Umschulung mit 40 – Neustart mitten im Leben
Eine berufliche Neuorientierung mit 40 ist eine große Entscheidung und Chance zugleich. Wenn Sie sich für eine Umschulung mit 40 interessieren, sich jedoch unsicher wegen Ihres Alters sind, dann können Sie beruhigt sein. Für eine Umschulung gibt es keine Altersbegrenzung und Ihre Lebenserfahrung kann sogar ein Vorteil beim beruflichen Neuanfang sein, da Sie viele Kompetenzen bereits mitbringen.
Ein Berufswechsel mit 40 kann dabei verschiedene Gründe haben: Vielleicht verändert sich die Branche, in der man tätig ist, oder gesundheitliche Einschränkungen machen eine Anpassung nötig. Vielleicht stellt sich auch die Frage: „Will oder kann ich das wirklich noch 20 Jahre lang machen?“
In solchen Momenten kann eine Umschulung der Startschuss für einen Neuanfang sein – nicht als Rückschritt, sondern als bewusster Schritt in eine Zukunft, die besser zu den eigenen Zielen und Lebensumständen passt.
Inhaltsübersicht
Ist man mit 40 zu alt für eine Umschulung?
Ganz klar: Nein. Mit 40 liegen im Schnitt noch rund 25 Berufsjahre vor Ihnen – genug Zeit für einen erfolgreichen Neustart. Arbeitgeber schätzen die Kombination aus gewachsener Berufserfahrung, Verlässlichkeit und klarer Zielstrebigkeit. Besonders in Branchen mit Fachkräftemangel wie dem Gesundheitswesen oder der IT sind motivierte Quereinsteiger im Erwachsenenalter gefragt.
Wer die Chance nutzt und sich gezielt in gefragten Umschulungsberufen weiterqualifiziert, kann nicht nur die eigene Beschäftigung sichern, sondern sich auch neue Karrierewege eröffnen – oft mit besseren Arbeitszeiten, höherem Gehalt und langfristiger Perspektive.
Gründe für eine berufliche Neuorientierung mit 40
Hinter jeder Entscheidung für eine Umschulungsmaßnahme steckt eine ganz persönliche Geschichte. Gerade mit 40 haben viele bereits wertvolle Berufserfahrung gesammelt, kennen ihre eigenen Stärken und Schwächen und möchten ihre verbleibenden Berufsjahre gezielter gestalten. Gute Gründe für eine Umschulung mit 40 gibt es genug.
1. Gesundheitliche Einschränkungen
Jahre in einem körperlich fordernden Beruf wie Bau, Pflege, Gastronomie oder Lagerlogistik hinterlassen Spuren. Rückenschmerzen, Gelenkprobleme, chronische Erschöpfung sowie unerwartete Erkrankungen oder körperliche Einschränkungen nach einem Unfall können die bisherige Arbeit unmöglich machen. Eine Umschulung in einen gesundheitsschonenderen Beruf ermöglicht es, weiterhin aktiv zu arbeiten – ohne die eigene Gesundheit zu gefährden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Info-Seite zur beruflichen Rehabilitation.
2. Drohende Arbeitslosigkeit
Der Arbeitsmarkt verändert sich in hohem Tempo: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Automatisierung und globale Trends lassen manche Berufsbilder schrumpfen oder ganz verschwinden. Wer rechtzeitig reagiert, kann diesen Wandel als Chance nutzen. Eine Umschulung ermöglicht den Einstieg in Berufe mit stabiler Nachfrage.
Auch das Arbeitsamt erkennt den Verlust des Arbeitsplatzes oder drohende Arbeitslosigkeit als wichtigen Grund für eine Umschulung an.
3. Unzufriedenheit im Beruf
Manchmal ist es nicht nur der Arbeitsmarkt oder die gesundheitliche Situation, sondern auch das eigene Empfinden, das zum Berufswechsel mit 40 führt. Fehlende Entwicklungsmöglichkeiten, ein belastendes Arbeitsklima oder die Erkenntnis, dass der gewählte Beruf nicht (mehr) zu den eigenen Werten passt, können starke Beweggründe sein.
Eine Umschulung bietet die Chance, einen Beruf zu finden, der nicht nur die Rechnungen bezahlt, sondern auch motiviert und stolz macht.
4. Wunsch nach einem Neustart
Mit 40 ist die Lebenssituation oft gefestigt: Die Kinder sind selbstständiger, finanzielle Grundlagen sind vorhanden und die eigene Persönlichkeit ist gefestigt. Viele nutzen diesen Moment, um einen geplanten Neustart in einem zukunftsfähigen Bereich zu wagen, sei es im Rahmen einer berufsbegleitenden Umschulung oder in Vollzeit.

