03.07.2023 (Vollzeit)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
2600 Lerneinheiten
2296 bis 2600 Lerneinheiten
24 Monate inkl. 6 bzw. 9 Monate Praktikum
Mehr infos
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
D-3573
Fachkraft für Schutz und Sicherheit - Umschulung
Fachkräfte für Schutz und Sicherheit unterstützen die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Die Security-Experten sichern Personen, schützen Objekte, Werte und Anlagen durch präventive Maßnahmen und ggf. durch Gefahrenabwehr. Sie arbeiten im Objekt- und Anla…
Fachkräfte für Schutz und Sicherheit unterstützen die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Die Security-Experten sichern Personen, schützen Objekte, Werte und Anlagen durch präventive Maßnahmen und ggf. durch Gefahrenabwehr. Sie arbeiten im Objekt- und Anlagenschutz und finden weitere Einsatzgebiete bei Verkehrs- und Veranstaltungsdiensten sowie im Werte- und Personenschutz im privaten und öffentlichen Bereich. Als Dienstleister sind sie kundenorientiert tätig auf der Grundlage von Rechtsvorschriften, technischen und organisatorischen Vorgaben, Regelwerken sowie spezifischen Arbeitsanweisungen. Sie überprüfen und überwachen die Einhaltung objektbezogener Schutz- und Sicherheitsvorschriften, insbesondere Arbeitsschutz, Brandschutz, Umweltschutz und Datenschutz.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Jetzt Prämien kassieren: Bis zu 5.350 Euro on top!
Sichern Sie sich schon jetzt das neue Weiterbildungsgeld: Ab dem 1. Juli 2023 erhalten Teilnehmer an einer berufsabschlussbezogenen Weiterbildung ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro, wenn sie arbeitslos sind oder als Beschäftigte aufstockende SGB II-Leistungen beziehen. Im neuen Bürgergeld-Gesetz ist festgehalten, dass dieses Weiterbildungsgeld auch an Teilnehmer ausgezahlt wird, deren berufsabschlussbezogene Weiterbildung schon vor dem 1.7.2023 begonnen hat. Starten Sie also im Februar 2023 mit Ihrer Umschulung und erhalten sie ab dem 1. Juli 2023 bis zum Abschluss am 31. Januar 2025 19 Monate lang je 150 Euro Weiterbildungsgeld – insgesamt 2.850 Euro!
Die Auszahlung des Weiterbildungsgeldes obliegt der Entscheidung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Bitte klären Sie die Details mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner – wir unterstützen Sie dabei gerne!
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie außerdem mit insgesamt bis zu 2500 Euro Erfolgsprämien für das Bestehen Ihrer Prüfungen rechnen. Teilnehmer einer abschlussbezogenen Weiterbildung erhalten laut Weiterbildungsstärkungsgesetz 1.000 Euro für eine erfolgreich abgelegte Zwischenprüfung und 1.500 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung.
Umfangreiche Unterstützung inklusive
Auf dem Weg zum neuen Berufsabschluss erhalten beim IBB alle Umschüler sozialpädagogische Begleitung: Erfahrene Mitarbeiter unterstützen die Teilnehmer in persönlichen Gesprächen. Workshops zu Themen wie Zeitmanagement, Gruppenarbeit und Work-Life-Balance stehen für alle fest auf dem Stundenplan. Jobcoaches helfen außerdem bei Anschreiben und Lebenslauf und geben Tipps, wie man sich im Vorstellungsgespräch präsentieren kann.
Weiterlesen
Inhalte der Umschulung
Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- EDV
- Wirtschaft…
Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- EDV
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Geschäftsprozesse und Betriebsorganisation
- Rechtsvorschriften und deeskalierendes Handeln
- Schutzmaßnahmen und Sicherheitstechnik
- Kundenbetreuung
- Englisch
- Bewerbungstraining
- Sachkunde-Prüfung §34 (IHK)
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
- LanguageCert Sprachzertifikat
- Ersthelferschein
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
2296 bis 2600 Lerneinheiten
24 Monate inkl. 6 bzw. 9 Monate Praktikum
Berufliche Perspektiven
Die Sicherheitsbranche boomt und hat sich zu einem wichtigen Wirtschafts- und Beschäftigungsbereich entwickelt. Umsatz und Beschäftigtenzahlen steigen kontinuierlich. Das Bedürfnis nach Sicherheit gewinnt sowohl bei Firmen als auch im öffentlichen Raum immer mehr an Bedeutung. Insbesondere gut qualifizierte Mitarbeiter werden daher immer stärker gesucht. Das Berufsbild Fachkraft für Schutz und Sicherheit eröffnet ein breites Einsatzgebiet im Bewachungsgewerbe mit guten Zukunfts- und Entwicklungschancen.
Das Spektrum der Sicherheitsaufgaben umfasst u.a. Objekt- und Werkschutz, Sicherheit an Flughäfen, Veranstaltungs- und Brandschutz, Schutz des öffentlichen Nahverkehrs. Zudem gibt es zahlreiche Job-Alternativen, beispielsweise als Warenhausdetektiv, Sicherheitskontrolleur oder als Personenschützer. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit können bei Wach- und Sicherheitsdiensten, Werttransporten und Industrieunternehmen aus allen Wirtschaftszweigen eine Arbeitsstelle finden. Nicht zuletzt kommen auch Ordnungsbehörden als Arbeitgeber (Entgeltgruppe TÖVD 9a) infrage.
Die Umschulung zur Fachkraft Schutz und Sicherheit bietet damit eine hervorragende Chance, sich auf dem wachsenden Arbeitsmarkt für Sicherheitspersonal für beste Berufsperspektiven zu qualifizieren.
Erste Einblicke in das Berufsbild bietet dieses Video:
https://con.arbeitsagentur.de/prod/berufetv/detailansicht/14463
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
Vorteile
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.