Bild mit Siegeln

Weiterbildung im Gesundheitswesen

Werden Sie zur gefragten Fachkraft

  • Weiterbildungen in den Bereichen Medizin, Gesundheit, Pflege
  • IHK-Zertifizierung für Arbeitsmarkt-Chancen
  • Bildungsgutschein & bis zu 100 % Förderung
  • Mehr als 1.000 Standorte bundesweit
Jetzt kontaktieren schließen
Direkt zu den Kursen

Weiterbildung im Gesundheitswesen & medizinische Weiterbildung

Der Gesundheitssektor zählt zu den größten Arbeitgebern Deutschlands. Über 5 Millionen Menschen arbeiten derzeit im Gesundheitswesen. Zählt man Bereiche wie Wellness oder Gesundheitstourismus dazu, sind es sogar über 7 Millionen. Da es fortlaufend neue medizinische Erkenntnisse gibt und Technologien weiterentwickelt werden, befindet sich die Gesundheitsbranche im ständigen Wandel. Ausgebildete Fachkräfte und medizinisches Fachpersonal sind daher gefragt. Durch eine Weiterbildung im Gesundheitswesen verbessern Sie Ihre Karriereperspektiven um ein Vielfaches.

Fragen und Antworten zum Thema Weiterbildung im Gesundheitswesen

Warum lohnen sich Weiterbildungen im Gesundheitswesen?

Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeheime sind angewiesen auf geschulte Experten. Sie sollen die gängige Branchensoftware beherrschen, medizinische Gutachten schreiben oder das betriebliche Gesundheitsmanagement organisieren. Mit den Weiterbildungen vom IBB werden Sie zu solch einem Experten. Für die gezielte medizinische Weiterbildung bieten wir ebenfalls Kurse an. Die Weiterbildung zur Betreuungskraft ist genauso möglich wie eine Fortbildung zum zahnmedizinischen Fachangestellten. 

Mit den in den Weiterbildungen erlernten medizinischen Kenntnissen können Sie 

  • zur gefragten Fachkraft in Bereichen der Medizin, Gesundheit oder Pflege werden,
  • eine leitende Position anstreben,
  • die Perspektive für eine Selbstständigkeit schaffen.
     

An wen richten sich Weiterbildungen im Gesundheitswesen?

Unsere Weiterbildungen richten sich an Interessierte und Fachkräfte aus allen Bereichen des Gesundheitswesens. Sich in einem Gesundheitsberuf weiterzubilden, ist für Menschen interessant, die bereits in diesem Sektor tätig sind und sich für die wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen rüsten wollen. Beim IBB gibt es Kurse für Pflegefach- und Hilfskräfte aus stationären und ambulanten Einrichtungen, medizinische Fachangestellte sowie für Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger. Dazu haben wir Angebote für Wiedereinsteiger und Quereinsteiger in einen medizinischen Beruf oder Umschulungen zum Kaufmann im Gesundheitswesen.

Mit dem erlernten Fachwissen aus unseren Weiterbildungen und Umschulungen stehen Ihnen die Wege in eine leitende Position offen. Außerdem ermöglicht eine Weiterbildung im Gesundheitsbereich eine Selbstständigkeit.

Was sind Inhalte von Weiterbildungen im Gesundheitswesen?

Unser Kursangebot deckt alle relevanten Weiterbildungen und Umschulungen für das Gesundheitswesen ab. Qualifizieren Sie sich in unseren Praxismanagementkursen, schaffen Sie den Wiedereinstieg in den Praxisalltag oder Sie erlernen Grundlagen für die Softwarelösung MEDISTAR. In den Kursen des IBB werden die nötigen Kompetenzen vermittelt, um erfolgreich im Medizin-, Gesundheits- oder Pflegesektor einsteigen zu können. Die Kursbausteine und Module können Sie teilweise individuell zusammenstellen und Ihre ganz persönliche Weiterbildung im Gesundheitsbereich absolvieren.

