Umschulung zum Bürokaufmann / zur Bürokauffrau (IHK)
Die Begriffe „Bürokaufmann“ bzw. „Bürokauffrau“ sind immer noch weit verbreitet. Früher wurde zwischen den Berufsbildern des Bürokaufmanns, des Fachangestellten für Bürokommunikation und des Kaufmanns für Bürokommunikation unterschieden. Heute werden alle Tätigkeiten unter der Berufsbezeichnung "Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement" zusammengefasst und durch die Auswahl von zwei aus acht Wahlqualifikationen spezialisiert.
Beim IBB zählt diese Umschulung zu den beliebtesten Kursen überhaupt.
Inhaltsübersicht
Wichtige Eckdaten in Kürze
Abschluss
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 oder 9 Monate Praktikum
Die nächsten Starttermine
Starten Sie jetzt Ihre Umschulung!
Standort
Das IBB bietet Schulungsstandorte in ganz Deutschland.
Allgemeine Kursinformationen
Wir bieten Ihnen mit der Umschulung zum Bürokaufmann / zur Bürokauffrau eine fundierte Umschulung in allen wesentlichen Bereichen des modernen Office-Managements. Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse in der Bürokommunikation, der Bearbeitung von Geschäftsprozessen und dem professionellen Schriftverkehr. Als vielseitiger Allrounder im Unternehmen übernehmen Sie nach der Umschulung unter anderem Aufgaben in der Terminplanung, der Vorbereitung von Konferenzen und der Erstellung von Präsentationen. Zudem sind Sie in der Lage, Kunden zu betreuen, im Rechnungswesen mitzuwirken oder in Bereichen wie Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement tätig zu sein.
Innerhalb der Umschulung können Sie sich auf zwei Wahlqualifikationen spezialisieren. Darüber hinaus profitieren Sie von praxisorientierten Inhalten, die durch ein mindestens sechsmonatiges Praktikum im Betrieb ergänzt werden. Die Umschulung kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden. Die Teilnahme von zu Hause aus ist in begründeten Ausnahmefällen nach Zustimmung des Kostenträgers und der zuständigen Prüfungskammer möglich. Mit der Umschulung streben Sie den allgemein gültigen und anerkannten Abschluss der IHK an und legen Ihre Abschlussprüfung bei Ihrer IHK vor Ort ab. Dieser Abschluss steigert Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und im Wettbewerb erheblich.
Vorteile einer Umschulung zum Bürokaufmann / zur Bürokauffrau beim IBB
Fragen und Antworten mit Blick auf Ihre Umschulung zum Bürokaufmann / zur Bürokauffrau
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Eine Umschulung zum Bürokaufmann / zur Bürokauffrau eröffnet neue berufliche Perspektiven. Deshalb erhalten viele IBB-Kursteilnehmer eine staatliche Förderung. Lassen Sie sich gerne zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten beraten und vereinbaren Sie einen kostenlosen Gesprächstermin unter der 0800 7050000!
Viele unserer Kurse werden bis zu 100 % gefördert. Eine Unterstützungsmöglichkeit für Arbeitssuchende ist beispielsweise der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit. Allerdings werden die Kosten der Weiterbildung nur übernommen, wenn der Anbieter dieser Kurse über die „Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZWV)“ verfügt. Das IBB ist entsprechend zertifiziert. Mit einem Bildungsgutschein tragen die Arbeitsagentur oder das Jobcenter die Kosten zu 100 %. Ob eine Förderung in Ihrem Fall möglich ist, entscheidet die Agentur für Arbeit. Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch darüber, welche Förderprogramme für Sie infrage kommen.
Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende
Für Arbeitssuchende bestehen Fördermöglichkeiten u. a. bei den folgenden Kostenträgern:
Agentur für Arbeit
Jobcenter
Deutsche Rentenversicherung
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
Mehr zum Bildungsgutschein erfahren
Fördermöglichkeiten für Berufstätige
Auch Berufstätige können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Förderungsanträge können Sie u. a. bei den folgenden Kostenträgern stellen:
Agentur für Arbeit
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Regionale Programme (z. B. Förderprogramme der Bundesländer)
Steuerliche Förderung
Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz
Mehr zu den Fördermöglichkeiten
Was kann man als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement verdienen?
