Zum Inhalt springen
ein Mann in einem weißen Hemd draußen stehend
Bild mit Siegeln

Weiterbildung in Hotellerie und Gastronomie

Hochwertige Kurse beim IBB

  • Bis zu 100 % Förderung
  • Optimale Weiterbildungen für Brancheneinsteiger
  • Kurse zum Berufsalltag, Service, Wirtschaft und Recht
  • Mehr als 1.000 Schulungsstandorte in Deutschland
  • Online-Kurse von zuhause aus
Kontaktieren Sie uns jetzt schließen
Zur Kursliste
Bild mit Siegeln

Weiterbildung Hotellerie und Gastronomie

Das schnelllebige und stetig wachsende Gastronomie- und Hotelgewerbe lebt vom Tourismus, der Wirtschaft und der Kultur. Um in dieser dynamischen Branche Fuß zu fassen, ist es wichtig, bestimmte Qualifikationen zu erlangen und sich weiterzubilden, um so den wechselnden Anforderungen und steigenden Erwartungen der Gäste gerecht zu werden. Ob als Einstieg in das Gaststättengewerbe und Hotelwesen oder zur Vertiefung Ihrer Fähigkeiten auf diesem Gebiet: mit einer Fortbildung in Hotellerie und Gastronomie beim IBB investieren Sie in Ihre berufliche Entwicklung, verbessern Ihre Aussichten auf attraktive Jobmöglichkeiten und erklimmen schon bald die nächste Stufe auf der Karriereleiter. 

Fragen und Antworten zum Thema Hotellerie und Gastronomie

Warum lohnen sich Weiterbildungen in Hotellerie und Gastronomie?

Das Hotel- und Gaststättengewerbe ist heute stark von wechselnden Trends und Kundenbedürfnissen geprägt. Gäste erwarten nicht nur qualitativ hochwertigen Service, sondern auch personalisierte Erfahrungen, die ihre Erwartungen übertreffen. Im Hotel- und Gaststättenwesen ist die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften demnach sehr hoch. Dies gilt sowohl für die Küche als auch für den Service. Mit den richtigen Qualifikationen haben Sie gute Chancen, eine geeignete Vollzeit- oder Teilzeitstelle zu finden. Entscheiden Sie sich für eine Weiterbildung beim zertifizierten Bildungsanbieter IBB, schärfen Sie Ihr Karriereprofil und erhöhen Sie dadurch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Unser Kursangebot deckt viele Teilbereiche der Gastronomie- und Hotelbranche ab – von Sprachkursen über Bedienung und Service, Abläufe und Warenkunde bis hin zu Wirtschaft und Recht in Hotellerie und Gastronomie. Gut ausgebildete Fachkräfte sind für das moderne Gastgewerbe unverzichtbar. Wir bieten Ihnen praxisnahe Bildungsangebote, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

An wen richten sich Fortbildungen in Hotellerie und Gastronomie?

Die Inhalte unserer Weiterbildungen in Hotellerie und Gastronomie richten sich an Berufstätige und Arbeitssuchende, die im Hotel- und Gaststättenwesen Fuß fassen wollen. Sie möchten Ihre Karrierechancen im Gastgewerbe optimieren? Zusatzqualifikationen erwerben und Ihr Karriereprofil schärfen? Streben Sie einen Wiedereinstieg oder eine Neuorientierung an? Was auch immer Sie antreibt: Unsere Weiterbildungsangebote bieten Ihnen erstklassige Praxiserfahrung und theoretisches Fachwissen.

Je nach Vorkenntnissen, Qualifikationen und Zielen richten sich unsere Kursangebote an:

  • Arbeitssuchende und Interessierte mit abgeschlossener Berufsausbildung (je nach Kurs auch ohne), die eine Tätigkeit im Hotellerie- und Gaststättengewerbe anstreben,
  • Personen mit  Berufserfahrung, die ihre Erfahrungen durch neues Wissen erweitern und auf ein sicheres Fundament stellen wollen, um ihre Karrierechancen zu verbessern,
  • Menschen mit Migrationshintergrund, die beim IBB die Möglichkeit haben, ein Weiterbildungscluster mit vorgeschaltetem Fachdeutsch oder Fachenglisch aus dem Bereich zu belegen.

Sie sind berufstätig? Wir bieten Ihnen unsere Kurse auch abends, online oder am Wochenende an, damit Sie flexibel und berufsbegleitend teilnehmen können. Auch Weiterbildungen von zu Hause sind bei uns problemlos möglich.

Welche Inhalte umfassen Weiterbildungen in Hotellerie und Gastronomie?

