliche Zukunftsaussichten. Die Metropolregion Rhein-Main ist ein eng verflochtener Wirtschaftsraum mit einer hohen Dichte an innovativen Unternehmen und Arbeitsplatzangeboten in zahlreichen Branchen. Hier findet Innovation in vielen Bereichen statt und Arbeitskräfte profitieren von den beruflichen Möglichkeiten in der Region.
Auch über die Region Rhein-Main hinaus sind Sie beruflich bestens aufgestellt, wenn Sie branchenrelevante Seminare in Frankfurt belegen und Ihr Qualifikationsprofil damit verbessern. Auf diese Weise können Sie die passenden Weichen für Ihr zukünftiges Berufsleben stellen, sei es standortgebunden oder mit erhöhter örtlicher Flexibilität.
Qualitätsstandards und Zertifizierungen von Weiterbildungsangeboten
So erkennen Sie die Qualität von Weiterbildungen
Die Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) ist eine Zertifizierung im Auftrag der Arbeitsagentur. Bildungsträger, die öffentlich geförderte Weiterbildung anbieten, müssen sowohl die Zertifizierung als Bildungsträger als auch die Zertifizierung des Bildungsangebots durch eine fachkundige Stelle vorweisen.

Das IBB ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV zertifiziert. Das IBB wurde als erster Bildungsträger in Deutschland bereits 1996 nach DIN ISO 9001 (heute: DIN EN ISO 9001:2015) mit all seinen Niederlassungen zertifiziert. Seither entsprechen wir dieser sehr umfassenden und anspruchsvollen Qualitätsnorm. Seit 2006 ist das IBB als Träger auch nach den Vorgaben der AZWV und seit 2012 der AZAV zertifiziert.
Als Teilnehmer unserer Weiterbildungen am IBB können Sie sich darauf verlassen, dass Sie bei einem Bildungsträger lernen, bei dem die Unternehmenskultur langfristig und verlässlich auf einem sicheren Qualitätsfundament beruht.

Akademische Weiterbildung - Universitäten in Frankfurt
Akademische Weiterbildung an privaten Hochschulen, öffentlichen Fachhochschulen und Universitäten in Frankfurt
Mit einem breiten Angebot an akademischer Infrastruktur und Hochschuleinrichtungen, wie beispielsweise der renommierten Johann Wolfgang Goethe Universität oder der Frankfurt University Of Applied Sciences, bietet Frankfurt am Main eine exzellente Infrastruktur zur universitären Weiterbildung in zahlreichen Fachrichtungen an, die in Form von Bachelor- und Masterstudiengängen vor Ort absolviert werden können. Damit erhalten Sie Zugang zu öffentlich anerkannten akademischen Abschlüssen, die es Ihnen ermöglichen, innerhalb Ihres Fachs aufzusteigen und einen akademischen Grad zu erlangen.
Die vielfältigen Bildungsangebote ermöglichen Ihnen eine individuelle Weiterbildungsstrategie, sei es, dass Sie ein Masterstudium nebenberuflich absolvieren oder in Vollzeit einen akademischen Grad erlangen. Sie haben in Frankfurt genügend Möglichkeiten, die vielfältigen akademischen Bildungsangebote mit Ihrem persönlichen Lebensplan abzustimmen.

