Umschulungen in der IT
Viele Unternehmen sind aktuell dringend auf der Suche nach gut ausgebildeten IT-Umschülern wie etwa Fachinformatikern. Nach einer Umschulung in der IT werden Sie in einem Job mit Zukunft arbeiten und sich für den Arbeitsmarkt unverzichtbar machen. Die Kurse beim IBB bereiten Sie bestens auf Ihren IHK-Abschluss vor und das soziale Lernen in der Gruppe macht wirklich Spaß. Starten Sie jetzt Ihre Umschulung in der IT und werden Sie Teil einer boomenden Branche!
Nächster Umschulungsstart: 01.02.2024


Neu: Abschluss von zusätzlichen hochwertigen IT-Zertifikaten von Amazon Web Services (AWS).
Lernaufwand nur 7 Tage.
Alle IT-Umschulungen auf einen Blick
Für Ihre Suche gibt es 7 Treffer

Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement - Umschulung

Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement - Umschulung

Fachinformatiker:in Systemintegration - Umschulung

Fachinformatiker:in Digitale Vernetzung - Umschulung

Fachinformatiker:in Daten- und Prozessanalyse - Umschulung

Fachinformatiker:in, Anwendungsentwicklung - Umschulung

Fachinformatiker:in, Systemintegration - Teilqualifizierung 3 - IT-Sicherheit

Jetzt Prämien kassieren: Mehrere Tausend Euro on top!
Sichern Sie sich das neue Weiterbildungsgeld: Seit dem 1. Juli 2023 erhalten Teilnehmer an einer berufsabschlussbezogenen Weiterbildung ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro, wenn sie arbeitslos sind oder als Beschäftigte aufstockende Leistungen beziehen.
Die Auszahlung des Weiterbildungsgeldes obliegt der Entscheidung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Bitte klären Sie die Details mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner – wir unterstützen Sie dabei gerne!
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie außerdem mit satten Erfolgsprämien für das Bestehen Ihrer Prüfungen rechnen. Teilnehmer einer abschlussbezogenen Weiterbildung erhalten laut Weiterbildungsstärkungsgesetz 1.000 Euro für eine erfolgreich abgelegte Zwischenprüfung und 1.500 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung.
WissensWert live! – Ihr kostenfreies Bildungs-Webinar
Treten Sie ein in unsere informative Webinar-Reihe und entdecken Sie eine Welt voller Weiterbildungsmöglichkeiten, Umschulungen und Coaching-Angeboten.
Mit unserem umfangreichen Portfolio stehen wir Ihnen bei der Gestaltung Ihres beruflichen Erfolgs zur Seite.
Top-Perspektiven am Arbeitsmarkt und sehr gute Gehälter
Die digitale Transformation hat neue Berufe und Möglichkeiten geschaffen. Die fortschreitende Digitalisierung in allen Branchen führt zu einem Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, der sich auch in Zukunft fortsetzen wird.
Diese Entwicklung spiegeln auch die Zahlen wider: Die Anzahl der offenen Stellen für IT-Fachkräfte in deutschen Unternehmen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Gab es 2015 43.000 offene Stellen, hat sich diese Zahl im Jahr 2021 bereits mehr als verdoppelt. Der Bedarf am Arbeitsmarkt ist enorm: Rund 100.000 IT-Fachkräfte werden mittlerweile gesucht. Nach einer Umschulung in der IT haben Sie also beste Aussichten auf eine feste Beschäftigung. Die Jobs haben Zukunft und lohnen sich auch finanziell: Als Fachinformatiker/in in der Anwendungsentwicklung können Sie nach ein paar Jahren Berufserfahrung mit Top-Gehältern von über 5.000 € brutto im Monat rechnen.
Gehälter und Tätigkeitsbeschreibungen der IT-Umschulungen
Umschulung Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung (IHK)
Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (FIAE) arbeiten an der Schnittstelle zwischen betrieblichen Abläufen und deren Abbildung und Steuerung durch die EDV. Sie konzipieren und realisieren kundenspezifische Anwendungen; sie testen, dokumentieren und modifizieren bestehende Software und sie entwickeln anwendungsgerechte Bedienoberflächen.