Die Lerninhalte unserer Weiterbildungen im Gesundheitswesen sind praxisnah und beinhalten je nach Fokus u. a.:

  • Arztpraxis-Management mit Branchensoftware
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • jährliche Pflichtkurse für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI
  • medizinisches Fachwissen
  • Umschulung zum Kaufmann im Gesundheitswesen

Kann ich eine Weiterbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen absolvieren?

Beim IBB haben Sie die Möglichkeit, die Weiterbildung zum Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) zu absolvieren. Als Fachwirt können Sie Führungsaufgaben in Kliniken, Reha-Einrichtungen, Pflegeheimen oder Krankenkassen übernehmen. Zur Teilnahme an der Weiterbildung berechtigen verschiedene Abschlussprüfungen in kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberufen des Gesundheits- und Sozialwesens. Zu den genauen Teilnahmevoraussetzungen informieren Sie sich bitte auf unserer Seite zum Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK). Für alle Fachkräfte in der Alten- oder Krankenpflege bietet sich die Weiterbildung zum Pflegeberater an. Der Bedarf an Personal mit Pflegefachwissen wächst. Entsprechend ausgebildeten Personen bieten sich große Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Weiterbildungen im Gesundheitswesen?

Ihre Weiterbildung beim IBB kann unter bestimmten Voraussetzungen finanziell unterstützt werden. Die Agentur für Arbeit fördert beispielsweise Weiterbildungen im Gesundheitswesen mit einem Bildungsgutschein. Allerdings werden die Kosten der Weiterbildung nur übernommen, wenn der Anbieter dieser medizinischen Kurse über die "Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZWV)" verfügt. Das IBB ist entsprechend zertifiziert. Mit einem Bildungsgutschein werden die Kosten zu 100 % von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter übernommen. Ob eine Förderung in Ihrem Fall möglich ist, entscheidet die Agentur für Arbeit. Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch darüber, welche Förderprogramme für Sie infrage kommen.  

Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende

Sollten Sie arbeitssuchend sein, können Sie finanzielle Förderung u. a. bei folgenden Kostenträgern beantragen:

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Deutsche Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BDF)

Mehr zum Bildungsgutschein erfahren

Fördermöglichkeiten für Berufstätige

Auch Berufstätige können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Förderungsanträge können Sie u. a. bei folgenden Kostenträgern stellen:

  • Agentur für Arbeit
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • regionale Programme (z. B. Förderprogramme der Bundesländer)
  • steuerliche Förderung

Mehr zu den Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten und finanzielle Unterstützung

Ob Bildungsgutschein, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein oder Umschulungsprämie - es gibt eine Vielzahl an Förderprogrammen, mit denen Weiterbildungen, Umschulungen oder Coachings finanziert werden können.

Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich zu passenden Fördermöglichkeiten.

Welche Weiterbildungen und Umschulungen im Gesundheitswesen bietet das IBB an?

Weiterbildungen im Gesundheitssektor sind vielfältig und eröffnen Chancen für ganz unterschiedliche Berufszweige. Sie richten sich an Interessierte aus allen Bereichen des Gesundheitswesens. In unserem breit gefächerten Angebot finden Sie garantiert den richtigen Kurs für Ihren Karriereaufstieg. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung und besuchen Sie uns an einem unserer bundesweiten Standorte. Auch ortsunabhängige Online-Schulungen sind möglich.

 

Folgende Kurse können Sie u. a. bei uns belegen:

Pflichtkurse für Betreuungskräfte

Beim IBB können Sie die Weiterbildung zur Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI absolvieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein mindestens fünftägiges Praktikum. Für Betreuungskräfte ist die jährliche Teilnahme an einer Fortbildung Pflicht. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an interessanten Pflichtkursen für Betreuungskräfte. Darunter sind Themen wie der Umgang mit Alkohol- und Suchtkranken, Selbstpflege bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz, Kommunikation für Betreuungskräfte oder Umgang mit Aggressionen.    

