2672 Lerneinheiten
2360 bis 2672 Lerneinheiten
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 oder 9 Monate Praktikum
Mehr infos
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
K-3585
Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement - Umschulung
Kaufleute für IT-System-Management setzen IT-Fachwissen in einem kaufmännischen Aufgabenbereich ein. Sie konzipieren und realisieren kundenspezifische Projekte, d.h. sie begleiten Unternehmen bei der Anschaffung von IT-Systemen. Sie beraten und schulen Kunden, entwickeln Marketingstrategien, arbeiten Angebote aus und rechnen Aufträge ab.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Im Rahmen dieser Umschulung bieten wir bei Bedarf auch eine sozialpädagogische Betreuung für Teilnehmer an.
Weiterlesen
Inhalte der Umschulung
Kaufmann /-frau für IT-System-Management ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies beinhaltet u.a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- IT-Kompetenzbildung
Kernqualifikation IT-Berufe:
- Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
- Clients in Netzwerke einbinden
- Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
- Software zur Verwaltung von Daten anpassen
- Serviceanfragen bearbeiten
- Softwareprojekte durchführen
- Beschaffungsprozesse durchführen
- Netzwerkbasierte IT-Lösungen umsetzen
Berufsspezifik:
- Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
- Absatzmarketing-Maßnahmen planen und bewerten
- Absatzprozesse durchführen und überwachen
- Netzwerkinfrastruktur planen und kalkulieren
Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
- LanguageCert Sprachzertifikat
- Amazon AWS Cloud Practitioner Zertifizierung, bzw. Amazon AWS Solution Architect Associate
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
2360 bis 2672 Lerneinheiten
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 oder 9 Monate Praktikum
Berufliche Perspektiven
Der Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte boomt. Der schnell wachsende Markt bietet Kaufleuten für IT-System-Management sehr gute Zukunftsaussichten, denn der anerkannte Ausbildungsberuf vereint IT-Kompetenz mit wirtschaftlichem Fachwissen und ist mit der Novellierung der Ausbildungsordnung vom August 2020 auf aktuellstem Stand.
Die Teilnahme an der Umschulung sichert damit sehr gute Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt und bietet die Grundlage für zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Teilnahmevoraussetzungen
Angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC helfen Ihnen, diese Umschulung erfolgreich zu absolvieren. Bereits erworbene Grundlagen im IT/kaufmännischen Bereich, zum Beispiel in praktischer Form durch Berufserfahrung oder in der Theorie durch Aus- oder Weiterbildung, sind von Vorteil.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Umschulung eignet sich für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine kaufmännische Tätigkeit im IT-Bereich interessieren.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Vorteile
Teilnehmende erhalten eine erweiterte technische Ausstattung, um jederzeit flexibel und ortsunabhängig lernen zu können. Dazu gehören vor allem ein eigener Laptop sowie in zweifacher Ausstattung weitere Bestandteile wie Bildschirm, Dockingstation, Headset, Maus und Tastatur. So können Sie bei Bedarf auch außerhalb Ihres Schulungsstandorts (z.B. zu Hause) lernen und am Unterricht teilnehmen. Ein solcher Bedarf kann vor allem bei erneuten kurzfristigen Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie nötig sein: Hygienemaßnahmen lassen sich somit leicht umsetzen und auf individuelle Situationen kann sofort reagiert werden - z.B. bei häuslicher Kinderbetreuung aufgrund von Kita- oder Schulschließungen.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.