Jetzt Prämien kassieren: Mehrere Tausend Euro on top!
Sichern Sie sich das neue Weiterbildungsgeld: Teilnehmer an einer berufsabschlussbezogenen Weiterbildung können ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro erhalten, wenn sie arbeitslos sind oder als Beschäftigte aufstockende Leistungen beziehen.
Die Auszahlung des Weiterbildungsgeldes obliegt der Entscheidung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Bitte klären Sie die Details mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner – wir unterstützen Sie dabei gerne!
Mehr Infos zum Weiterbildungsgeld
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie außerdem mit satten Erfolgsprämien für das Bestehen Ihrer Prüfungen rechnen. Teilnehmer einer abschlussbezogenen Weiterbildung erhalten laut Weiterbildungsstärkungsgesetz eine steuerfreie Weiterbildungsprämie von 1.000 Euro für eine erfolgreich abgelegte Zwischenprüfung und 1.500 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung.
Alle Umschulungen mit 40
Wählen Sie Ihre gewünschte Umschulung
Alle Kategorien anzeigen

Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation - Umschulung (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Umschulung (IHK)

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen - Umschulung (IHK)

Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau - Umschulung (IHK)

Sport- und Fitnesskaufmann/-kauffrau - Umschulung (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Umschulung (IHK)

Tourismuskaufmann/-kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen - Umschulung (IHK)

Veranstaltungskaufmann/-kauffrau - Umschulung (IHK)

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Umschulung (IHK)

Steuerfachangestellte:r - Umschulung (StBK)

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement - FR Außenhandel - Umschulung (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement - FR Großhandel - Umschulung (IHK)

Industriekaufmann / Industriekauffrau - Umschulung (IHK)

Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce - Umschulung (IHK)

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel - Umschulung (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement - Umschulung (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement - Umschulung (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement - Umschulung (IHK)

Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlage - Umschulung (IHK)

Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung - Umschulung (IHK)

Fachinformatiker:in Daten- und Prozessanalyse - Umschulung (IHK)

Fachinformatiker:in Digitale Vernetzung - Umschulung (IHK)

Fachinformatiker:in Systemintegration - Umschulung (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement - Umschulung (IHK)

Gestalter:in für immersive Medien - Umschulung (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation - Umschulung (IHK)

Mediengestalter:in Digital und Print - FR Digitalmedien - Umschulung (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing - Umschulung (IHK) - 9 Monate Praktikum

Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce - Umschulung (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Umschulung (IHK)

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Umschulung (IHK)

Technische:r Produktdesigner:in - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion - Umschulung (IHK)

Technische:r Produktdesigner:in - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion - Umschulung (IHK) - 9 Monate Praktikum

Sport- und Fitnesskaufmann/-kauffrau - Umschulung (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Umschulung (IHK)

Tourismuskaufmann/-kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen - Umschulung (IHK)

Veranstaltungskaufmann/-kauffrau - Umschulung (IHK)

Steuerfachangestellte:r - Umschulung (StBK) in Teilzeit - 18 Monate Praktikum

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Umschulung in Teilzeit

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement - Umschulung (Teilzeit)

Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce - Umschulung (Teilzeit)

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen - Umschulung (Teilzeit)

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Umschulung (IHK) in Teilzeit - 12 Monate Praktikum

Soziale Kompetenzerweiterung zur Vorbereitung auf eine Umschulung (160 LE)

Vorbereitungskurs für Umschulungen: Deutsch B2

Vorbereitungskurs für Umschulungen: Deutsch B2 und IT-Grundlagen

Kaufmännischer Schriftverkehr mit Microsoft 365 Word

Kompetenzerweiterung Kaufmännischer Schriftverkehr

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - IT-Grundkompetenzen - 6 Monate

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - IT-Grundkompetenzen - 1 Monat

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - IT-Grundkompetenzen - 2 Monate

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - IT-Grundkompetenzen - 3 Monate

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - IT-Grundkompetenzen - 4 Monate

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - IT-Grundkompetenzen - 5 Monate

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - IT-Grundkompetenzen - 7 Monate

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - IT-Grundkompetenzen - 8 Monate

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - IT-Grundkompetenzen - 9 Monate

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - IT-Grundkompetenzen - 10 Monate

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - IT-Grundkompetenzen - 11 Monate

Berufsbezogenes Deutsch – B1.1 (Kompetenzerweiterung)

Berufsbezogenes Deutsch B1.2 - B2.1 (Kompetenzerweiterung)