Praxismanagement & Verwaltung

Fachkräfte mit Wissen im Rechnungswesen, Praxismanagement und Betriebswirtschaft sind in medizinischen Einrichtungen gefragt. In unseren Kursen zeigen wir den Umgang mit gängigen Programmen wie MEDISTAR oder TURBOMED. Dazu werden die verschiedenen Formen der Abrechnung nach EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab), GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) und den IGeL (Individuellen Gesundheitsleistungen) vermittelt. Weitere Schwerpunkte sind digitale Technologien im Gesundheitswesen und das Arbeiten 4.0 in neuen Arbeitsformen. 

Medizinische Weiterbildungen

Qualitätsfachkräfte für den medizinischen Bereich sind in Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen gefragt. In der entsprechenden Weiterbildung erwerben Sie die Kompetenzen im Management der Gesundheitsbranche. Darüber hinaus bieten wir Kurse in Fachrichtungen wie der Zahnmedizin, dem sozialmedizinischen Bereich oder der medizinischen Terminologie an.

Alle Weiterbildungen und Umschulungen im Gesundheitswesen im Überblick

Das sagen unsere Kunden

„Die Mitarbeiter des Standortes waren immer sehr nett, hilfsbereit und hatten immer Zeit, jegliche Fragen zu beantworten - ob telefonisch oder per E-Mail. Auch das Umverlegen vom Lernen am Standort ins Homeoffice hat gut geklappt. Mit hat dieser Kurs Spaß gemacht, auch die Lerninhalte waren verständlich.“
S. Haubrock-Schlikker, Viona@home - Februar 2021
Kurs: Betreuungskraft
„Hallo liebes IBB-Team, während meiner Schulung habe ich mich sehr wohl gefühlt, was schon etwas verwunderlich ist, da ich mit PCs bisher sehr wenig Berührungspunkte hatte (warum auch immer). Die Betreuung am Standort war sehr, sehr positiv. Kompetente, fähige, freundliche und liebenswerte Koordinatoren. Die Wissensvermittlung der Dozenten kam gut an. Ich würde mich wieder für dieses Konzept entscheiden.“
Silvia Mackenberg, Hannover - Januar 2020
Kurse: Betreuungsassistent
„Ich habe mich von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt. Bei Fragen und Sorgen hatte man immer ein liebes, offenes Ohr. Momentan bin ich in einer schweren Lebenssituation und glaube, ohne die liebevolle Unterstützung und Gespräche hätte ich die Weiterbildung nicht erfolgreich abschließen können. Auch in Bewerbungsangelegenheiten wurde ich SUPER unterstützt. Dank der tollen Hilfe habe ich prima Bewerbungsunterlagen. Das IBB empfehle ich unbedingt weiter und sage nochmals von Herzen DANKE FÜR ALLES!!!“
Claudia Altenberg, Kamen - November 2019
Kurs: Kodierfachkraft
„Wir für viele andere Teilnehmer auch, war diese Art des Unterrichts für mich Neuland. Da ich eher der ruhigeren, schüchternen Fraktion angehöre, konnte ich mich gut hinter Kopfhörer und Mikrofon verstecken. Dem Unterrichtsstoff konnte ich stets folgen, gute Dozenten vermittelten den Lehrstoff kompetent und auf den Punkt. Auf Fragen seitens der Teilnehmer wurde immer eingegangen. Da ich jedes Jahr zur Nachschulung muss, werde ich versuchen, diese in diesem Hause durchzuführen.“
Marcus Bohn, Hamburg – Oktober 2019
Kurse: Betreuungskraft, Sterbe- und Trauerbegleitung
"Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Das Personal war jederzeit erreichbar und sehr hilfsbereit. Die Art und Weise, wie mit einem umgegangen wird – auf gleicher Augenhöhe – ist sehr angenehm und sowohl kompetent als auch sehr herzlich. Falls ich jemals noch einen Kurs machen sollte, würde ich jederzeit hierherkommen. Man fühlt sich wie zu Hause und hat Spaß am Lernen!“
Annemarie Agrawal, Nürnberg - April 2019
Kurs: Kodierfachkraft