Zum Inhalt springen
Bild mit Siegeln

Hochwertige AVGS-Angebote beim IBB

Karrierechancen: Praxisnahe KI-Kurse für Ihren Erfolg!

  • Individuelle Unterstützung
  • Professionelle Coachings - auch komplett online
  • Fachliche Weiterbildungen
  • Bis zu 100 % Förderung über AVGS
Direkt zu den Kursen
Bild mit Siegeln

AVGS-Coaching Berlin: Ihr Weg zu neuen beruflichen Chancen

Mit dem AVGS-Coaching (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) verbessern Sie nachhaltig Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir bieten Ihnen ein gezieltes Förderangebot, welches Ihre Chancen auf dem Berliner Arbeitsmarkt nachhaltig verbessert. Das AVGS-Coaching in Berlin wird Ihnen vollständig über einen Gutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters finanziert. Es beinhaltet individuelle Maßnahmen wie Jobcoaching, Bewerbungsstrategien oder Gründungsberatung und wird von erfahrenen, zertifizierten Coaches begleitet. Im Mittelpunkt stehen Ihre persönliche Entwicklung und berufliche Qualifizierung.

Mit 100% gefördertem AVGS-Coaching beim IBB in Berlin Ihre Karrierechancen maximieren. Individuell, professionell, auch online.

Inhaltsübersicht

01Alle AVGS-Coachings in Berlin auf einen Blick
anzeigen
02Das erwartet Sie im Jobcoaching beim IBB in Berlin
anzeigen
03Ihre Vorteile eines AVGS-Coachings in Berlin
anzeigen
04Darum lohnt sich ein Jobcoaching in Berlin für Sie
anzeigen
05Virtuelles AVGS Coaching in Berlin
anzeigen
06Anlaufstellen der Agentur für Arbeit in Berlin
anzeigen
07Anlaufstellen der Jobcenter in Berlin
anzeigen
08Fragen und Antworten rund um das AVGS-Coaching in Berlin
anzeigen
09Unsere Kundenstimmen
anzeigen

Alle AVGS-Coachings in Berlin auf einen Blick

Das erwartet Sie im Jobcoaching beim IBB in Berlin

Berufliche (Neu-)Orientierung/Karriereplanung

Ihnen ist es wichtig, einen Beruf zu finden, der Sie erfüllt und der Zukunft hat? Mithilfe unserer Coaches und Tools zur Berufsorientierung erkennen wir gemeinsam Ihre Potenziale und finden Ihren persönlichen Weg.

Optimierung Ihres Bewerbungsprozesses

Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen genauso wie bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch oder auf ein Assessment Center.

Beratung zu Ihrer Selbständigkeit oder Existenzgründung

Unsere professionellen Coaches helfen Ihnen bei Ihrem Businessplan und geben hilfreiche Tipps zum Aufbau Ihrer beruflichen Existenz oder zum Ausbau Ihrer bestehenden Selbständigkeit hinsichtlich der Tragfähigkeit.

Förderung Ihrer digitalen Kompetenz

Digitalisierung und Arbeit 4.0 sind in aller Munde, aber was heißt das eigentlich genau? Wir zeigen Ihnen, welche digitalen Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt unerlässlich sind, und bereiten Sie branchenspezifisch auf die digitale Arbeitswelt vor.

Netzwerkaufbau

Ein berufliches Netzwerk kann Ihre Chancen auf dem Berliner Arbeitsmarkt erhöhen. Wir unterstützen Sie dabei, den Kreis Ihrer beruflichen Kontakte zu erweitern.

Ihre Vorteile eines AVGS-Coachings in Berlin

Sie sind auf der Suche nach einem Einzelcoaching, Bewerbungscoaching oder Gründercoaching in Berlin? Beim IBB haben wir garantiert einen passenden Kurs für Sie.

Profitieren Sie von unseren professionellen AVGS-Coachings:

  • Erfahrene Coaches
  • Maximale Flexibilität durch virtuelle Coachings oder Angebote vor Ort
  • Individuelle Gespräche
  • Analyse Ihrer derzeitigen Situation
  • Gemeinsame Definition neuer Ziele
  • Erstellung eines individuellen Entwicklungsplans
  • Begleitung bei allen wichtigen Schritten (bspw. Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen)

Unsere AVGS-Coachings in Berlin finden entweder als Einzelcoaching oder Gruppencoaching mit maximal acht Teilnehmenden statt. 

