16.10.2023
(Teilzeit)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
2600 Lerneinheiten
Von 2296 bis 2600 Lerneinheiten
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 - 9 Monate Praktikum
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Vollzeit, Teilzeit
Mehr infos
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
K-3486
Weiterbildung Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Umschulung
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und logistische Dienstleistungen planen, organisieren und überwachen. Des Weiteren gibt es in der Güterbeförderung, im Straßen- und …
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und logistische Dienstleistungen planen, organisieren und überwachen. Des Weiteren gibt es in der Güterbeförderung, im Straßen- und Eisenbahnverkehr, in der Schifffahrt sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand und Umschlag sowie die Lagerung von Gütern, verkaufen Verkehrs- bzw. logistische Dienstleistungen und berücksichtigen dabei Zoll und außenwirtschaftliche Bestimmungen. Zu den weiteren Aufgaben gehören Preiskalkulation, Angebotserstellung, das Bearbeiten von Kundenreklamationen und Schadenmeldungen.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Diese Umschulung bieten wir in Vollzeit und in Teilzeit an.
Sie wünschen sich mehr Informationen? Dann besuchen Sie unseren kostenlosen Online-Probekurs und erfahren Sie alles rund um den Ablauf einer Umschulung: Zur Anmeldung
In unserer kostenlosen Webinar-Reihe „WissensWert live!“ stellen wir außerdem regelmäßig einzelne Umschulungsberufe im Detail vor. Werfen Sie gerne einen Blick auf unser Vortragsprogramm
Jetzt Prämien kassieren: Bis zu 6.100 Euro on top!
Für Arbeitssuchende gibt es attraktive Zuschüsse bei der Teilnahme an einer Umschulung: Ab dem 1. Juli 2023 erhalten Teilnehmer an einer berufsabschlussbezogenen Weiterbildung ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro, wenn sie arbeitslos sind oder als Beschäftigte aufstockende Leistungen beziehen. Für eine 24-monatige Umschulung können Sie so insgesamt 3.600 Euro an Zuschüssen erhalten.
Die Auszahlung des Weiterbildungsgeldes obliegt der Entscheidung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Bitte klären Sie die Details mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner – wir unterstützen Sie dabei gerne!
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie außerdem mit satten Erfolgsprämien für das Bestehen Ihrer Prüfungen rechnen. Teilnehmer einer abschlussbezogenen Weiterbildung erhalten laut Weiterbildungsstärkungsgesetz 1.000 Euro für eine erfolgreich abgelegte Zwischenprüfung und 1.500 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung.
Umfangreiche Unterstützung inklusive
Auf dem Weg zum neuen Berufsabschluss erhalten beim IBB alle Umschüler:innen sozialpädagogische Begleitung: Erfahrene Mitarbeiter:innen unterstützen die Teilnehmer:innen in persönlichen Gesprächen. Workshops zu Themen wie Zeitmanagement, Gruppenarbeit und Work-Life-Balance stehen für alle fest auf dem Stundenplan. Jobcoaches helfen außerdem bei Anschreiben und Lebenslauf und geben Tipps, wie man sich im Vorstellungsgespräch präsentieren kann.
Umschulungen bei Bedarf auch von zu Hause aus möglich
Dank ortsunabhängigem Live-Unterricht über Microsoft Teams ist Ihre Teilnahme bei Bedarf auch im Homeoffice möglich. Zwingende Voraussetzung dafür ist die Zustimmung Ihres Kostenträgers und Ihrer zuständigen Prüfungskammer. Gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung!
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz.
DieAusbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des …
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz.
DieAusbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigkeiten
und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt.
Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
Berufsspezifischer Unterricht:
- Dokumentation und Bearbeitung von Geschäftsprozessen und Zahlungsvorgängen
- Vergleich und Bearbeitung von Verkehrsträgern und Frachtaufträge-
- Bearbeitung von Speditionsaufträgen im Sammelgut- und Systemverkehr
- Bearbeitung von Frachtaufträgen eines weiteren Verkehrsträgers
- Erfolgreiche Steuerung von Geschäftsprozessen
- Planung, Steuerung und Kontrolle von betrieblichen Beschaffungsvorgängen
- Angebot und Organisation von Lagerleistungen
- Bearbeitung von Exportaufträgen
- Bearbeitung von Importaufträgen
- Angebot und Organisation von Beschaffungslogistik
- Ausrichtung speditioneller und logistischer Geschäftsprozesse an wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
Bewerbungstraining
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
- ICDL (International Computer Driving Licence)*
- LanguageCert Sprachzertifikat
- SAP® - Zertifikat*
*Aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in allen Standorten möglich. Bitte informieren Sie sich im Beratungsgespräch.
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
Von 2296 bis 2600 Lerneinheiten
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 - 9 Monate Praktikum
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Die Logistikbranche ist einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland und nach dem Handel und der Automobilbranche einer der größten Arbeitgeber. Da die Branche weiterhin auf Expansionskurs ist, wird auch die Arbeitskräftenachfrage zukünftig hoch bleiben. Insbesondere Fachkräfte werden händeringend gesucht, denn die Arbeitsfelder im Bereich Logistik werden komplexer und erfordern eine gute Ausbildung. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen sind gesuchte Fachkräfte, denn als Logistikexperten sind sie die Architekten des Transportwesens, auf die die Unternehmen dringend angewiesen sind. Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung ist demnach zukunftsorientiert und bietet eine gute Grundlage für den beruflichen Aufstieg.
Einen ersten Einblick in das Berufsbild erhalten Sie in folgendem Video:
https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/29441
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
Vorteile
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.