Wichtigste Eckdaten in Kürze
23.02.2026 (Vollzeit)
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
32 Wochen in Vollzeit
Bitte wählen
Weiterbildung Geprüfte:r Technische:r Betriebswirt:in (IHK)
Zu den möglichen Aufgabengebieten Technischer Betriebswirte zählen insbesondere die Gestaltung und laufende Führung betrieblicher Prozesse unter Kosten-, Nutzen-, Qualitäts- und Terminaspekten sowie die Leitung und technisch-wirtschaftliche Unterstützung von Projekten. Technische Betriebswirte koordinieren außerdem Prozessschnittstellen und führen Mitarbeiter und Prozessbeteiligte.
Die Fortbildung zum:zur Geprüften Technischen Betriebswirt:in schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 7.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Prüfungsteil 'Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess'
- Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Prüf…
Prüfungsteil 'Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess'
- Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Prüfungsteil 'Management und Führung'
- Organisation und Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Informations- und Kommunikationstechniken
Vorbereitung auf die externen Prüfung
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.

für Arbeitssuchende
Jetzt downloadenK-4732
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Eine Zulassung zur Prüfung erfolgt nach Antragstellung und Prüfung durch die IHK. Die Zulassungsvoraussetzungen müssen vor Kursbeginn durch die IHK geprüft worden sein.
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder
- eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
- eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis
nachweist.
Abweichend kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.