Fachhochschule Frankfurt am Main
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
FOM Hochschule für Ökonomie & Management
Grüneburgweg 102
60323 Frankfurt am Main
Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9 – 11
60314 Frankfurt am Main
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main
Hessische Berufsakademie
Grüneburgweg 102
60323 Frankfurt am Main
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Eschersheimer Landstraße 29 - 39
60322 Frankfurt am Main
International School of Management
Mörfelder Landstraße 55
60598 Frankfurt am Main
Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen
Offenbacher Landstraße 224
60599 Frankfurt am Main
Provadis School of International Management and Technology
Industriepark Höchst Gebäude B845
65926 Frankfurt am Main
Staatliche Hochschule für Bildende Künste - Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
Sprachkurse in Frankfurt
Mit unseren Sprachkursen erwerben Sie Sprachkenntnisse nachhaltig und authentisch. Durch praxisnahe Inhalte erlernen Sie die wichtigsten Grundkenntnisse einer Sprache oder vertiefen und ergänzen Ihre bereits vorhandenen Sprachkenntnisse. In unseren Sprachkursen setzen Sie sich mit kommunikativen und kulturellen Besonderheiten von Konversation auf einer Fremdsprache auseinander. Mit unseren vielseitigen Angeboten an Sprachkursen am IBB in Frankfurt können Sie so Ihre interkulturellen Kompetenzen ausbauen. Entscheiden Sie sich beispielsweise für einen unserer Englischkurse in Frankfurt und erlernen Sie das Basiswissen in Wort und Schrift.
Bewerbungsunterstützung – Professionelle Hilfe beim Erstellen Ihrer Bewerbung
Hilfe und Tipps zur Erstellung Ihrer Bewerbung
Das IBB bietet übrigens auch professionelle Unterstützung im Bereich Bewerbungstraining an.
Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer Bewerbung benötigen, unterstützen wir Sie gerne mit unseren professionellen Angeboten im Bereich Bewerbungsunterstützung.
Hier erhalten Sie Hilfe und weiterführende Informationen von unseren erfahrenen Experten bei der Formulierung von Anschreiben und Lebenslauf sowie bei der grafischen Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Stärken und Vorteile des IBB
Riesiges Kursangebot
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.
Mehr als 30 Jahre Erfahrung
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online Akademie VIONA® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.
Live-Unterricht
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.
Schnelle Kursstarts
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.
Kleine Lerngruppen
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.
Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.
Hoch qualifizierte Dozenten in allen Kursen
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.
Effektive pädagogische Konzepte
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.
Persönliche und individuelle Weiterbildungsberatung
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.
Lernen an hochmodernen Arbeitsplätzen
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.
Individuelle Karriereplanung
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.
Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.
Über 400 Standorte in ganz Deutschland
Sie finden uns bestimmt auch in Ihrer Nähe – und mit VIONA@Home kommt Ihre Weiterbildung auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.
Beliebte Weiterbildungen beim IBB
Informationen, Weiterbildungen und Umschulungen

Sie denken daran, Ihre berufliche Qualifikation zu erweitern oder möchten sich vielleicht auf ein völlig neues Betätigungsfeld wagen? In den folgenden Abschnitten erhalten Sie Informationen über das Kursangebot der Agentur für Arbeit mit Fördermöglichkeit (Stichwort Bildungsgutschein).
Umschulung - Informationen und Voraussetzungen
Weiterbildung - Informationen und Weiterbildungen jetzt online finden
Arbeitsagentur - Agentur für Arbeit - Informationen zur Weiterbildung und mehr
Bildungsgutschein der Arbeitsagentur und des Jobcenters
Förderungsmöglichkeiten beruflicher Weiterbildung
Weiterbildungen für Soldaten – Informationen zum BFD
Kaufmännische Schulungen, Büro und Personal

Innerhalb des kaufmännischen Weiterbildungsangebotes existiert eine große Auswahl an beruflichen Fachrichtungen. Sie können sich beispielsweise zum Fachwirt (IHK) weiterbilden lassen oder auch eine Umschulung in irgendeinen kaufmännischen Beruf versuchen. Wenn Sie nur den Umgang mit der üblichen Computersoftware für diese Branche (SAP, DATEV, ...) erlernen möchten, so gibt es entsprechende Kurse.
SAP Kurse und Weiterbildungen
Weiterbildung zum Fachwirt (IHK)
Kaufmännische Weiterbildungen beim IBB
DATEV Schulungen und Seminare
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) - Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)
Weiterbildung zum Geprüften Industriefachwirt und zur Geprüften Industriefachwirtin (IHK)
Weiterbildungen in der Buchhaltung - Ihre Fortbildung zum Buchhalter bzw. Buchhalterin
Medizin, Pflege und Gesundheit