 

Darum lohnt sich ein Jobcoaching in Berlin für Sie

In Berlin ist ein Jobcoaching besonders wertvoll, da die Stadt sowohl ein dynamisches berufliches Umfeld als auch einen hohen Fachkräftebedarf bietet (trotz einer Arbeitslosenquote von etwa 10 %. Aktuell fehlen rund 90.000 Fachkräfte, insbesondere in den Bereichen 

  • IT und Technologie
  • Pflege
  • Bildungswesen  
  • Öffentliche Verwaltung
  • Tourismus

Berlin beheimatet zahlreiche große Arbeitgeber wie die Deutsche Bahn, Charité oder Siemens sowie eine lebendige Start-up-Szene. Ein Jobcoaching in Berlin kann Sie nicht nur bei der Bewerbung unterstützen, sondern auch den Zugang zu diesen Arbeitgebern durch entsprechende Netzwerke erleichtern. Auch wenn Sie aktuell keinen Berufsabschluss haben, eröffnen Ihnen unsere Coachings neue Perspektiven und verbessern Ihre Zukunftsaussichten auf dem Berliner Arbeitsmarkt nachhaltig.
 

Virtuelles AVGS Coaching in Berlin

Mit unserem virtuellen Jobcoaching in Berlin bleiben Sie flexibel. Sie treffen Ihren Coach zum gemeinsamen Austausch und Arbeiten live per Videokonferenz. Inhaltlich ändert sich dabei nichts: Das AVGS-Coaching läuft genau wie bei einem persönlichen Treffen ab. Voraussetzung ist, dass Ihr Kostenträger der Teilnahme von zu Hause aus zustimmt. Prinzipiell ist das kein Problem, da die virtuellen AVGS-Coachings extra zertifiziert wurden und damit genauso förderbar wie AVGS-Coachings an IBB-Standorten in Berlin sind.

Wir stellen die erforderliche Technik (Tablet, Laptop oder Computer, Bildschirme, Headset usw.) leihweise zur Verfügung – und das völlig kostenlos. Natürlich können Sie auch mit Ihrem eigenen Windows-Computer teilnehmen.

Sie haben Fragen zum virtuellen AVGS Coaching in Berlin? Gerne erläutern wir Ihnen den Ablauf im persönlichen Gespräch und beraten Sie zu Ihren individuellen Möglichkeiten. 

 

Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!

Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

Wo kann ich einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) in Berlin beantragen bzw. einlösen?

In Berlin können Sie den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) sowohl bei der Agentur für Arbeit als auch beim Berliner Jobcenter beantragen. Die Zuständigkeit richtet sich nach Ihrem Leistungsbezug:

  • Agentur für Arbeit: Für Bezieher von Arbeitslosengeld I (ALG I).
  • Jobcenter: Für Bezieher von Arbeitslosengeld II (ALG II).
     

Anlaufstellen der Agentur für Arbeit in Berlin

Agentur für Arbeit Berlin Mitte

  • Adresse:Charlottenstraße 87–90, 10969 Berlin
  • Öffnungszeiten:Mo/Di/Do/Fr: 08:00–12:30 Uhr; Do zusätzlich 14:00–16:00 Uhr; Mi Vorsprache nur mit Termin
  • Telefon:0800 4 5555 00 (kostenfrei)
  • Zuständig für: Friedrichshain-Kreuzberg 

Agentur für Arbeit Berlin Nord

  • Adresse:Königin-Elisabeth-Straße 49, 14059 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Do: 08:00-18:00 Uhr; Fr: 08:00-14:00
  • Telefon:  0800 4 5555 00 oder 030 5555 70 3366
  • Zuständig für:Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow, Reinickendorf, Spandau
  • Hinweis:Akademikerinnen und Akademiker aus diesen Bezirken melden sich ausschließlich hier arbeitsuchend oder arbeitslos.

Agentur für Arbeit Berlin Süd

  • Adresse: Sonnenallee 282, 12057 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Do: 08:00-18:00 Uhr; Fr: 08:00-14:00 Uhr
  • Telefon: 0800 4 5555 00 oder 030 5555 77 3366
  • Zuständig für: Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Treptow-Köpenick

Agentur für Arbeit Beuthstraße

  • Adresse:Beuthstraße 7, 10117 Berlin
  • Öffnungszeiten:Mo/Di/Mi/Fr: 08:00–12:30 Uhr; Do: 08:00-18:00
  • Telefon: 0800 4 5555 00 oder 030 5555 99 0
  • Zuständig für:Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Agentur für Arbeit Marzahn-Hellersdorf

  • Adresse:Janusz-Korczak-Straße 32, 12627 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr: 08:00–12:30 Uhr; Do zusätzlich 14:00–16:00 Uhr; Mi: Vorsprache nur mit Termin
  • Telefon:  0800 4 5555 00 oder 030 5555 99 0

Agentur für Arbeit Tempelhof-Schöneberg

  • Adresse: Alarichstr. 12–17, 12105 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Do: 08:00-18:00 Uhr; Fr: 08:00-14:00 Uhr
  • Telefon: 0800 4 5555 00 oder 030 5555 77 3366

