Coaching für Akademiker: Unterstützung bei Berufseinstieg, Neuorientierung und Wiedereinstieg
Sie sind Akademiker und suchen einen passenden Job? Ein Coaching für Akademiker – sei es ein Karrierecoaching für Akademiker oder ein Bewerbungscoaching – kann Ihnen beim Start in Ihre Karriere, beim Wiedereinstieg oder bei der beruflichen Neuorientierung helfen. Entdecken Sie mithilfe unserer erfahrenen Coaches Ihre persönlichen Potenziale, optimieren Sie Ihre Strategie bei der Jobsuche und überzeugen Sie potenzielle Arbeitgeber. Erfahren Sie jetzt alles über unser Akademiker-Toolkit für den Berufseinstieg und die erfolgreiche Karriereentwicklung!
Inhaltsübersicht
Was ist ein Coaching für Akademiker?
Viele Akademiker, sei es in Frankfurt, Hamburg oder München, kennen es. Trotz erfolgreichem, akademischem Abschluss und hoher Qualifikation gestaltet sich die Suche nach einem passenden Job schwierig. Oder Sie wollen sich beruflich neu orientieren, wissen jedoch nicht, wie Sie Ihre vorhandenen Erfahrungen für den Neuanfang bestmöglich nutzen können.
Zu den Herausforderungen für Akademiker gehören u. a.:
- Unklare berufliche Perspektiven nach dem Studium oder bei der Neuorientierung
- Schwierigkeit, akademische Erfahrungen und Wissen in praxisrelevante Kompetenzen zu übersetzen
- Fehlende Strategie für die (digitale) Jobsuche
- Unsicherheiten im Selbstmarketing und in Bewerbungsgesprächen
- Gefühl der Über- oder Unterqualifikation
- Sinkende Motivation durch ausbleibenden Erfolg
Hier setzt unser individuelles Einzelcoaching “Toolkit für Akademiker” an. Im Karriere-Coaching erhalten Sie persönliche Unterstützung durch unsere erfahrenen Jobcoaches, die selbst einen akademischen Hintergrund haben und Ihre Situation verstehen. Unsere Coaches kennen darüber hinaus den regionalen Arbeitsmarkt sehr genau und wissen, worauf Arbeitgeber achten. Gemeinsam entwickeln Sie in flexiblen Terminen (in Präsenz, online oder hybrid) Ihre ganz persönliche Strategie für den Arbeitsmarkt, je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.
Ein Bewerbungscoaching für Akademiker hilft Ihnen dabei, Ihre im Studium erworbenen Fähigkeiten überzeugend darzustellen, Ihre persönlichen Stärken herauszuarbeiten und die passende berufliche Richtung zu finden. Ein Karrierecoaching für Akademiker unterstützt Sie dabei, Ihre beruflichen Ziele zu definieren und Karriere zu planen.
Alle Coachings für Akademiker im Überblick
Für Ihre Suche gibt es 3 Treffer