Im Gesundheitswesen ist es besonders wichtig, auf dem aktuellen und besten Stand der Wissens zu sein. Neben zusätzlichen Qualifikationsmöglichkeiten werden auch Ausbildungen wie jene zu Betreuungskraft nach §43b gefördert.
Technik und Gewerbe

Kurse zu AutoCAD, Allplan oder die Lehrgänge zum Thema CNC sollen Ihr technisches Know-how ergänzen. Die technischen Weiter- und Fortbildungsangebote richten sich etwa an die Berufsgruppen Mechaniker, Maschinenführer, Konstrukteure und Architekten. Für Quereinsteiger wäre auch die Ausbildung zum technischen Redakteur (IHK) überlegenswert.
AutoCAD Kurse beim IBB
CNC Lehrgang, Ausbildung und Schulung beim IBB
Weiterbildung Nemetschek ALLPLAN
Weiterbildung zum Konstrukteur
Weiterbildung SPS Programmierung
Weiterbildung technischer Redakteur und technische Redakteurin (IHK)
IT, EDV und Informatik

Mit dem ECDL-Grundlagenkurs als auch den Kursen über die Microsoft Office Produkte und andere Programme können Anfänger sowie Fortgeschrittene von Informatik-Kursen profitieren.
Weiterbildung zum Programmierer oder Programmiererin
Weiterbildung zum Webentwickler / Webdesigner
ECDL-Weiterbildungen beim IBB
Microsoft PowerPoint Kurse beim IBB
Microsoft Word Kurse beim IBB
Microsoft Excel Kurse beim IBB
Microsoft Office Weiterbildungen
Sprachkurse

Angefangen von den Integrationskursen über verschiedene Sprachkurse für ein routinierteres Französisch, Russisch oder Spanisch werden für Sie auch zertifizierte Wirtschaftsenglischkurse bis hin zu Prüfungsvorbereitungskurse für die international anerkannten Zertifikate "TFI" und "Cambridge Certificate" abgehalten.
Pädagogik und Didaktik

Die pädagogischen Weiterbildungen sollen Ihre Methoden und Kenntnisse bezüglich Informations- und Erfahrungsvermittlung optimieren. Mit einem Ausbilderschein nach AEVO soll eine qualifizierte Ausbildung des Nachwuchses in Ihrem Unternehmen gewährleistet sein.
Schul- und Berufsabschlüsse

Ein neuer Berufsabschluss durch eine Umschulung Ihrer Wahl soll Ihnen bessere Chancen für Ihr weiteres Berufsleben eröffnen. Es besteht die Möglichkeit, einen allfälligen Hauptschulabschluss in Kombination mit berufsfachlichen Inhalten nachzuholen.
Management und Führung

Führungskräften wird Wissen in den Bereichen Personal-, Qualitäts- und Projektmanagement sowie Buchhaltung vermittelt und so Management und Führung erleichtert.
Energie und Umwelt

In verschiedenen Seminaren erhalten die Teilnehmer Fachwissen zu den Themen Energieeffizienz, Immissionsschutz, Umweltmanagement und Umweltrecht. Die Kenntnisse über Wind-, Wasser- und Biogasanlagen als auch bezüglich Sonnenenergie werden vertieft.
Grafikdesign und Mediengestaltung

Sie können auch das Angebot hinsichtlich Mediengestaltung, Grafik- und Webdesign nutzen. Hier gibt es Weiterbildungen zu verschiedenen Adobe Produkten und Kurse zur Software für 3D Konstruktionen. Als Quereinsteiger können Sie sich zum Mediengestalter/zur Mediengestalterin oder Medienkaufmann und Medienkauffrau weiterbilden.