Nach dem Entgeltatlas der Agentur für Arbeit liegt das Durchschnittsgehalt zwischen 2.845 € und 4.725 € pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung können noch höhere Gehälter erzielt werden.
Wie lange dauert der Kurs?
Die Umschulung in dauert Vollzeit 24 Monate inkl. 6 bzw. 9 Monate Praktikum und in Teilzeit 33 Monate inkl. 12 Monate Praktikum. Sollten Sie die Umschulung Bürokaufmann /Bürokauffrau in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an.
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf aktuellem B2-Niveau sowie gute Mathematik- und EDV-Grundkenntnisse. Wir bieten außerdem eine Reihe von Vorbereitungskursen für Umschulungen an, in denen Sie wichtige Grundkompetenzen erwerben oder auffrischen können. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

Was sind die Aufgaben eines Kaufmannes / einer Kauffrau für Büromanagement?
Den reinen Bürokaufmann oder die Bürokauffrau gibt es heute nicht mehr. Als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement haben Sie vielfältige Aufgaben und sind häufig das Herzstück Ihres Unternehmens. So koordinieren Sie etwa Abläufe in der Verwaltung, übernehmen Assistenzaufgaben oder sind verantwortlich für die interne und externe Kommunikation.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Kundenbetreuung
- Akquise und Vertrieb
- Material- und Bestandsplanung
- Personalplanung, -beschaffung und -betreuung
- Organisation von Geschäftsreisen
- Projektmanagement
- Veranstaltungen planen und begleiten
- Finanzbuchhaltung (Rechnungen schreiben und Zahlungseingänge nachhalten)
- Auftragsabwicklung inkl. Angebotserstellung
Inhalte der Umschulung
Die Umschulung zum Bürokaufmann / zur Bürokauffrau vermittelt Ihnen ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Wissen, das Sie optimal auf die vielfältigen Anforderungen im Büroalltag vorbereitet. Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung für Büromanagementkaufleute (BüroMKfAusbV) sowie dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Inhalte der Umschulung sind unter anderem:
- Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren: Ein effizient gestalteter Arbeitsalltag ist essenziell für den reibungslosen Ablauf im Büro. Sie werden darauf vorbereitet, komplexe Büroprozesse zu planen, zu organisieren und kontinuierlich zu optimieren.
- Ihr Unternehmen präsentieren: Sie lernen, wie Sie sich als wertvoller Mitarbeiter im Betrieb einbringen und diesen gegenüber externen Partnern und Kunden professionell vertreten und repräsentieren können.
- Gesprächssituationen gestalten: Kommunikation ist das A und O – nicht nur im Büroalltag. Sie lernen, auch herausfordernde Gesprächssituationen professionell zu meistern – unabhängig ob mit Kunden, Kollegen oder Vorgesetzten.
- Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren: Die Organisation von Veranstaltungen und Geschäftsreisen gehört ebenfalls zu Ihren zukünftigen Aufgaben. Sie lernen, wie man solche Ereignisse sicher plant und durchführt.
- Kunden akquirieren und betreuen: Eine der zentralen Aufgaben ist die Akquisition und Betreuung von Kunden. Sie erlernen Strategien zur Kundengewinnung und gezielte Maßnahmen, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen.
Weitere Inhalte
- Werteströme erfassen und beurteilen
- Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
- Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
- Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
- Projekte sicher planen und ergebnisorientiert durchführen
So funktioniert der Erwerb von Zertifikaten
Im Rahmen der Umschulung haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Zertifikate zu erwerben, die Ihre Qualifikationen weiter stärken:
- LanguageCert Sprachzertifikat: Ein Sprachzertifikat ist besonders in international agierenden Unternehmen von Vorteil und verbessert Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.
- SAP® - Zertifikat: Mit diesem Zertifikat weisen Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit der weit verbreiteten Unternehmenssoftware SAP® nach, die sich in zahlreichen mittelständigen und großen Unternehmen durchgesetzt hat.