Agentur für Arbeit Reinickendorf

  • Adresse: Innungsstr. 40, 13509 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Do: 08:00-18:00 Uhr; Fr: 08:00-14:00 Uhr
  • Telefon: 0800 4 5555 00 oder 030 5555 70 3366

Agentur für Arbeit Treptow-Köpenick

  • Adresse: Pfarrer-Goosmann-Str. 19, 12489 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Do: 08:00-18:00 Uhr; Fr: 08:00-14:00 Uhr
  • Telefon: 0800 4 5555 00 oder 030 5555 77 3366

Agentur für Arbeit Steglitz-Zehlendorf

  • Adresse: Händelplatz 1, 12203 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Do: 08:00-18:00 Uhr; Fr: 08:00-14:00 Uhr
  • Telefon: 0800 4 5555 00 oder 030 5555 77 3366

Agentur für Arbeit Spandau

  • Adresse: Wohlrabedamm 32, 13629 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Do: 08:00-18:00 Uhr; Fr: 08:00-14:00 Uhr
  • Telefon: 0800 4 5555 00 oder 030 5555 70 3366

Anlaufstellen der Jobcenter in Berlin

Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf

  • Adresse:Goslarer Ufer 37, 10589 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr: 08:00-12:30 Uhr; Do: 08:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr; Mi: Vorsprache nur mit Termin
  • Telefon:030 5555 32 222

Jobcenter Pankow

  • Adresse: Storkower Straße 133, 10407 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr: 08:00-12:30 Uhr; Do: 08:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr; Mi: Vorsprache nur mit Termin
  • Telefon: 030 5555 34 2222

Jobcenter Reinickendorf

  • Adresse:Miraustraße 54, 13509 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di: 08:00-14:00 Uhr; Do: 08:00-18:00 Uhr; Fr: 08:00-12:30 Uhr; Mi: Vorsprache nur mit Termin
  • Telefon:030 5555 36 6882

Jobcenter Spandau

  • Adresse:Altonaer Straße 70–72, 13581 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr: 08:00-12:30 Uhr; Do: 08:00-18:00 Uhr; Mi: Vorsprache nur mit Termin
  • Telefon:030 5555 71 2222

Jobcenter Berlin Lichtenberg

  • Adresse:Gotlindestraße 93, 10365 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi/Fr: 08:00–12:30 Uhr; Do: 08:00-18:00 Uhr
  • Telefon: 030 5555 88 2222

Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg

  • Adresse:Landsberger Allee 50/52, 10249 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr: 08:00-12:30 Uhr; Do: 08:00-18:00 Uhr; Mi: Vorsprache nur mit Termin
  • Telefon: 030 5555 44 7010

Jobcenter Mitte

  • Adresse:Seydelstraße 2, 10117 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Mi: 08:00-16:00 Uhr; Do: 08:00-18:00 Uhr; Fr: 08:00-14:00 Uhr
  • Telefon:030 5555 45 2222

Jobcenter Neukölln

  • Adresse:Mainzer Straße 27, 12053 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr: 08:00-12:30 Uhr; Do: 08:00-18:00 Uhr; Mi: Vorsprache nur mit Termin
  • Telefon: 030 5555 79 2222

Jobcenter Steglitz-Zehlendorf

  • Adresse: Birkbuschstraße 10, 12167 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr: 08:00-12:30 Uhr; Do: 08:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr; Mi: Vorsprache nur mit Termin
  • Telefon: 030 5555 76 2222

Jobcenter Tempelhof-Schöneberg

  • Adresse: Wolframstraße 89–92, 12105 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr: 08:00-12:30 Uhr; Do: 08:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr; Mi: Vorsprache nur mit Termin
  • Telefon: 030 5555 80 2222

Jobcenter Treptow-Köpenick

  • Adresse: Groß-Berliner Damm 73 a–e, 12487 Berlin
  • Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr: 08:00-12:30 Uhr; Do: 08:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr; Mi: Vorsprache nur mit Termin
  • Telefon: 030 5555 75 2222

Fragen und Antworten rund um das AVGS-Coaching in Berlin

Was ist der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)?

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, auch AVGS genannt, ist Ihr wertvolles Instrument, um individuelle Unterstützung bei der Rückkehr in den Berliner Arbeitsmarkt zu bieten. Er ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Fördermaßnahmen, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. Der AVGS dient dazu, Sie bei der beruflichen (Wieder-)Eingliederung zu unterstützen, indem er die Teilnahme an bestimmten Maßnahmen finanziert. Diese Maßnahmen können beispielsweise Coachings, Weiterbildungen oder die Inanspruchnahme privater Arbeitsvermittlung umfassen – und werden in der Regel vollständig gefördert.

