Bild mit Siegeln

Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings in Berlin

Passende Angebote vor Ort finden

  • Berufliches Profil optimieren
  • Mehr als 1.000 Kurse zur Auswahl
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Teilnahme auch von zu Hause aus möglich
Jetzt kontaktieren schließen
Direkt zu den Standorten

Weiterbildung in Berlin

Die Gründe für eine berufliche Weiterbildung sind vielfältig: Der derzeitige Job kann sich zum Beispiel nicht (mehr) mit der Gesundheit vertragen, die Arbeitssuche zieht sich vielleicht zu sehr in die Länge, es gibt derzeit eventuell einfach (noch) keine Chance auf Arbeit im erlernten Beruf oder man will endlich etwas Neues versuchen. Durch eine Weiterbildung wird eine neue Basis geschaffen.

Sie haben die Möglichkeit, durch Zusatzqualifikationen, Umschulungen und weitere Zertifikate Ihre berufliche Situation erheblich zu verbessern. Das IBB ist dabei Ihr kompetenter Partner für Weiterbildung und Umschulungen aller Art. Mithilfe von unseren zertifizierten Kursen versorgen wir Sie mit aktuellem Know-how und machen Sie fit für Ihre berufliche Zukunft.

Diese Übersicht an wissenswerten Informationen zum Thema Weiterbildung in Berlin informiert Sie umfassend über Angebote beruflicher Weiterbildung in Berlin. Recherchieren Sie zu verschiedenen Themengebieten und vergleichen Sie Inhalte und Standorte unseres Bildungsunternehmens.

Stempelgrafik: Umrisse von Berlin
Stempelgrafik: Umrisse von Berlin

Teilnahme von zuhause aus: Sprechen Sie uns an!

Kein Standort in der Nähe? Oder lernen Sie in den eigenen vier Wänden einfach am besten? Unser Live-Online-Unterricht ist für die Teilnahme von zuhause aus prima geeignet! Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Teilnahmemöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Termin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung.

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Telefonische Sofortberatung:

Telefonische Sofortberatung:

0800 7050000

Unsere Weiterbildungsstandorte in Berlin

Wie finde ich die passende Weiterbildung in Berlin? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick

Förderporgramme für Ihre Weiterbildung in Berlin

Sie als Arbeitnehmer können bei einer Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung durch die Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert werden. Dafür zuständig ist beispielsweise die Agentur für Arbeit in Berlin. Diese finanziert Ihnen bei Bedarf und bei Erfüllung bestimmter Kriterien eine Umschulung oder Zusatzqualifikation. Mit der persönlichen Bildungsberatung können Sie sich über die entsprechenden Förderungsmöglichkeiten informieren.

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?

Sie sind arbeitslos geworden?

Längere Arbeitslosigkeit schmälert Ihre Beschäftigungschancen. Jeder Tag ohne neue Arbeit oder Beschäftigung macht Sie auf dem Arbeitsmarkt unattraktiver. Ein potenzieller Arbeitgeber achtet darauf, wie sehr und wie rechtzeitig Sie sich um eine neue Aufgabe bemüht haben. Bleiben Sie längere Zeit ohne Anschlussbeschäftigung, werden Sie sich erklären müssen.

Sie sind zurzeit arbeitssuchend und möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarktverbessern? Dann schauen Sie sich hier nach aktuellen Fortbildungs- und Umschulungs­mög­lich­keiten um.

Informieren Sie sich auch zu unseren Angeboten mit AVGS Aktivierungs- und Ver­mitt­lungs­gut­schein.

Weiterbildungen für Berufstätige

Sie planen den beruflichen Aufstieg oder möchten Ihr vorhandenes Berufswissen vertiefen? In unserem umfangreichen Angebot an Fortbildungskursen finden Sie bestimmt das Passende, um Ihre Karriere in die richtigen Bahnen zu lenken – von A wie Abrechnung bis Z wie Zeitmanagement.

Sie möchten sich über eine Umschulung informieren?

Als Umschulung bezeichnet man eine berufliche Neuorientierung. Im Gegensatz zu Fortbildung oder Weiterbildung geht es nicht darum, seine Qualifikationen auszubauen oder neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern darum die Basis für eine neue Tätigkeit zu legen.

Die Umschulung ist somit eine weitere, verkürzte Ausbildung, die dazu befähigt, einen neuen Arbeitsplatz anzutreten, der mit dem bisherigen Job in keinem Zusammenhang stehen muss.

Für Sie kommt eine Fortbildung infrage?

Eine Fortbildung ist neben der Berufsausbildungsvorbereitung, der Berufsausbildung und der beruflichen Umschulung ein Teilbereich der Berufsbildung. Sie zielt auf jene Qualifikationen, die bereits in einem Ausbildungsberuf erworben wurden.

Die durch die Fortbildung erworbenen Qualifikationen werden meist durch Prüfungen nachgewiesen, die die zuständigen Stellen (meist Handwerkskammern oder Industrie- und Handelskammern) durchführen.

Welchen Abschluss streben Sie an?