Durchschnittsgehalt: 4.086 EUR
Top-Gehalt: 25 % der Arbeitnehmer verdienen mehr als 5.524 EUR
Quelle: Entgeltaltlas der Bundesagentur für Arbeit
Umschulung Fachinformatiker:in Systemintegration (IHK)
Systeme sowie Netzwerke. Sie sind aber auch für das Thema IT-Sicherheit (Firewalls, Verschlüsselung, etc.) verantwortlich. Typische Beschäftigung nach der Ausbildung sind Systemadministrator und Systemintegrator.
Durchschnittsgehalt: 4.277 EUR
Top-Gehalt: 25 % der Arbeitnehmer verdienen mehr als 5.740 EUR
Quelle: Entgeltaltlas der Bundesagentur für Arbeit
Umschulung Fachinformatiker:in Daten- und Prozessanalyse (IHK)
Unternehmen sammeln immer mehr Daten, die immer komplexer werden und eine umfangreiche Betreuung benötigen. Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse arbeiten daher vor allem mit bereitgestellten Daten. Sie optimieren digitale Geschäftsprozesse und binden neue digitale Geschäftsmodelle ein. Außerdem entwickeln sie Systeme maschinellen Lernens. Bereits erworbene Grundlagen im Bereich IT, zum Beispiel in praktischer Form durch Berufserfahrung oder in der Theorie durch Aus- oder Weiterbildung, sind von Vorteil.
Durchschnittsgehalt: 4.210 EUR
Top-Gehalt: 25 % der Arbeitnehmer verdienen mehr als 5.951 EUR
Quelle: Entgeltaltlas der Bundesagentur für Arbeit
Umschulung Fachinformatiker:in Digitale Vernetzung (IHK)
Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in der Fachrichtung Digitale Vernetzung gibt es erst seit dem 01. August 2020. Benötigt werden IT-Experten, die die komplexen Prozesse auf IT-Ebene optimieren. Sie erstellen cyber-physische Systeme (CPS) sowie deren Software oder kombinieren und vernetzen bestehende Systeme zu neuen Lösungen. Mehr noch als die übrigen Fachrichtungen sind Fachinformatiker für digitale Vernetzung im Bereich Industrie zuständig.
Durchschnittsgehalt: Leider gibt es noch zu wenig Beschäftigte, von denen Entgeltinformationen vorliegen.
Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (IHK)
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement digitalisieren und optimieren Geschäftsprozesse. Sie entwickeln Geschäftsmodelle vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung weiter. Ihr fundiertes IT-Fachwissen und ihre kommunikative Fähigkeiten nutzen sie, um zwischen kaufmännischen und technischen Ansprechpartnern zu vermitteln. Interessante Tätigkeiten gibt es in der IT-Branche, bei Organisationen oder im Öffentlichen Dienst.
Durchschnittsgehalt: 4.210 EUR
Top-Gehalt: 25 % der Arbeitnehmer verdienen mehr als 5.951 EUR
Quelle: Entgeltaltlas der Bundesagentur für Arbeit
Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement (IHK)
Kaufleute für IT-System-Management setzen IT-Fachwissen in einem kaufmännischen Aufgabenbereich ein. Sie konzipieren und realisieren kundenspezifische Projekte, d.h. sie begleiten Unternehmen bei der Anschaffung von IT-Systemen. Sie beraten und schulen Kunden, entwickeln Marketingstrategien, arbeiten Angebote aus und rechnen Aufträge ab.
Durchschnittsgehalt: Leider gibt es zu wenig Beschäftigte, von denen Entgeltinformationen vorliegen.
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
Telefonische Sofortberatung:
Telefonische Sofortberatung:
0800 7050000
Von folgenden Vorteilen profitieren Sie bei einer IT-Umschulung beim IBB:
Fördermöglichkeiten: kostenlose Umschulung mit dem Bildungsgutschein
Umschulungen werden unter vorgegebenen Voraussetzungen von Kostenträgern wie Jobcenter, Arbeitsagentur oder Rentenversicherung zu 100 % gefördert. Eine Umschulung ist für Sie somit komplett kostenlos.
Anerkannte IHK-Prüfung: Umschulungen beim IBB enden mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK), auf die Sie intensiv von uns vorbereitet werden. Somit erwerben Sie einen offiziellen und angesehenen Berufsabschluss.
