Weiterbildung Medizin, Pflege und Gesundheit
Der Medizin-, Gesundheits- und Pflegesektor ist auf kompetentes Personal angewiesen, um seinem Verantwortungsbereich gerecht zu werden und adäquaten Service leisten zu können. Daher erweitern und erneuern sich die Anforderungsprofile der Mitarbeiter stetig. Hohe Sicherheitsstandards und kontinuierliche Neuerungen von Arbeitsprozessen machen es unverzichtbar, in den Tätigkeitsfeldern des Gesundheitswesens auf dem aktuellsten Stand zu sein.
Unser Kursangebot deckt alle entsprechend relevanten Weiterbildungen und Umschulungen für die Professionalisierung Ihrer Kompetenzen: Qualifizieren Sie sich in unseren Praxismanagementkursen, erleichtern Sie sich mit unseren speziell auf Ihre Bedürfnisse angepassten Kursangeboten den Wiedereinstieg in den Praxisalltag oder erlernen Sie Grundlagenwissen für die einschlägige Softwarelösung Medistar. Besuchen Sie beispielsweise unsere Ausbildung zur Betreuungskraft oder eines unserer zahlreichen Umschulungsangebote, um im Medizin-, Gesundheits- und Pflegesektor erfolgreich einzusteigen.
Um Berufstätigen die Teilnahme an unseren Kursen so angenehm und flexibel zu ermöglichen, werden viele unserer Seminare auch abends, online oder an Wochenenden angeboten.
Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende
Wer bietet finanzielle Förderung?
Einen Bildungsgutschein oder eine andere Förderungsart können
Sie unter anderen bei folgenden Kostenträgern beantragen:
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Deutsche Rentenversicherung
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
Wo informiere ich mich?
Der erste Schritt zu einer Förderung ist die Wahl einer passenden Fortbildung. Hier bietet das IBB eine breite Auswahl an Seminaren. All unsere Kurse sind zertifiziert – wir erfüllen somit die Anforderungen, die für eine Förderung notwendig sind.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung.
Fördermöglichkeiten für Berufstätige
Ihre Weiterbildung beim IBB kann unter Umständen beispielsweise durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter gefördert werden. Ob eine Förderung der Weiterbildung in Ihrem Fall möglich ist, wird individuell entschieden.
Wir haben Ihnen im Folgenden einige ausgewählte Instrumente zusammengestellt:
Wer bietet finanzielle Förderung für Berufstätige?
Agentur für Arbeit:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
Bundesministerium für Bildung und Forschung:
- Bildungsprämie
- Aufstiegs-BAföG
Regionale Programme:
- Programme der Bundesländer zur Förderung der Weiterbildung
Steuerliche Förderung:
- Informationen zur Absetzbarkeit von Weiterbildungskosten
Wo informiere ich mich?
Wenn Sie sich beim IBB weiterbilden möchten, vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin mit den Beratern an Ihrem Wunschstandort. Gerne informieren sie Sie in einem persönlichen Gespräch darüber, welche Förderprogramme für Sie in Frage kommen.