Zertifikate und Abschlüsse sind im Bereich von Schule, Hochschule und beruflicher Ausbildung wesentliche Strukturelemente und werden auch in der Weiterbildung immer wichtiger.

Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!

Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Telefonische Sofortberatung:

Telefonische Sofortberatung:

0800 7050000

Zertifikate

Mit speziellen Zertifikaten belegen Sie Ihr Fachwissen und heben Sie sich gegenüber anderen Bewerbern stark hervor. Bei vielen Weiterbildungen des IBB in Berlin ist ein Erwerb von branchenanerkannten Zertifikaten fester Bestandteil. Unsere Dozenten begleiten Sie intensiv bei der Prüfungsvorbereitung, so dass Sie sicher in die Prüfung gehen.

Kammerabschlüsse

IHK-Abschluss

Unsere kaufmännischen Weiterbildungen und Umschulungen in Berlin schließen mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Berlin ab.

 
HWK-Abschluss

Wenn Sie eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Kosmetiker bzw. zur Kosmetikerin absolvieren, legen Sie Ihre Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer Berlin ab.

 
RAK-Abschluss

Teilnehmer einer Umschulung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter sind nach der erfolgreichen Prüfung vor der Rechtsanwaltskammer Berlin staatlich geprüfte „Reno“.

 
StBK-Abschluss

Teilnehmer einer Umschulung zur Steuerfachangestellten legen Ihre Abschlussprüfung vor der Steuerberaterkammer Berlin ab.

 
ZÄK-Abschluss

Eine Umschulung zur Zahnmedizinischen Fachangestellte schließt mit einer Prüfung vor der Zahnärztekammer Berlin ab.

Staatliche Berufsabschlüsse

Staatliche Abschlussbezeichnungen sind Bezeichnungen für den erfolgreichen Abschluss eines Studien- oder Ausbildungsganges. Die abschließende Prüfung und damit der Leistungsnachweis erfolgt durch eine staatliche Stelle.

Der Unterschied zwischen staatlich geprüften und staatlich anerkannten Abschlüssen liegt darin, dass „staatlich geprüft“ auch wirklich bedeutet, dass ein staatliches Amt die Prüfung durchgeführt hat. Bei „staatlich anerkannt“ wurde diese durch eine andere Einrichtung (z.B. IHK) oder im Ausland durchgeführt und vom Staat als gleichwertig anerkannt. Ein qualifikationsbezogener Unterschied ist somit zwischen „staatlich geprüft“ und „staatlich anerkannt“ nicht ersichtlich.

Sprachkurse in Berlin

Mit unseren Sprachkursen erwerben Sie Sprachkenntnisse nachhaltig und authentisch. Anhand von praxisbezogenen Inhalten erlernen Sie die wichtigsten Grundkenntnisse einer Sprache oder vertiefen und erweitern Ihre bereits vorhandenen Sprachkenntnisse. In unseren Sprachkursen setzen Sie sich mit kommunikativen und kulturellen Besonderheiten von Konversation auf einer Fremdsprache auseinander. Mit unserem vielfältigen Angebot an Sprachkursen können Sie so Ihre interkulturellen Kompetenzen ausbauen.

Qualitätsstandards und Zertifizierungen von Weiterbildungsangeboten

So erkennen Sie die Qualität von Weiterbildungen

Die Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) ist eine Zertifizierung im Auftrag der Arbeitsagentur. Bildungsträger, die öffentlich geförderte Weiterbildung anbieten, müssen sowohl die Zertifizierung als Bildungsträger als auch die Zertifizierung des Bildungsangebots durch eine fachkundige Stelle vorweisen.

Weiterbildungen am IBB sind AZAV zertifiziert

Das IBB ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV zertifiziert. Das IBB wurde als erster Bildungsträger in Deutschland bereits 1996 nach DIN ISO 9001 (heute: DIN EN ISO 9001:2015) mit all seinen Niederlassungen zertifiziert.

Seither entsprechen wir dieser sehr umfassenden und anspruchsvollen Qualitätsnorm. Seit 2006 ist das IBB als Träger auch nach den Vorgaben der AZWV und seit 2012 der AZAV zertifiziert.

Als Teilnehmer unserer Weiterbildungen am IBB können Sie sich darauf verlassen, dass Sie bei einem Bildungsträger lernen, bei dem die Unternehmenskultur langfristig und verlässlich auf einem sicheren Qualitätsfundament beruht.

Wo finde ich Arbeitsämter in Berlin?

  • Agentur für Arbeit Berlin Süd
  • Agentur für Arbeit Berlin Mitte Gesch.St. Lichtenberg
  • Hochschulteam der Agentur für Arbeit Berlin Mitte
  • Agentur für Arbeit Pankow
  • Agentur für Arbeit Berlin Süd Gesch.St. Tempelhof-Schöneberg
  • Agentur für Arbeit Berlin Süd Gesch.St. Steglitz-Zehlendorf
  • Agentur für Arbeit Spandau
  • Agentur für Arbeit Treptow-Köpenick
  • Agentur für Arbeit Marzahn-Hellersdorf
  • Agentur für Arbeit Berlin Mitte in der HWK
  • Arbeitsvermittlung · Handwerkskammer Berlin
  • Agentur für Arbeit Berlin Nord Reinickendorf
  • Agentur für Arbeit Treptow-Köpenick

Beratungsstellen in Berlin

In den Beratungsstellen von Berlin bekommen Sie die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch. Im Folgendem finden Sie alle geförderten Beratungsstellen in Berlin zum Thema berufliche Bildung.