Toolkit für Akademiker:innen - Basis

Toolkit für Akademiker:innen - Kompakt

Toolkit für Akademiker:innen - Intensiv
Was leistet ein Coaching für Akademiker?
Ein Akademiker-Coaching ist so individuell wie Sie und Ihre persönliche Situation. Ihr Coach fokussiert sich gemeinsam mit Ihnen auf die Themen, die für Sie persönlich relevant sind.
Inhalte eines Karriere-Coachings oder Bewerbungscoachings für Akademiker können sein:
- Potentialanalyse & Kompetenzbilanz
- Berufliche Zieldefinition & Marktanalyse
- Bewerbungsstrategien (inkl. Social Media, verdeckter Markt)
- Prüfung und Optimierung der Bewerbungsunterlagen
- Training von Vorstellungsgespräch und Gehaltsverhandlung
- Selbstmarketing & Elevator-Pitch
- Netzwerkaufbau & -pflege
- Umgang mit Unsicherheiten & Motivation
Vorteile eines Karriere-Coachings oder Bewerbungscoachings für Akademiker
Unsere Coaches helfen Ihnen dabei, Ihre Ziele für Ihre individuelle Karriere zu definieren.
Sie lernen, Lebenslauf und Anschreiben zu erstellen, die potenzielle Arbeitgeber überzeugen.
Nach dem Karriere-Coaching können Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten für Arbeitgeber greifbar machen.
Sie lernen, Vorstellungsgespräche mit Selbstvertrauen zu meistern.
Nach dem Bewerbungscoaching für Akademiker gehen Sie motiviert und gestärkt durch den Bewerbungsprozess.
Sie nutzen anschließend moderne Strategien und Ihre Netzwerke optimal.
Im Coaching legen Sie den Grundstein für eine passende Tätigkeit und erfüllende Karriere.
Wie läuft ein Karrierecoaching für Akademiker ab bzw. wie ist der Weg zum Coaching?
Sie interessieren sich für ein Karriere-Coaching aus unserem Toolkit für Akademiker? Dann ist dies Ihr Weg zu einem erfolgreichen Coaching:
- Beratung: Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch bei uns und informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten.
- Förderung: Anschließend sprechen Sie in einem persönlichen Gespräch mit Ihrem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter über Ihren Wunsch, ein Coaching für Akademiker zu absolvieren. Und Sie beantragen die Förderung mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).
- Vorbereitung: Wir finden einen passenden Coach für Sie und vereinbaren Ihre Coaching-Termine mit Ihnen.
- Individuelles Coaching: Sie starten Ihre persönlichen Coaching-Sitzungen (20, 30 oder 40 Einheiten à 45 Minuten) - entweder online, in Präsenz oder hybrid.
- Umsetzung & Erfolg: Sie setzen das Erarbeitete um und kommen so Ihrem Karriereziel entscheidend näher.
Fragen und Antworten zum Thema Coaching für Akademiker
Für wen ist ein Coaching sinnvoll?
Coachings für Akademiker eignen sich für alle Personen mit einem akademischen Abschluss, die entweder arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Dazu gehören:
- Hochschulabsolventen (Bachelor, Master, Diplom, Staatsexamen, Promotion)
- Berufseinsteiger ohne oder mit geringer Berufserfahrung
- Berufserfahrene Akademiker, die sich beruflich neu orientieren wollen
- Akademiker mit Migrationshintergrund und einem anerkannten Abschluss
- Personen nach längerer Pause (z. B. nach Elternzeit)
Hilft mir das Coaching auch, wenn ich schon weiß, was ich will, aber keine Einladungen zu Vorstellungsgesprächen bekomme?
Ja. In diesem Fall liegt der Fokus des Coachings dann stärker auf der Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen, Ihrer Bewerbungsstrategie (z. B. Nutzung des verdeckten Stellenmarkts und des Netzwerks) und Ihrer Selbstpräsentation im Interview.
Findet das Coaching für Akademiker in einer Gruppe statt?
Nein. Das Toolkit für Akademiker ist ein Einzelcoaching. Sie arbeiten somit intensiv und vertraulich nur mit Ihrem persönlichen Coach zusammen.
Welcher Stundenumfang (20, 30, 40 Einheiten) ist für das Coaching sinnvoll?
Das hängt von Ihrem individuellen Bedarf ab. Das Modul “Basis” mit 20 Coaching-Einheiten (kurz: CE) eignet sich für Teilnehmer mit einer klaren Orientierung, die primär an den Bewerbungstools arbeiten wollen. Die Variante “Kompakt” mit 30 CE ist sinnvoll, wenn Sie zusätzlich Orientierungs- oder Strategiebedarf haben. Das Modul “Intensiv” mit 40 CE hingegen ist empfehlenswert, wenn Sie eine Neuorientierung planen oder länger arbeitslos sind. Wir helfen Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch bei der Einschätzung Ihres Bedarfs.
Wie viel kostet ein Coaching beim IBB?
Unser Karrierecoaching für Akademiker ist mit einem AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter förderbar und somit für Sie komplett kostenlos. Der AVGS dient dazu, Sie bei der beruflichen (Wieder-)Eingliederung zu unterstützen, und lässt sich unter anderem für Coachings, Weiterbildungen oder die Arbeitsvermittlung einlösen. Diese Maßnahmen werden in der Regel vollständig durch den AVGS gefördert.
Wie erhalte ich einen Aktivierungs- und Vermittlungscoaching für mein AVGS-Coaching für Akademiker?
Ihren Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (kurz AVGS) beantragen Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Förderfähig mit dem AVGS sind laut $ 45 SGB III Ausbildungs- und Arbeitssuchende sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen. Zu diesen Personen gehören z. B. Studierende, die kurz vor Ende ihres Studiums stehen, Hochschulabsolventen, Wiedereinsteiger oder Eltern kurz vor Ende der Elternzeit.
Hilfreich für das Gespräch mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist, wenn Sie eine Übersicht über Ihre bisherigen Bewerbungsbemühungen sowie Argumente mitbringen, wie Ihnen ein Coaching für Akademiker helfen kann. So ermöglicht der passgenaue Ansatz im Einzelcoaching für Akademiker eine passgenaue Förderung und erhöht somit die Chancen auf eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.
Warum sollte ich ein Akademiker-Coaching beim IBB machen?
Als Teilnehmer des IBB profitieren Sie von
- Unserer langjährigen Expertise im Bildungs- und Coachingbereich
- Unseren qualifizierten und erfahrenen Coaches
- Maßgeschneiderten Coachings, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind
- Flexibilität dank Online-, Präsenz- und hybriden Coachings
- Unserer hohen Qualität dank AZAV-Zertifizierung
- Förderungsmöglichkeit durch den AVGS bei all unseren Coachings
- Unserem breiten Unternehmensnetzwerk
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.