Weiterbildung IT und Informatik
Modernste Informationstechnologien sind aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Arbeitsprozesse werden zunehmend computerbasiert und mithilfe von Softwareanwendungen abgewickelt. Dementsprechend prägt die eingesetzte Technologie die Vorgänge im Arbeitsalltag entscheidend mit. Daher gehört der fundierte und sichere Umgang mit Programmen aus den Bereichen IT und Informatik zu den obligatorischen Kenntnissen im Wirtschaftsbetrieb.
In unseren IT-Seminaren lernen Sie den sicheren und nachhaltigen Umgang mit den relevanten Softwareanwendungen. In den Grundkursen erwerben Sie die wichtigsten Grundkenntnisse zu den gängigsten Softwares wie Microsoft oder Adobe sowie zur Softwareentwicklung. Ihr technologisches Know-how können Sie in unseren IT-Kursen für bereichsspezifische Softwareanwendungen weiterentwickeln und vertiefen.
Unsere Lehrgänge bereiten Sie individuell und optimal auf die Anforderungen im digitalisierten Wirtschaftsbetrieb vor. Nach Abschluss der IT-Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Kenntnisse im Bereich IT und Informatik nachweist.
Um Berufstätigen die Teilnahme an unseren Kursen so angenehm und flexibel zu ermöglichen, werden viele unserer Seminare auch abends, online oder an Wochenenden angeboten.
Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende
Wer bietet finanzielle Förderung?
Einen Bildungsgutschein oder eine andere Förderungsart können
Sie unter anderen bei folgenden Kostenträgern beantragen:
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Deutsche Rentenversicherung
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
Wo informiere ich mich?
Der erste Schritt zu einer Förderung ist die Wahl einer passenden Fortbildung. Hier bietet das IBB eine breite Auswahl an Seminaren. All unsere Kurse sind zertifiziert – wir erfüllen somit die Anforderungen, die für eine Förderung notwendig sind.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung.
Fördermöglichkeiten für Berufstätige
Ihre Weiterbildung beim IBB kann unter Umständen beispielsweise durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter gefördert werden. Ob eine Förderung der Weiterbildung in Ihrem Fall möglich ist, wird individuell entschieden.
Wir haben Ihnen im Folgenden einige ausgewählte Instrumente zusammengestellt:
Wer bietet finanzielle Förderung für Berufstätige?
Agentur für Arbeit:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
Bundesministerium für Bildung und Forschung:
- Bildungsprämie
- Aufstiegs-BAföG
Regionale Programme:
- Programme der Bundesländer zur Förderung der Weiterbildung
Steuerliche Förderung:
- Informationen zur Absetzbarkeit von Weiterbildungskosten
Wo informiere ich mich?
Wenn Sie sich beim IBB weiterbilden möchten, vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin mit den Beratern an Ihrem Wunschstandort. Gerne informieren sie Sie in einem persönlichen Gespräch darüber, welche Förderprogramme für Sie in Frage kommen.