Unser Weiterbildungsangebot umfasst sämtliche Bereiche des Hotel- und Gaststättengewerbes. Für welchen Schwerpunkt Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Voraussetzungen und Ihrem angestrebten Karriereweg ab. Einzelne Cluster können Sie zudem ohne oder mit einem 2- oder 4-wöchigem Praktikum buchen.

Zu unseren Themenbereichen zählen:

  • Sprachkurse Fachdeutsch für nicht Muttersprachler, Fachenglisch
  • Berufsalltag im Gastgewerbe, z. B. Business-Etikette, Schutz und Sicherheit, Hygiene
  • Wirtschaft und Recht, z. B. Haftung, Meldepflichten, Zahlungsverkehr, Steuern
  • Abläufe und Warenkunde, z. B. Menükunde, Restaurantwäsche, Grundlagen Nahrungsmittel und Getränke
  • Bedienung und Service, z. B. Servierkunde, Gästetypen, Reklamations- und Beschwerdemanagement

 

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Eine Weiterbildung eröffnet neue Berufsperspektiven. Aus diesem Grund werden vielen IBB-Kursteilnehmenden unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Hilfen zur Verfügung gestellt.

Die Agentur für Arbeit fördert beispielsweise Weiterbildungen in Hotellerie und Gastronomie mit einem Bildungsgutschein. Allerdings werden die Kosten der Weiterbildung nur übernommen, wenn der Anbieter dieser Kurse im Gastgewerbe über die "Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZWV)" verfügt. Das IBB ist entsprechend zertifiziert. Mit einem Bildungsgutschein tragen die Arbeitsagentur oder das Jobcenter die Kosten zu 100 %. Ob eine Förderung in Ihrem Fall möglich ist, entscheidet die Agentur für Arbeit. Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch darüber, welche Förderprogramme für Sie infrage kommen.

Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende

Sollten Sie arbeitssuchend sein, können Sie finanzielle Förderung u. a. bei folgenden Kostenträgern beantragen:

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Deutsche Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)

Fördermöglichkeiten für Berufstätige

Auch Berufstätige können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Förderungsanträge können Sie u. a. bei folgenden Kostenträgern stellen:

  • Agentur für Arbeit
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Regionale Programme (z. B. Förderprogramme der Bundesländer)
  • Steuerliche Förderung

Mehr zu den Fördermöglichkeiten

Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!

Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

eine Frau, die an ihrem Schreibtisch sitzt und am Telefon spricht

Welche Fortbildungen in Hotellerie und Gastronomie bietet das IBB an?

Ob zur Festigung vorhandener Qualifikationen oder zum Erwerb neuer Kompetenzen: In unserem vielfältigen Weiterbildungskatalog finden Sie garantiert den richtigen Kurs für Ihre nächste Stufe auf der Karriereleiter. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in beruflicher Weiterbildung und besuchen Sie uns an einem unserer bundesweiten Standorte.


Folgende Kurse können Sie u. a. bei uns belegen:

Ganzheitliche Einführungen

Unser Kurs Einführung in Hotellerie und Gastronomie bietet Ihnen eine hervorragende Basis, um in der dynamischen Welt der Gastronomie und Hotellerie Fuß zu fassen. Sie erhalten Einblick in die wichtigsten Grundlagen rund um Gastronomie und Hotellerie, wie z. B. den Berufsalltag, Bedienung und Service sowie Wirtschaft und Recht. Darüber hinaus werden Sie darauf vorbereitet, erfolgreich mit englischsprachigen Gästen zu kommunizieren, um das interkulturelle Gästeerlebnis zu optimieren.

Spezialisierungen

Sie haben bereits Berufserfahrung und möchten sich spezialisieren? Neben der ganzheitlichen Einführung in das Gastgewerbe können Sie beim IBB auch einzelne Module belegen. Unsere Kurse, wie z. B. Wirtschaft und Recht in der Hotellerie und Gastronomie, Abläufe und Warenkunde sowie Bedienung und Service in der Hotellerie und Gastronomie, bereiten Sie gezielt und nach einem systematisch aufgebauten Lehrplan auf Ihren gewählten Schwerpunkt vor.

Sprachkurse

Unsere Weiterbildungen mit integriertem Sprachkurs sind eine ideale Chance für ausländische Fachkräfte, die ihre Karriere im Hotel- und Gastronomiegewerbe in Deutschland vorantreiben möchten. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Aneignung von relevantem Fachwissen, sondern bereiten Sie gezielt auf alltägliche Kommunikationssituationen vor und helfen Ihnen, Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.

Alle Weiterbildungen und Umschulungen in Hotellerie und Gastronomie im Überblick

Was sagen unsere Teilnehmer über das IBB?