Nur bei uns: AWS-Zertifikate (Amazon Web Services): Amazon Web Services (AWS) ist Marktführer im Bereich Cloud-Computing. Mit dem AWS-Zertifikat verschaffen Sie sich eine gefragte Qualifikation für alle IT-Aufgaben, die auf der cloudbasierten AWS-Plattform stattfinden. Der geschätzter Lernaufwand inkl. Kurs beträgt nur ca. 7 Tage.
Weitere Infos zu den AWS-Zertifikaten
Direkter Ansprechpartner: Neben dem gemeinsamen Lernen mit der Gruppe gibt es für jeden Umschüler einen Ansprechpartner und für jede Umschulungsklasse einen Mentor. Außerdem begleitet Sie eine fachpädagogische Betreuung, die Sie jederzeit bei den Themen Lernen, Selbstorganisation und Prüfung unterstützt.
- Programmiersprachen: Das Lernen von Programmiersprachen kann sich je nach Umschulungsberuf unterscheiden. Insgesamt werden in unseren Umschulungen folgende Programmiersprachen vermittelt: Python, C#
- Gut gerüstet für die Prüfung: Wir wissen, dass eine Prüfung für viele Personen eine Stress-Situation darstellt. Aber bleiben Sie entspannt: Wir bereiten Sie gezielt darauf vor, trainieren zum Beispiel die Beantwortung von Prüfungsaufgaben und simulieren vorab die Prüfung. Sollten Sie darüber hinaus Prüfungsangst haben, stehen wir Ihnen auch dabei mit gesonderten Trainings zur Seite.
Chance auf Umschulungsprämie: Laut Weiterbildungsstärkungsgesetz können Umschüler von der Arbeitsagentur bzw. dem Jobcenter 1.000 Euro für eine erfolgreiche Zwischenprüfung plus 1.500 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung erhalten.
Die häufigsten Fragen zum Thema IT-Umschulung
Ist IT wirklich etwas für mich?
Ob die IT wirklich zu Ihnen passt und Sie die Voraussetzungen für eine Umschulung in der IT mitbringen, klären wir gern in einem persönlichen Gespräch.
Jetzt direkt mit einem Berater sprechen ☎ 0800 7050000.
Welche IT-Umschulung passt zu mir?
Die Auswahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Umschulungen erfordern vorab einen genaueren Blick auf die eigenen Wünsche. Welche Anforderungen vereint die verschiedenen IT-Berufe? Und was unterscheidet sie? Wir verraten Ihnen, welche Umschulungsberufe Ihren Stärken und Interessenschwerpunkten besonders entgegenkommen – und zwar im eigenen Abschnitt unten auf dieser Seite.
Mit wem sitze ich in einer Klasse?
Die Zusammensetzung der Teilnehmergruppen ist in unseren IT-Umschulungen bunt gemischt – weiblich und männlich, jünger und älter. In einer Klasse befinden sich maximal 25 Personen. Die beruflichen Hintergründe unterscheiden sich genauso wie die Motivation jedes Einzelnen. Manche wollen ihre Interessen und verborgenen Talente stärker beruflich nutzen, andere einen Beruf erlernen, der auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt ist.
Wo findet die Umschulung statt?
Die Umschulungen in der IT finden an den meisten unserer 900 Standorte in ganz Deutschland statt. Die Klasse trifft sich dabei virtuell über Microsoft Teams zum dozentengeleiteten Live-Unterricht, zum gemeinsamen Arbeiten in Lerngruppen oder zur individuellen Lernbegleitung mit weiteren persönlichen Ansprechpartnern. Dabei profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung. Im Bereich Umschulungen richten wir seit 2014 digitale Kurse aus.
Schaffe ich die Prüfung?
Wenn Sie bisher noch keine Vorerfahrung im IT Bereich haben, ist das kein Problem. Wir machen Sie über zwei Jahre mit allen notwendigen Kenntnissen und Kompetenzen vertraut und bereiten Sie gezielt auf die Prüfung vor. Anschließend sind Sie optimal dafür gerüstet, in ein neues erfolgreiches Berufsleben starten.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Umschulung zu beginnen?
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC helfen, die Umschulungen in der IT erfolgreich zu absolvieren. In einem gemeinsamen Gespräch erörtern wir vorab Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten und besprechen Ihre individuellen Voraussetzungen. Grundkenntnisse können beim IBB auch mithilfe von Vorbereitungskursen vermittelt werden, sodass Sie gut gerüstet in Ihre Umschulung starten. Rufen Sie uns zur Terminvereinbarung gern direkt an unter ☎ 0800 7050000.
Wie lange dauert eine IT-Umschulung?
Eine Umschulung in der IT dauert zwei Jahre. Im ersten Ausbildungsjahr nehmen Sie am Theorie- und Praxisunterricht teil. Übrigens können Sie noch bis zu sechs Wochen nach dem Start der Umschulung einsteigen. Das sechsmonatige Praktikum findet im zweiten Ausbildungsjahr statt. In den letzten Monaten bereiten wir Sie auf Ihre IHK-Prüfung vor.
Wie läuft eine Umschulung im Bereich IT ab?
Beim IBB haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, um an einer Umschulung teilnehmen zu können. Sie können die klassischen Kurse vor Ort an den meisten unserer rund 900 Standorte besuchen oder bei Zustimmung Ihres Kostenträgers (z. B. Arbeitsagentur, Jobcenter) online aus dem Home Office teilnehmen. Es gibt Selbstlernphasen in Gruppen oder individuelle Betreuung bei der Wissensvertiefung. Für die Vorbereitung auf die Prüfung profitieren Sie von interaktiver digitaler Lernbegleitung. Neben entsprechenden Lernmedien werden Sie dabei von unserem pädagogischen Service und natürlich Ihren Dozenten individuell unterstützt.
Teil der Umschulung ist in der Regel auch ein sechsmonatiges Praktikum in Vollzeit. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Auswahl Ihres Praktikumsplatzes.
Wie geht es nach der Umschulung weiter?
Die Mehrheit unserer Teilnehmer schafft die Abschlussprüfung im ersten Versuch (insgesamt hat man drei Versuche). Die beruflichen Perspektiven für ausgebildete IT-Fachkräfte sind nach der Umschulung hervorragend. Teil der Umschulung ist auch ein sechsmonatiges Praktikum – vielleicht haben Sie währenddessen bereits interessante Kontakte für Ihre berufliche Zukunft geknüpft? Außerdem verfügt das IBB über langjährige Verbindungen zu spannenden Arbeitgebern. Im Rahmen der IBB JobDays haben Sie die exklusive Möglichkeit, sich bei ihnen über Stellenangebote und Aufstiegsqualifikationen zu informieren. Durch diese Kontaktmöglichkeit wird der Bewerbungsprozess deutlich vereinfacht. Zusätzlich planen wir Firmenbesuche und virtuelle Besichtigungen von Kundenprojekten im 3D-Raum.
Warum ist eine Umschulung beim IBB die richtige Wahl?
Mit Hilfe einer Umschulung erwerben Sie innerhalb von zwei Jahren einen anerkannten IHK-Abschluss. Dadurch haben Sie eine sehr hohe Chance, eine dauerhafte, attraktive Anstellung zu finden.
Was macht uns besonders?
- Von der Zeitschrift Stern ausgezeichnet als “Bester Anbieter für Berufliche Weiterbildung”: Besonders empfohlen für Technik/IT
- Umschulung mit IHK-Abschlussprüfung
- AWS-Zusatzzertifikate möglich (Amazon-Web-Service)
- bis zu 2.500 € Umschulungsprämie bei erfolgreichem Abschluss möglich
- hunderte Standorte in ganz Deutschland
- bis zu 100 % Förderung möglich (damit ist die Umschulung für Sie kostenlos)
- über 35 Jahre Erfahrung im Bereich der beruflichen Weiterbildung
IT-Umschulung beim IBB
Beim IBB haben Sie die Auswahl zwischen zahlreichen IT-Umschulungen. Vor allem mit Umschulungen zum Fachinformatiker können Sie sich in verschiedenen Fachrichtungen spezialisieren. Dabei bieten wir Ihnen vier Varianten an: Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Daten- und Prozessanalyse sowie Digitale Vernetzung. Wenn Ihr Interesse im kaufmännischen Bereich liegt, bieten sich Umschulungen zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement und Kaufmann/Kauffrau für IT-Systemmanagement an.
Unsere erfahrenen Bildungsexperten unterstützen Sie mit einer professionellen und umfassenden Bildungsberatung. Die Beratung ist dabei für Sie immer komplett kostenlos. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter ☎ 0800 7050000. Werden Sie einer von mehr als 250 Umschülern, die jährlich unsere IT-Umschulungen absolvieren.
Erfahren Sie mehr über unser Umschulungs-Angebot