Berufsbezogenes Deutsch - B1 für den Pflegebereich (Kompetenzerweiterung)

Deutsch für den Beruf - A1.2 (Kompetenzerweiterung)

Berufsbezogenes Deutsch - A2.1 (Kompetenzerweiterung)

Berufsbezogenes Deutsch - A2.2 (Kompetenzerweiterung)

Vorbereitungskurs für Umschulungen: EDV und Buchführung

Vorbereitungskurs für Umschulungen: Textverarbeitung und Buchführung

Vorbereitungskurs für Umschulungen: EDV und Textverarbeitung

Vorbereitungskurs für Umschulungen: Deutsch Aufbau (B2) und Buchführung

Vorbereitungskurs für Umschulungen: Buchführung

Vorbereitungskurs für Umschulungen: Sprachfestigung Deutsch

Vorbereitungskurs für Umschulungen: Englisch A2/B1

Vorbereitungskurs für Umschulungen: Englisch A2/B1 und Buchführung

Vorbereitung auf eine Umschulung zur Fachkraft Schutz und Sicherheit - Englisch und Rechtsgrundlagen

Vorbereitung auf eine Umschulung zur Fachkraft Schutz und Sicherheit - Deutsch und Rechtsgrundlagen

Vorbereitung auf eine Umschulung zur Fachkraft Schutz und Sicherheit - EDV und Rechtsgrundlagen

Vorbereitungskurs für IT-Umschulungen: IT-Grundlagen

Vorbereitungskurs für IT-Umschulungen: IT-Grundlagen für Quereinsteiger

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - Schwerpunkte: Vorbereitung der drei IT-Grundlagenfächer

Vorbereitungskurs für IT-Umschulungen: Zwei IT-Grundlagenfächer

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - mit einem wesentlichen FIAE-Hauptfach

Vorbereitungskurs für die Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in Systemintegration

Vorbereitungskurs für IT-Umschulungen: Englisch B1 und IT-Grundlagen für Fachinformatiker

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - Schwerpunkt: Sprachaufbau/-festigung Englisch + IT-Facherprobung in einem Grundlagenfach Fachinformatiker

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - Schwerpunkt Sprachfestigung Deutsch + IT-Facherprobung in PC-Grundlagen und einem Grundlagenfach Fachinformatiker

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - Schwerpunkte: Technische Mathematik, Netzwerk, Datenbanken, Softwarentwicklung und Cloudumgebungen - 18 Wochen

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - Vorbereitung der drei IT-Grundlagenfächer und Cloudumgebungen - 14 Wochen

Vorbereitungskurs für IT-Umschulungen: Englisch B1 und IT-Grundlagen für Fachinformatiker

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - Schwerpunkt: Sprachaufbau/-festigung Englisch + IT-Facherprobung im Bereich Datenbanken und SQ - 20 Wochen

Vorbereitung auf eine IT-Umschulung - Schwerpunkt Sprachfestigung Deutsch + IT-Facherprobung in PC-Grundlagen und im Bereich Datenbanken und SQL - 16 Wochen

Kaufmann/-frau für Büromanagement - Teilqualifizierung 1: Erledigung von Assistenz- und Sekretariatsaufgaben

Kaufmann/-frau für Büromanagement - Teilqualifizierung 2: Planung und Durchführung von Einkaufsprozessen

Kaufmann/-frau für Büromanagement - Teilqualifizierung 3: Umsetzung von Werbemaßnahmen und Bearbeitung von Aufträgen

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung - Teilqualifizierung 1: IT-Services

Kaufmann/-frau für Büromanagement - Teilqualifizierung 4: Buchung von Geschäftsvorgängen

Kaufmann/-frau für Büromanagement - Teilqualifizierung 6: Bearbeitung von Personalaufgaben

Kaufmann/-frau im E-Commerce - Teilqualifizierung 2: Vertragsmanagement

Kaufmann/-frau im E-Commerce - Teilqualifizierung 3: Produkt- und Sortimentsmanagement

Kaufmann/-frau für Büromanagement - Teilqualifizierung 5: Kontrolle und Steuerung von Geschäftsprozessen

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung - Teilqualifizierung 3: IT-Sicherheit in der Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung - Teilqualifizierung 4: IT-Sicherheit in der Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse - Teilqualifizierung 2: First-Level-Support

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung - Teilqualifizierung 5: Softwareentwicklung

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung - Teilqualifizierung 6: Projekte zur Softwareentwicklung

Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse - Teilqualifizierung 1: IT-Services

Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse - Teilqualifizierung 3: IT-Sicherheit in der Daten- und Prozessanalyse

Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse - Teilqualifizierung 4: Kundenorientierte IT-Lösungen

Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse - Teilqualifizierung 5: Analyse von Daten- und Prozessen

Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse - Teilqualifizierung 6: Projekte von Daten- und Prozessen

Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Teilqualifizierung 1: Installation von Verrohrungen

Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Teilqualifizierung 4: Installation von Wärmeerzeugern

Elektroniker/-in Energie und Gebäudetechnik - Teilqualifizierung 1: Montage und Installation von Elektroinstallationen

Elektroniker/-in Energie und Gebäudetechnik - Teilqualifizierung 2: Errichtung und Instandhaltung energietechnischer Anlagen

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifizierung 1: Schutz von Menschen und Objekten

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifizierung 3: Durchführung des Veranstaltungsdienstes

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifizierung 4: Einsatz und Anwendung sicherheitstechnischer Einrichtungen und Hilfsmittel

Fachlagerist/in - Teilqualifizierung 5: Versand

Fachkraft für Lagerlogistik - Teilqualifizierung 5: Versand

Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Teilqualifizierung 2: Bedienung, Beratung und Verkauf

Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Teilqualifizierung 3: Durchführung verkaufsfördernder Maßnahmen

Verkäufer/in - Teilqualifizierung 2: Bedienung, Beratung und Verkauf

Verkäufer/in - Teilqualifizierung 3: Durchführung verkaufsfördernder Maßnahmen

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifizierung 2: Durchführung von Schutz- und Sicherungsmaßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum

Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Teilqualifizierung 2: Erstellung sanitärer Anlagen

Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Teilqualifizierung 3: Erstellung von Heizungssystemen

Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Teilqualifizierung 5: Erstellung raumlufttechnischer Anlagen

Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Teilqualifizierung 6: Wartung und Instandhaltung versorgungstechnischer Anlagen

Elektroniker/-in Energie und Gebäudetechnik - Teilqualifizierung 6: Errichtung und Pflege von Kommunikations- und Gebäudeautomationssystemen

Elektroniker/-in Energie und Gebäudetechnik - Teilqualifizierung 3: Inbetriebnahme und Instandhaltung elektrischer Anlagen

Elektroniker/-in Energie und Gebäudetechnik - Teilqualifizierung 4: Montage und Installation von Steuerungen

Elektroniker/-in Energie und Gebäudetechnik - Teilqualifizierung 5: Instandhaltung ortsveränderlicher elektrischer Geräte

Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung - Teilqualifizierung 1: IT-Services

Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung - Teilqualifizierung 2: First-Level-Support

Fachinformatiker/-in Systemintegration - Teilqualifizierung 1: IT-Services

Fachinformatiker/-in Systemintegration - Teilqualifizierung 2: First-Level-Support

Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung - Teilqualifizierung 3: IT-Sicherheit in der Digitalen Vernetzung

Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung - Teilqualifizierung 4: Kundenorientierte IT-Lösungen

Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung - Teilqualifizierung 5: Betrieb cyber-physischer Systeme

Kaufmann/-frau im E-Commerce - Teilqualifizierung 4: Digitales Marketing und Kommunikation

Fachinformatiker/-in Systemintegration - Teilqualifizierung 4: Kundenorientierte IT-Lösungen

Fachinformatiker/-in Systemintegration - Teilqualifizierung 5: Integration von Standard IT-Systemen

Fachinformatiker/-in Systemintegration - Teilqualifizierung 6: Projekte zur Integration komplexer IT-Systeme

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifizierung 5: Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation sicherheitsrelevanter Sachverhalte

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifizierung 6: Erstellung von Sicherheitskonzepten und Durchführung von Geschäftsprozessen

Kaufmann/-frau im E-Commerce - Teilqualifizierung 5: Zukunftsorientiertes Vertriebsmanagement

Kaufmann/-frau im E-Commerce - Teilqualifizierung 6: Projektmanagement

Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung - Teilqualifizierung 6: Projekte zur Vernetzung von Prozessen und Produkten

Fachinformatiker/-in Systemintegration - Teilqualifizierung 3: Produkt- und Sortimentsmanagement

Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Teilqualifizierung 5: Arbeit im Kundenservice

Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Teilqualifizierung 4: Durchführung warenwirtschaftlicher Prozesse

Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Teilqualifizierung 6: Planung, Kontrolle und Steuerung operativer Prozesse

Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Teilqualifizierung 7: Planung, Kontrolle und Steuerung strategischer Prozesse

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen - Teilqualifizierung 2: Abrechnung erbrachter Leistungen und Fördergelder