Foto von Artem und Liubov Iagmurdzhi, Weiterbildungsteilnehmer beim IBB, vor einem Schloss.
In einer sich ständig verändernden Welt ist es beeindruckend, mit welcher Beständigkeit, Professionalität und Menschlichkeit Ihr Team Bildung und Orientierung bietet – nicht nur im fachlichen, sondern auch im menschlichen Sinne.
Ich danke Ihnen für Ihre Geduld, Ihre Unterstützung und Ihre Kompetenz, die mich auf meinem Weg begleiten. Die Atmosphäre in Ihrem Haus ist offen, herzlich und inspirierend – ein Ort, an dem man nicht nur lernt, sondern sich auch persönlich weiterentwickeln darf.
Artem Iagmurdzhi, Weiterbildung Lagerlogistik einschl. Deutsch C1.1 und SAP®
Die stolze Weiterbildungsteilnehmerin Astrid Estel steht, die Hände auf die Hüften gestützt, vor einer geziegelten Hauswand.
Ich bin hier in das IBB gekommen und habe sofort gespürt: Hier bekomme ich Hilfe. Hier klappt das. Das Lernen habe ich sehr positiv empfunden. Wir hatten extrem gute Dozenten, konnten jederzeit Fragen stellen. Ich empfand das Lernkonzept als 1A.
Astrid Estel, Weiterbildung Fachkraft Rechnungswesen - IHK
Foto von Stefano Bulla, Weiterbildungsteilnehmer beim IBB, in einem gut beleuchtetem Raum mit gekipptem Fenster.
Das IBB in drei Worten? Da würde ich sagen: strukturiert, teilnehmerfreundlich und erfahren.

Man merkt einfach, dass das IBB schon so lange am Markt ist. Es gibt ganz viele Kursmöglichkeiten und wenn man da spezifisch sucht, dann findet man auch das, was man braucht.
Stefano Bulla, Weiterbildung AutoCAD Civil 3D
Der erfolgreiche Umschüler André Pardun steht mit verschränkten Armen vor einer geziegelten Hauswand.
Klar, mit 47 Jahren hatte ich zunächst Bedenken beruflich neu anzufangen. Aber ich habe im Vorfeld bereits beim IBB eine Weiterbildung absolviert, kannte daher das Lernen am PC und wusste, dass es gut klappen wird. Dank der großartigen Unterstützung und hohen Lernkompetenz des IBBs konnte ich dann als Sachsen-Anhalts bester Prüfling meine Umschulung zum Steuerfachangestellten abschließen.
Andre Pardun, Umschulung zum Steuerfachangestellten
Foto von Artem und Liubov Iagmurdzhi, Weiterbildungsteilnehmer beim IBB, vor einem Schloss.
Die Weiterbildung ist für mich eine große Chance, mich weiterzuentwickeln. Ich lerne das erste Mal in meinem Leben online, das ist eine ganz neue Erfahrung. Für mich ist es perfekt. Ich verstehe alles und das IBB hat mich für das Lernen von zu Hause aus technisch komplett ausgestattet. Das IBB ist für mich vorallem eins: unterstützend.
Liubov Iagmurdzhi, Weiterbildung Personalwesen einschl. Deutsch C1.1 und SAP®
Porträtfoto von Melitta Vogenauer, IBB-Weiterbildungsteilnehmerin
Zunächst war alles neu. Ich lernte an zwei Bildschirmen, das kannte ich vorher nicht. Insbesondere die etwas Älteren haben Respekt und Angst vor der Technik. Der Grundlagenkurs war für mich sowas von wichtig. PC-Grundkenntnisse werden überall gefordert, egal, wo man sich bewirbt. Der Kurs hat mir die Angst vor der Computerwelt genommen.
Melitta Vogenauer, Weiterbildung PC-Kenntnisse für Büro-Anwender
ein Mann mit blauem Hemd und braunem Haar
Wir hatten regelmäßig einen Workshop im Rahmen der sozialpädagogischen Begleitung. Da ging es auch um die Vorbereitung zur Prüfung. Es ging viel um Regulierung und Stressbewältigung. Da habe ich immer die Unterstützung der Leitung bekommen und wir waren alle zwei Wochen im Gespräch, das hat mir sehr geholfen. Auch wenn ich andere Anliegen habe, wird sich das hier am Standort richtig angehört und darauf reagiert.

Ich finde es einfach toll, dass es sowas wie das IBB überhaupt gibt, das war mir gar nicht so klar. Dass man Umschulungen machen kann, wusste ich schon. Aber dass das so einfach überall geht, das finde ich super.
Daniel Timmermann, Umschulung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen