540 Lerneinheiten
12 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
Strahlenschutznachweis (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
P-3423
Weiterbildung Arztpraxis-Management mit Branchensoftware und Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz
In dieser Weiterbildung werden Sie in der optimalen Nutzung der Werkzeuge im Bereich des Praxismanagements mit einer Praxissoftware geschult. Zu den Inhalten dieser Schulung zählen Themen wie Praxisorganisation, Patientenverwaltung, Bestellsystem und Terminplanung.
Ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses ist das Thema Abrechnung. Hier werden die verschiedenen Formen der Abrechnung nach EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab), GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) und den IGeL (Individuellen Gesundheitsleistungen) vermittelt und aufgefrischt. Die Praxisorganisation mit Inhalten wie Qualitätsmanagement, Kommunikation und Notfallmanagement runden diesen Teil der Weiterbildung ab.
Im Anschluss bereitet Sie der Kurs mit seinen theoretischen Grundlagen auf den Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz vor. Die Qualifizierung ist dabei so aufgebaut, dass Sie optimal auf den Einstieg in den Berufsalltag vorbereitet werden.
Dem theoretischen Unterricht folgt ein praktisch-theoretischer Teil von 90 Lerneinheiten (LE). Eine entsprechender Zertifizierung erfolgt durch den Kooperationspartner am Ende des Moduls.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Arztpraxismanagement:
- Umgang mit der Praxissoftware
- Praxisverwaltung und Abrechnung
- Abrechnungsregeln in EBM, GOÄ, BG und IGeL
- Medizinische Fachbegriffe und -sprache
- Arzneimittellehre
- Notfallmanagement
- Einblicke in das Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
- Kommunikation
Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz:
- Rechtsgrundlagen
- Strahlenerzeugung
- Dokumentation
- Qualitätssicherung
- Anatomie (nur im virtuellen Klassenraum)
- Praktische Übungen zur Einstelltechnik (nur im Haus der Technik)
Vorbereitung auf die externe Prüfung.
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Strahlenschutznachweis (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
12 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Mit der Kombination Arztpraxis-Management mit Praxissoftware und dem sogenannten Röntgenschein können Medizinische Fachangestellte sowie Gesundheits- und Krankenpfleger aufgrund der Zusatzqualifikation ihre Einsatzmöglichkeiten deutlich erhöhen - zum Beispiel auch bei der Rückkehr in den Beruf.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich. Zudem sind Computer-Kenntnisse unbedingt sicherzustellen. Die Deutschkenntnisse sollten sich auf muttersprachlichem Niveau bewegen (mind. Niveau B2 – ggf. Einstufungstest).
Wichtiger Hinweis für Praktika: Ab dem 16. März 2022 gilt in vielen Praktikumsbetrieben eine einrichtungsbezogene Covid-19-Impfpflicht.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Medizinische Fachangestellte sowie an Wiedereinsteiger in diesem Beruf. Zum potenziellen Teilnehmerkreis gehören aber auch andere Personen mit medizinischer Ausbildung wie z. B. Krankenpfleger, Physiotherapeuten, Rettungsassistenten und MTA, die entsprechend unter ständiger Aufsicht und Verantwortung eines fachkundigen Arztes tätig werden sollen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.