Welche IT-Umschulung passt zu mir?
Viele Berufe in der IT-Branche haben ähnliche Anforderungen. Dazu zählen das Wissen über kaufmännische Grundlagen, Cyber Security, Grundlagen in Python und einige mehr. Dennoch gibt es auch Unterschiede zwischen den Fachrichtungen. Beim IBB unterscheiden wir zwischen vier Feldern, in denen wir IT-Umschulungen anbieten:
- Kundenmanagement
- Analyse und Bereitstellen von Daten
- Softwareentwicklung
- Integration von Hard- und Software in IT-Anlagen
Liegen Ihre Stärken in der Kommunikation und der Vermittlung Ihres Fachwissens? Oder können Sie sich gezielt in die Analyse von Daten und Prozessen vertiefen und Systeme managen? Wenn Ihr Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich liegen soll, bieten sich die Umschulungen zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement oder zum/zur Kaufmann/Kauffrau für IT-Systemmanagement an. Je nach Vorwissen und Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit ist eine andere Umschulung in der IT für Sie passend.
Haben Sie Freude beim Kontakt mit Kunden und der Auftragsakquise und Datenanalyse? Dann könnte eine Umschulung im Bereich Digitalisierungsmanagement genau das richtige für Sie sein. Als IT-Systemmanager haben Sie ebenfalls viel Kundenkontakt, unterstützen Ihre Ansprechpartner jedoch bei der Integration von Hard- und Software. Weniger Kundenmanagement und dafür einen größeren technischen Bezug haben die Schwerpunkte der Informatikerberufe. Die meisten Programmierfähigkeiten erlernen die Anwendungsentwickler.
Gern besprechen wir mit Ihnen Ihre Ziele und Vorstellungen und entwickeln einen individuellen Fahrplan.
Welchen Vorteil bringen mir die AWS-Zertifikate (Amazon Web Services)?
Amazon Web Services (AWS) ist Marktführer im Bereich Cloud-Computing. Beim IBB erhalten Sie das Wissen und Zertifikate, die eine hohe Arbeitsmarktelevanz in allen IT-Bereichen haben. Alle Fachinformatiker können die Zertifikate erwerben, genauso wie die Kaufleute für Systemmanagement und Digitalisierungsmanagement.
Grundsätzliches Ziel ist es, sich auf der cloudbasierten AWS Plattform zurechtzufinden und sich ein Grundlagenwissen aufzubauen. Dieses erhalten Sie mit dem AWS Certified Cloud Practitioner Zertifikat. Sie lernen dabei direkt auf der AWS Cloud, die Unternehmen genauso nutzen. Allerdings arbeiten Sie in einer geschützten Umgebung, sodass Sie zwar alles im Live-System ausprobieren können, ohne aber reale Daten zu beeinflussen. Der geschätzte Lernaufwand bis zur Zertifikatsreife beträgt inkl. Kurs ca. 7 Tage.
Auch danach können Sie Ihre Kenntnisse mit separaten IBB-Kursen weiter vertiefen. Meistern Sie diverse Anwendungsfälle, die in der Cloud live simuliert werden.
Was ist das Besondere an den Zertifikaten?
- “Hands-on” können wir Themen besonders praxis- und handlungsorientiert vermitteln, da wir sie in der Cloud zeigen und simulieren können.
- Sehr hohe Arbeitsmarktrelevanz
- Im Rahmen einer Umschulung bieten nur wir das Zertifikat “Solution Architect” an, das die Fähigkeit bestätigt, verteilte Systeme auf der AWS Plattform zu entwerfen und zu implementieren.

Kostenloser Probekurs: Alle Infos rund um Ihre Umschulung
Informieren Sie sich vorab über die Inhalte, Vorteile und den Ablauf Ihrer Umschulung. Gerne beantworten wir Ihnen auch erste Fragen. Der Probekurs dauert 60-90 Minuten und findet in Microsoft Teams statt. So lernen Sie auch bereits Ihre spätere Lern- und Arbeitsumgebung kennen.
Weitere Infos zum Thema Umschulung
1. Alle Umschulungen
Welche Umschulungen werden insgesamt angeboten? Wo finde ich die wichtigsten Infos?
Mehr Informationen
2. Die Top-10 der Umschulungen
Welche sind die 10 beliebtesten Umschulungskurse?
Mehr Informationen
3. Förderung durch das Arbeitsamt
Wie können Umschulungen durch die Agentur für Arbeit gefördert werden?
Mehr Informationen
4. Umschulung mit 50
Warum macht eine Umschulung auch mit 50 Jahren noch Sinn?
Mehr Informationen
5. Umschulungen in Teilzeit
Was ist eine Umschulung in Teilzeit und welche werden angeboten?
Mehr Informationen