Gut zu wissen: Entdecken Sie auch unsere Weiterbildungen und Umschulungen in Berlin
 

Wer kann einen AVGS in Berlin beantragen?

Förderfähige Personen sind im § 45 SGB III Ausbildungs- und Arbeitssuchende sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen. Von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen können auch Hochschulabsolventen, Berufsrückkehrer und Selbstständige sein sowie Arbeitnehmer, die in Transfergesellschaften betreut werden. Auch Studierende, die vor Ende des Studiums stehen, oder Eltern, die vor dem Ende der Elternzeit stehen, können einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein beantragen. 

Wie lange ist ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gültig?

Die Gültigkeitsdauer Ihres Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) variiert und wird individuell von der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter festgelegt. In der Regel beträgt die Gültigkeit zwischen 3 und 6 Monaten. Diese Frist ist auf Ihrem Gutschein vermerkt und sollte unbedingt beachtet werden. Auf dem Gutschein kann auch eineregionale Begrenzung vermerkt sein, die angibt, in welchem geografischen Bereich Sie den Gutschein einlösen können. In Ausnahmefällen kann die Gültigkeitsdauer verlängert werden. Sollten Sie den AVGS nicht innerhalb der angegebenen Frist einlösen können, empfiehlt es sich, rechtzeitig Kontakt mit Ihrem Sachbearbeiter aufzunehmen, um eine mögliche Verlängerung zu besprechen.

Für wen eignet sich ein AVGS-Coaching beim IBB in Berlin?

Unser Jobcoaching in Berlin ist genau richtig für Sie, wenn Sie

  • sich beruflich neu orientieren möchten
  • nach langer Krankheit / Pause / Arbeitslosigkeit den Wiedereinstieg ins Berufsleben schaffen möchten
  • den ersten Schritt ins Berufsleben machen wollen
  • Unterstützung im Bewerbungsprozess benötigen
  • sich beruflich selbstständig machen möchten
     

Das sagen unsere Teilnehmer über das Coaching

Ich bin sehr zufrieden mit dem Coaching und meiner Coachin, ich habe sehr viel dazugelernt und weiß mich jetzt auch in Zukunft besser zu bewerben und mich vorzustellen. Die Teilnahme hat mir sehr viel Spaß gemacht, und ich habe auch gelernt, wo meine Stärken und Schwächen sind. Ich kann es jedem, der auf Arbeitsuche ist, mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Cenk Aktas
Einzelcoaching
Für das Vorstellungsgespräch gab es wertvolle Tipps, um die eigenen Chancen aufzubauen bzw. zu erhöhen. Durch die Kompetenzanalyse habe ich meine sogenannte eigene Person noch besser kennengelernt in der Selbsteinschätzung.
Yvonne Schumann
Einzelcoaching
Ich war sehr positiv überrascht. Die Mitarbeiter und der Coach haben mir sehr geholfen, mit meinem Ladengeschäft voranzukommen, insgesamt kann ich das Coaching sehr gut bewerten, da sehr kompetent und mit einem großen Wissen vorgegangen wird.
Alem Peter Höfer
Einzelcoaching
Ich habe in der Maßnahme sehr viel gelernt. Meinen Coach, der mich in meiner gesamten Maßnahme begleitet hat, fand ich ganz toll, weil er eine lockere und offene Art hat. Ich habe sehr schnell in ihn Vertrauen gefasst, wir hatten viel Spaß beim Lernen. Er hat mir auch eine umfangreiche Unterstützung bei meinen Bewerbungsunterlagen gegeben. Diese Maßnahme empfehle ich weiter.
Ilona Schultze
Einzelcoaching
Auch wenn ich der Maßnahme am Anfang eher skeptisch gegenüberstand, so bin ich doch im Nachhinein überzeugt, dass mich dieser Kurs weitergebracht hat. Das liegt nicht zuletzt an der Top-Betreuung, die von Anfang an individuell auf meine und die Situation meines Unternehmens eingegangen ist. Nur so kann ein Kurs für selbstständig arbeitende Menschen funktionieren. Vielen herzlichen Dank.
M. Kemmer
Coaching für Selbstständige
Endlich jemand, der zuhört, ohne ‚wenn‘ und ‚aber‘ oder ‚warum‘. Kein ‚Warum haben Sie das getan oder das nicht?‘. Die Tatsache, dass man selbst dazu ermutigt wird, seine Wünsche zu äußern und den richtigen Weg selbst zu finden, fand ich super. Hatte ich nicht so erwartet. Kein fertiges Konzept, sondern ein offenes Gespräch! Habe ganz neue Möglichkeiten durchdacht und bin sicherer geworden. Vielen Dank!
Isabell Zecher
Einzelcoaching