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen - Teilqualifizierung 1: Verkauf von Medizinprodukten

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen - Teilqualifizierung 3: Durchführung von Patienten-/Bewohneraufnahmen und Entlassungen

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen - Teilqualifizierung 4: Bearbeitung von Personalaufgaben in Gesundheitseinrichtungen

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen - Teilqualifizierung 5: Mitwirkung bei Qualitätsmanagement und Controlling

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen - Teilqualifizierung 6: Beschaffung und Lagerung von Waren

Medizinische/-r Fachangestellte/-r - Teilqualifizierung 1: Durchführung von Labortätigkeiten, Wundversorgung und Betreuung bei chirurgischen Eingriffen

Medizinische/-r Fachangestellte/-r - Teilqualifizierung 2: Empfangswesen

Medizinische/-r Fachangestellte/-r - Teilqualifizierung 3: Abrechnungswesen, Verwaltung von Warenbeständen und Abwicklung von Kaufverträgen

Medizinische/-r Fachangestellte/-r - Teilqualifizierung 6: Lehre der Infektionen, Prävention und Hygiene

Medizinische/-r Fachangestellte/-r - Teilqualifizierung 5: Assistenz bei der Behandlung 2 (Urologie, Verdauungssystem und Arzneimittellehre)

Medizinische/-r Fachangestellte/-r - Teilqualifizierung 4: Assistenz bei der Behandlung 1 (Bewegungsapparat, Kardiologie, Atmungssystem und Verhalten in Notfällen)

Verkäufer/in - Teilqualifizierung 4: Durchführung warenwirtschaftlicher Prozesse

Verkäufer/in - Teilqualifizierung 5: Arbeit im Kundenservice

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung - Teilqualifizierung 2: First-Level-Support

Personaldienstleistungskaufmann / Personaldienstleistungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - umfangreiche Vorkenntnisse - Kompaktkurs (IHK)

Fachinformatiker:in Systemintegration - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

Sport- und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - umfangreiche Vorkenntnisse - Kompaktkurs (IHK)

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Basiskurs (IHK)

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - umfangreiche Vorkenntnisse - Kompaktkurs (IHK)

Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Basiskurs (IHK)

Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

Industriekaufmann / Industriekauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

Personaldienstleistungskaufmann / Personaldienstleistungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

Sport- und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - umfangreiche Vorkenntnisse - Kompaktkurs (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Basiskurs (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Kaufmann/-frau im E-Commerce - Externenprüfung - 12 Wochen

Kaufmann/-frau im E-Commerce - Externenprüfung - 24 Wochen

Kaufmann/-frau im E-Commerce - Externenprüfung - 36 Wochen

Kaufmann/-frau im E-Commerce - Externenprüfung - 48 Wochen

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung Crashkurs

Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Crashkurs (inkl. Prüfungsgebühren)

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Crashkurs (inkl. Prüfungsgebühren)

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Crashkurs (inkl. Prüfungsgebühren)

Personaldienstleistungskaufmann / Personaldienstleistungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Crashkurs (inkl. Prüfungsgebühren)

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Crashkurs (inkl. Prüfungsgebühren)

Sport- und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Crashkurs (inkl. Prüfungsgebühren)

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Crashkurs (inkl. Prüfungsgebühren)

Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Crashkurs (inkl. Prüfungsgebühren)

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Crashkurs (inkl. Prüfungsgebühren)

Mediengestalter:in - Digital und Print - Gestaltung und Technik - Externenprüfung - Basiskurs (IHK)

Mediengestalter:in - Digital und Print - Gestaltung und Technik - Externenprüfung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Mediengestalter:in - Digital und Print - Gestaltung und Technik - Externenprüfung - umfangreiche Vorkenntnisse - Kompaktkurs (IHK)

Fachinformatiker:in Daten- und Prozessanalyse - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - umfangreiche Vorkenntnisse - Kompaktkurs (IHK)

Fachinformatiker:in Daten- und ProzessanalyseBasisvorbereitung - Festigung der wichtigsten Inhalte im Rahmen der Prüfungsvorbereitungorbereitung

Fachinformatiker:in Daten- und Prozessanalyse - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

Fachinformatiker:in Daten- und Prozessanalyse - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Technische:r Produktdesigner:in - FR Maschinen- und Anlagenkonstruktion - Externenprüfung - 12 Wochen

Technische:r Produktdesigner:in - FR Maschinen- und Anlagenkonstruktion - Externenprüfung - 24 Wochen

Technische:r Produktdesigner:in - FR Maschinen- und Anlagenkonstruktion - Externenprüfung - 36 Wochen