BER-IT - Berufsperspektiven für Frauen
Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin
Frauenberatungsstelle, mehrsprachige Beratungsstelle

Frau und Beruf e.V.
Glogauer Str. 22, 10999 Berlin Frauenberatungsstelle

Frauenzentrum Marie
Flämingstraße 122, 12689 Berlin Frauenberatungsstelle, mehrsprachige Beratungsstelle

Inpäd
Manfred-von-Richthofen-Straße 2, 12101 Berlin Frauenberatungsstelle mehrsprachige Beratungsstelle

Jobassistenz Spandau
Brunsbütteler Damm 75, 13581 Berlin mehrsprachige Beratungsstelle

Kontinuum e.V.
Ziegelstr. 30, 10117 Berlin mehrsprachige Beratungsstelle

LernLaden Ostkreuz
Pettenkoferstraße 34, 10247 Berlin mehrsprachige Beratungsstelle

TIO e.V.
Reuterstraße 78, 12053 Berlin Frauenberatungsstelle, mehrsprachige Beratungsstelle

Beratungsstelle Frau und Arbeit (im BBZ Raupe und Schmetterling-Frauen in der Lebensmitte e.V.)
Pariser Str. 3, 10719 Berlin Frauenberatungsstelle

Frauenzukunft e.V.
Genter Str. 74, 13353 Berlin Frauenberatungsstelle

Infothek beruflicher Wiedereinstieg
Gutsmuthsstr. 23, 12163 Berlin

Jobassistenz Friedrichshain-Kreuzberg
Rudi-Dutschke-Str. 5, 10969 Berlin mehrsprachige Beratungsstelle

KOBRA Beruf | Bildung | Arbeit
Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin Frauenberatungsstelle, mehrsprachige Beratungsstelle

LernLaden Neukölln
Karl-Marx-Straße 131, 12043 Berlin mehrsprachige Beratungsstelle

LernLaden Pankow
Stargarder Straße 67, 10437 Berlin mehrsprachige Beratungsstelle

Bewerbungsunterstützung – Professionelle Hilfe beim Erstellen Ihrer Bewerbung

Hilfe und Tipps zur Erstellung Ihrer Bewerbung: Das IBB bietet übrigens auch professionelle Unterstützung im Bereich Bewerbungstraining an. Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer Bewerbung benötigen, unterstützen wir Sie gerne mit unseren professionellen Angeboten im Bereich Bewerbungsunterstützung.

Hier erhalten Sie Hilfe und weiterführende Informationen von unseren erfahrenen Experten bei der Formulierung von Anschreiben und Lebenslauf sowie bei der grafischen Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen.

Berlin-Marzahn, Landsberger Allee 366

Die markante 23-stöckige „Pyramide“ in der Landsberger Allee 366 ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen im Bezirk – und Ihre Adresse, wenn es um berufliche Weiterbildung in Berlin geht. Zwar befinden sich die Schulungsräume nicht ganz oben, aber auch vom sechsten Stock aus werden Sie mit einem weiten Blick belohnt. Auch sonst lässt es sich gut aushalten: Der gemütliche moderne Teppichboden und die dekorativen Pflanzen und Bilder sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Mehrere Aufenthaltsräume bieten Platz für Pausen und nette Gespräche. Auch eine voll ausgestattete Küche steht Ihnen zur Verfügung. Zum Mittagessen bietet sich ein kleines Restaurant direkt im Haus an.

Berlin-Mitte, Torstr. 6-8

Beim IBB Berlin erwartet Sie ein modernes Lernambiente in unseren Schulungsräumen in der Torstraße 6-8. Ihre Weiterbildung in Berlin findet zwischen 8 und 16 Uhr statt. Die Seminarräume im fünften Stock sind selbstverständlich per Fahrstuhl zu erreichen. In den Lernpausen stehen Ihnen ein Pausenraum und zwei Küchen zur Verfügung. Direkt vor unserer Tür befinden sich diverse Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.

Stärken und Vorteile des IBB

Riesiges Kursangebot
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.

Mehr als 35 Jahre Erfahrung
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online-Akademie Viona® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.

Live-Unterricht
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.

Schnelle Kursstarts
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.

Kleine Lerngruppen
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.

Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.

Hochqualifizierte Dozenten in allen Kursen
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.

Effektive pädagogische Konzepte
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.

Persönliche und individuelle Weiterbildungsberatung
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

Lernen an hochmodernen Arbeitsplätzen
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.

Individuelle Karriereplanung
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.

Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.

Mehr als 1.000 Standorte in ganz Deutschland
Sie finden uns bestimmt auch in Ihrer Nähe – und mit unserer virtuellen Akademie kommt Ihre Weiterbildung auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.