Wichtigste Eckdaten in Kürze
Flexibler Einstieg
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
30 Coachingeinheiten in max. 12 Wochen; Max. 240 Stunden Arbeitserprobung in max. 6 Wochen
Bitte wählen
Weiterbildung Toolkit für Akademiker:innen - Kompakt
Sie profitieren von einer umfassenden Standortbestimmung und Potenzialanalyse, die Ihnen hilft, Ihre Kompetenzen optimal zu präsentieren. Gemeinsam erarbeiten Sie eine zielgerichtete Bewerbungsstrategie und optimieren Ihre Unterlagen, um im digitalen Zeitalter zu überzeugen. Durch praxisnahes Training verbessern Sie Ihre Selbstpräsentation und gewinnen Sicherheit für Vorstellungsgespräche. Das Coaching geht dabei weit über die reine Vermittlung von Bewerbungstechniken hinaus. Sie stärken Ihr Selbstvertrauen, entwickeln Resilienz im Umgang mit Herausforderungen und erlernen effektives Selbstmanagement für Ihre Jobsuche. Ihr Coach steht Ihnen als erfahrener Sparringspartner zur Seite und unterstützt Sie dabei, Hindernisse zu überwinden und Ihre Ziele zu erreichen.
Die flexible Gestaltung des Coachings - ob in Präsenz, online oder hybrid - ermöglicht es Ihnen, das Programm optimal in Ihren Alltag zu integrieren. Am Ende der Maßnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Ihren Einsatz für Ihre berufliche Weiterentwicklung dokumentiert. Investieren Sie in Ihre Zukunft und schaffen Sie die besten Voraussetzungen für Ihren nächsten Karriereschritt!
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Standortbestimmung und Potenzialanalyse
- Berufliche Orientierung und Zielsetzung
- Entwicklung einer effektiven Bewerbungsstrategie
- Optimierung von Lebenslauf und Anschreiben
- Nutzung von Online-Netzwerken und verdecktem Stellenmar…
- Standortbestimmung und Potenzialanalyse
- Berufliche Orientierung und Zielsetzung
- Entwicklung einer effektiven Bewerbungsstrategie
- Optimierung von Lebenslauf und Anschreiben
- Nutzung von Online-Netzwerken und verdecktem Stellenmarkt
- Training überzeugender Selbstpräsentation (Elevator Pitch)
- Simulation von Vorstellungsgesprächen mit Feedback
- Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen
- Umgang mit schwierigen Fragen im Bewerbungsprozess
- Stärkung von Resilienz und Selbstvertrauen
- Entwicklung von Zeitmanagement für die Jobsuche
- Erstellung eines aussagekräftigen Kompetenzprofils
- Abgleich der Ziele mit dem aktuellen Arbeitsmarkt
- Anpassung an digitale Bewerbungsprozesse
- Umgang mit Unsicherheit und Motivationstiefs
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.

für Arbeitssuchende
Jetzt downloadenAV-Z-204
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Unterrichtszeiten
Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Unterrichtsmethodik
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.