Technische:r Produktdesigner:in - FR Maschinen- und Anlagenkonstruktion - Externenprüfung - 48 Wochen

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Basiskurs (IHK)

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Externenprüfung - Intensivkurs

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Externenprüfung - geringe Vorkenntnisse

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - umfangreiche Vorkenntnisse - Kompaktkurs (IHK)

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Basiskurs (IHK)

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Industriekaufmann / Industriekauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - umfangreiche Vorkenntnisse - Kompaktkurs (IHK)

Industriekaufmann / Industriekauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - umfangreiche Vorkenntnisse - Kompaktkurs (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - umfangreiche Vorkenntnisse - Kompaktkurs (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung Kompaktkurs

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen - Externenprüfung - Basiskurs

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen - Externenprüfung - Intensivkurs

Personaldienstleistungskaufmann / Personaldienstleistungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Basiskurs (IHK)

Personaldienstleistungskaufmann / Personaldienstleistungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Sport- und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - umfangreiche Vorkenntnisse - Kompaktkurs (IHK)

Fachinformatiker:in Systemintegration - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Sport- und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Basiskurs (IHK)

Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf Externenprüfung - geringe Vorkenntnisse (IHK)

Mediengestalter:in - Digital und Print - FR Digitalmedien - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Basiskurs (IHK)
Kann man mit 40 Jahren statt einer Ausbildung eine Umschulung machen?
Ja, für Erwachsene über 40 ist eine Umschulung ideal, wenn sie bereits eine Ausbildung abgeschlossen und in ihrem Beruf gearbeitet haben, aber jetzt eine Veränderung anstreben. Dank der bereits vorhandenen Berufserfahrung ist eine Umschulung im Vergleich zur Erstausbildung verkürzt.
So muss nicht der gesamte Ausbildungsweg von vorne begonnen werden. Stattdessen können Sie auf den praktischen Kenntnissen und Fähigkeiten aus der bisherigen Karriere aufbauen. Zum Beispiel könnte jemand, der lange im Einzelhandel gearbeitet hat, eine Umschulung zum Bürokaufmann oder zur Bürokauffrau absolvieren, um in einem neuen, weniger körperlich fordernden Berufsfeld zu starten.
Erfahren und entschlossen – das spricht für die Generation 40plus
Mit 40 bringt man andere Kompetenzen mit als junge Berufseinsteiger – und genau diese Stärken können bei der Wahl und Umsetzung einer beruflichen Neuorientierung mit 40 den Unterschied machen.
Umschüler 40plus punkten mit:
Zwei Jahrzehnte Berufspraxis bedeuten, viele Situationen schon einmal gemeistert zu haben. Menschen ab 40 wissen, wie Teams funktionieren, und können Konflikte oft schnell und konstruktiv lösen.
Wer seit Jahren im Berufsleben steht, kennt die eigenen Stärken und Grenzen – und kann selbstbewusst Entscheidungen treffen.
Mit Erfahrung kommt die Fähigkeit, Situationen realistisch einzuschätzen, Verantwortung zu übernehmen und richtige Entscheidungen zu treffen.
Die berufliche Richtung ist oft klarer definiert als in jungen Jahren. Viele wissen genau, was sie in den nächsten Jahren erreichen möchten – und wählen eine Umschulungsmaßnahme, die zu ihren Lebens- und Karriereplänen passt.
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

Umschulung mit 40 – Welche Berufe sind gefragt?
Geeignet sind vor allem Umschulungsberufe in Bereichen mit hohem Fachkräftemangel und wachsender Nachfrage. Dazu gehören Branchen, die vom demografischen Wandel, der Digitalisierung und neuen Technologien profitieren – und damit langfristig stabile Perspektiven bieten.
- Pflege & Gesundheit: Pflegefachkraft, Altenpflege, medizinische Fachangestellte, Gesundheitsberater
- Logistik & E-Commerce: Fachkraft für Lagerlogistik, Berufskraftfahrer, E-Commerce-Kaufmann/-frau
- Handwerk & Bau: Anlagenmechaniker, Elektroniker, Tischler, Fachkraft für erneuerbare Energien
- IT & digitale Dienstleistungen: Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, Data Analyst, IT-Support-Spezialist
- Umwelt- & Nachhaltigkeitsberufe: Energieberater, Umwelttechniker, Fachkraft für Recycling
- Technik und Industrie: Technischer Produktdesigner
Die 10 beliebtesten Umschulungsberufe beim IBB
- Umschulung Kaufmann/-frau für Büromanagement mit 40 (IHK)
- Umschulung Fachinformatiker, Systemintegration mit 40 (IHK)
- Umschulung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mit 40 (IHK)
- Umschulung Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen mit 40 (IHK)
- Umschulung Mediengestalter Digital und Print mit 40 (IHK)
- Umschulung Steuerfachangestellter mit 40 (IHK)
- Umschulung Industriekaufmann/-frau mit 40 (IHK)
- Umschulung Kaufmann/zur Kauffrau E-Commerce mit 40 (IHK)
- Umschulung Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau mit 40 (IHK)
- Umschulung Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit 40 (IHK)
Berufliche Neuorientierung – Wie finde ich die passende Umschulung mit 40?
Der erste Schritt bei einer Umschulung mit 40 ist, Klarheit zu gewinnen: Soll der neue Job nah am bisherigen Beruf liegen, um vorhandene Erfahrung optimal zu nutzen, oder steht ein kompletter Berufswechsel mit 40 an?
Wer in seinem bisherigen Bereich bleibt, kann oft Fachwissen und Branchenkenntnisse einbringen. Beispiele hierfür sind die Umschulung zum Technischen Produktdesigner für Fachkräfte aus dem Maschinenbau oder die Umschulung zu Kaufleuten im Gesundheitswesen für Pflegefachkräfte mit gesundheitlichen Einschränkungen. Wer dagegen einen echten Quereinstieg wagt, erlebt die Umschulung fast wie eine zweite Ausbildung für Erwachsene über 40 – nur gezielter und meist in 24 Monaten abgeschlossen.
Wichtig ist, dass der neue Umschulungsberuf nicht nur Freude macht, sondern auch Perspektiven bietet. Besonders gefragt sind aktuell Branchen mit Fachkräftemangel wie Pflege, IT, Handwerk oder erneuerbare Energien. Genauere Informationen zu momentan beliebten Berufen finden Sie in unserem Beitrag über die 10 beliebtesten Umschulungsberufe. Im Prinzip kommt jede Umschulung für über 40-Jährige in Frage!
Wird eine Umschulung mit 40 gefördert?


Die Förderung einer Umschulung mit 40 ist grundsätzlich unabhängig vom Alter. Zwar prüfen Arbeitsamt oder Jobcenter, ob nach der Umschulungsmaßnahme noch genügend Zeit bleibt, um im neuen Beruf zu arbeiten, doch pauschale Ablehnungen allein wegen des Alters gibt es nicht.
Entscheidend ist, dass der gewählte Umschulungsberuf eine langfristige Perspektive bietet. Ziel ist es, bestehende oder drohende Arbeitslosigkeit zu vermeiden und die Teilnehmer dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, stehen die Chancen auf eine Förderung sehr gut. Zu den wichtigsten Fördermöglichkeiten zählen der Bildungsgutschein sowie die Förderung für Rehabilitanden.
Bildungsgutschein
Der Bildungsgutschein wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter an Arbeitssuchende sowie an Berufstätige vergeben, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Mit diesem Gutschein übernimmt die Agentur die Kosten für Ihre Umschulung bei einem zertifizierten Bildungsanbieter zu 100 %. Somit ist eine Umschulung für Sie komplett kostenlos. Die Voraussetzung ist, dass die Maßnahme notwendig ist, um Ihre Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen oder eine drohende Arbeitslosigkeit zu verhindern.
Förderung für Rehabilitanden
Die berufliche Rehabilitation unterstützt Menschen, deren Erwerbsfähigkeit aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen gefährdet oder gemindert ist. Sie umfasst eine breite Palette an Maßnahmen, die dabei helfen, den beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg zu erleichtern. Dazu gehören Unterstützung bei der Jobsuche, berufliche Anpassung, Ausbildung oder Weiterbildung sowie Gründungszuschüsse für eine selbstständige Tätigkeit.
Die Kosten für diese Leistungen werden je nach Situation von verschiedenen Trägern übernommen:
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung / Berufsgenossenschaft (bei Berufskrankheit, Arbeit- oder Wegeunfall)
- Deutsche Gesetzliche Rentenversicherung (DRV)
- Agentur für Arbeit oder Jobcenter
- Private Versicherungsanstalten (PVN) bei abgeschlossener Berufsunfähigkeitsversicherung
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Umschulung mit 40
Kann man mit 40 noch eine Umschulung machen?
Ja, eine Umschulung mit 40 ist nicht nur möglich, sondern kann eine Chance für einen beruflichen Neustart sein. Viele Menschen nutzen diesen Zeitpunkt, um sich neu zu orientieren und in einem anderen Berufsfeld Fuß zu fassen. Mit 40 haben Sie bereits wertvolle Berufserfahrung und wissen, was Sie wirklich wollen. Dies kann den Übergang in einen neuen Beruf erleichtern und schneller zum Erfolg führen.
Über 25 % unserer Umschulungsteilnehmer sind über 40 Jahre alt. Das bedeutet, dass jeder vierte Teilnehmer die Chance auf eine berufliche Neuorientierung mit 40 nutzt.
Welche Umschulung passt zu meinem Alter?
Die Wahl der richtigen Umschulung hängt von Ihren individuellen Zielen und Interessen ab. Wenn Sie bereits in einem bestimmten Bereich Erfahrung gesammelt haben, könnte eine spezialisierte Umschulung, etwa in Projektmanagement oder IT, der nächste Schritt sein. Wenn Sie hingegen einen Berufswechsel in eine zukunftsorientierte Branche wie Nachhaltigkeit oder Digitalisierung anstreben, bieten sich zahlreiche Chancen.
Kann man eine Umschulung mit 40 auch in Teilzeit machen?
Ja, eine Umschulung mit 40 lässt sich auch in Teilzeit durchführen. Viele Bildungsträger bieten Teilzeit-Modelle an, die es Ihnen ermöglichen, die Umschulung mit Ihrer Familie zu vereinbaren. Diese Flexibilität macht eine Umschulung für viele Mütter und Väter besonders attraktiv.
Eine berufsbegleitende Umschulung im Betrieb kommt seltener vor, ist jedoch auch möglich, wenn die Finanzierung und die Rahmenbedingungen mit Ihrem Arbeitgeber geklärt sind.
Wann ist man zu alt für eine Umschulung?
Es gibt kein festes Alter, ab dem eine Umschulung nicht mehr sinnvoll ist. Entscheidend ist, ob der gewählte Beruf zukunftsfähig ist und eine langfristige Perspektive bietet. Viele Arbeitgeber schätzenErfahrung, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zur beruflichen Neuorientierung. Eine Umschulung mit 40 oder 45 oder weit über 50 kann eine sinnvolle Entscheidung sein, wenn der neue Beruf zu Ihren Lebenszielen passt und Sie motiviert sind, sich weiterzuentwickeln.
Ist eine Umschulung mit 45 Jahren noch möglich?
Auch mit 45 Jahren können Sie erfolgreich eine Umschulung absolvieren. In vielen Berufen werden Erfahrung und reife Perspektiven geschätzt. Besonders in Branchen wie Gesundheitswesen, IT und Handwerk gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich mit einer Umschulungsmaßnahme neu zu orientieren und langfristige berufliche Perspektiven zu schaffen. Mit Unterstützung durch Programme wie den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder das Jobcenter werden die Kosten für die Umschulung in der Regel vollständig übernommen.
Welche Gründe sprechen für einen Berufswechsel mit 40?
Ein Berufswechsel mit 40 kann durch gesundheitliche Belastungen entstehen, insbesondere nach Jahren in körperlich anstrengenden Berufen. Auch der Wandel des Arbeitsmarkts, etwa durch Digitalisierung und Automatisierung, kann einen Berufswechsel notwendig machen.
Viele Menschen suchen auch aufgrund von Unzufriedenheit im aktuellen Job nach einer Veränderung – sei es wegen fehlender Entwicklungsmöglichkeiten oder einem schlechten Arbeitsumfeld. Zudem ist 40 oft der ideale Zeitpunkt für einen Neustart, um die Karriere in eine erfüllendere und zukunftsfähige Richtung zu lenken.
Weitere Infos zum Thema Umschulung
1. Alle Umschulungen
Welche Umschulungen werden insgesamt angeboten? Wo finde ich die wichtigsten Infos?
Mehr Informationen
2. Die Top-10 der Umschulungen
Welche sind die 10 beliebtesten Umschulungskurse?
Mehr Informationen
3. Umschulungen in Teilzeit
Was ist eine Umschulung in Teilzeit und welche werden angeboten?
Mehr Informationen
4. Umschulung und Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Umschulung finanzieren zu können?
Mehr Informationen
5. Umschulung über das Arbeitsamt
Wie können Umschulungen durch die Agentur für Arbeit gefördert werden?
Mehr Informationen
6. Umschulung über die Rentenversicherung
Wie können Umschulungen durch die Rentenversicherung gefördert werden?
Mehr Informationen
7. Umschulungen in der IT
Warum werden in der IT gerade dringend Fachkräfte gesucht?
Mehr Informationen
8. Umschulung mit 50
Warum macht eine Umschulung auch mit 50 Jahren noch Sinn?
Mehr Informationen