Weiterbildung in 3D & CGI
3D ist heute allgegenwärtig. Ob Werbebilder in der Automobilindustrie oder Abbildungen von Sofas in Möbelhaus-Katalogen – häufig handelt es sich dabei nicht um Fotos, sondern um computergenerierte 3D-Bilder. Hersteller suchen 3D-Designer für ihre Katalogproduktionen, Automobilhersteller brauchen 3D-Game-Designer für ihre In-Car-Systeme. Fachkräfte mit Fähigkeiten in 3D und CGI sind Mangelware – und diese Chance sollten Sie nutzen! Mit unseren Weiterbildungen in allen relevanten 3D-Bereichen schärfen Sie Ihr Jobprofil und erwerben Fachwissen für die Jobs mit Zukunft.
Neuer Fachbereich beim IBB: 3D & CGI
Das Interesse an 3D Artists steigt branchenübergreifend. Die IDC (International Data Corporation), die international Marktforschung betreibt, erwartet für den Augmented- und Virtual-Reality Markt ein jährliches Wachstum von 54 %.* Das IBB hat daher den Fachbereich 3D geschaffen, der gezielte Weiterbildungen in 3D und CGI anbietet. Wir bilden 3D-Spezialisten interdisziplinär und mit direktem Praxisbezug aus. Freuen können Sie sich auf spezialisierte Trainer und eine hohe Vermittlungschance nach Abschluss der Weiterbildung.
*Quelle: Adobe.com
Fragen und Antworten zum Thema Weiterbildungen in 3D und CGI
Was ist 3D?
3D begegnet einem überall, häufig ohne dass es wahrgenommen wird. Ob in der Modeindustrie, Werbung, in Games und Filmen oder Visualisierungen im Architekturbüro – überall werden 3D-Spezialisten gebraucht. Fachlich wird 3D unterteilt in CAD (computer-aided design) und CGI (computer-generated imagery). Beim IBB finden Sie sowohl Kurse über die Verwendung von CGI als auch CAD.
CGI steht für digitale, durch 3D-Computergrafik erzeugte Bilder und Animationen, die komplexe, fotorealistische Animationen möglich machen. Die fachlichen Fähigkeiten in CGI können beim IBB in verschiedenen Kursen mit unterschiedlichen Schwerpunkten erlernt werden. Bei der Produktion von 3D Daten werden verschiedene CGI Skills benötigt.
Warum lohnen sich Weiterbildungen im Bereich 3D & CGI?
Fachkräfte in den Bereichen 3D und CGI haben exzellente Zukunftsaussichten. Das Interesse an 3D ist in der digitalisierten Welt riesig. Und für die Umsetzung braucht es neben Tools und Software in erster Linie kreative und spezialisierte Köpfe. Gut ein Drittel aller Designer ist der Meinung, dass „3D“ der nächste Schritt auf ihrem beruflichen Weg sein wird. Neue Technologien wie Virtual Reality und Augmented Reality oder Plattformen wie Metaversen stehen noch am Startpunkt ihrer Entwicklung.
Aktuell gibt es noch keine festen Normen und Berufsbilder im Bereich 3D. In Stellenanzeigen wird nach 3D Artists, 3D Designern, 3D Bauzeichnern oder 3D Konstrukteuren gesucht. Beim IBB sammeln wir im neuen Fachbereich 3D alle relevanten Kurse und Informationen zu diesem Thema. Ganz gleich, ob Sie durch Weiterbildungen Ihre fachspezifische Ausbildung vertiefen oder ob Sie einen neuen Karriereweg durch Umschulung einschlagen – mit einer IBB-Weiterbildung optimieren Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Warum sollte ich Fortbildungen beim IBB buchen?
Das IBB als großer Bildungsanbieterhat den Fachbereich 3Dgegründet. Hier wollen wir ein umfassendes fachliches Angebot mit der Anleitung durch 3D-Spezialisten vereinen. Ziel ist es, möglichst viele Menschen weiterzubilden und dabei eine sehr hohe Qualität der Kurse zu garantieren. Wir bieten Ihnen vielfältige, maßgeschneiderte und zertifizierte Lernangebote ganz nach Ihren Anforderungen.
Von diesen Vorteilen profitieren Sie beim IBB:
- Spezialisierte Trainer: Sie erwarten Experten aus den Bereichen 3D Produkt- und Architekturvisualisierung, Digital Fashion und Realtime Anwendungen.
- Hoher Praxisanteil: Unsere Teilnehmer probieren die Inhalte direkt aus und wir begleiten Sie dabei. Die Ergebnisse der Übungen werden direkt danach besprochen.
- Hohe Vermittlungsquote: Als top ausgebildete Fachkraft haben Sie nach Absolvierung der Weiterbildung sehr gute Aussichten auf attraktive Jobs.
- Bewerbung außerhalb der Erstausbildung möglich: In jedem Kurs wird die fachlich relevante Theorie behandelt. Teilnehmer können sich daher auch in Branchen bewerben, die nicht ihrer ursprünglichen Ausbildung entsprechen. Nach der entsprechenden Weiterbildung kann sich etwa ein Bauzeichner in einer Werbeagentur bewerben.
- Bereitstellung von Hardware & Software: Für den optimalen Lernerfolg stellen wir Ihnen natürlich das passende Material zur Verfügung.
- Bis zu 100% Förderung
- Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungschancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme bezuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
An wen richten sich Weiterbildungen in 3D und CGI?
Der Bedarf an 3D-Fachkräften wächst rasant, die Berufsfelder und Anforderungen sind aber noch relativ neu. Das bietet Chancen für Quereinsteiger aus unterschiedlichen Bereichen wie Grafikdesign, IT oder Technisches Zeichnen. Ganz gleich, ob Sie einen neuen Karriereweg wählen oder aufbauend auf Studium oder Berufsausbildung Zusatzqualifikationen erwerben – in unserem Weiterbildungsangebot finden Sie den passenden Kurs.
Je nach Vorkenntnissen, Qualifizierungen und Zielsetzung richten sich unsere Kursangebote an unterschiedliche Teilnehmer. Mit unserem breit gefächerten Angebot haben wir unterschiedliche Einsatzbereiche im Blick:
3D Produktvisualisierung
- Technische Mediengestaltung
- Medieninformatik
- Produkt- & Industriedesign
- Maschinen- und Anlagenbau
- Verpackungsindustrie
- Produzierenden Gewerbes z.B. Livingroom (Möbel / Sanitär)
- Werbeagenturen
3D Architekturvisualisierung
- Bauplanungs-, Architektur- & Vermessungsberufe
- Technisches Zeichnen, Konstruktion & Modellbau
- Innenarchitektur, visuelles Marketing, Raumausstattung
- Architekturbüro
- Innenraum Architektur
- Ingenieurbüro
- Bauträger
- Werbeagenturen
Digital Fashion
- Textiltechnik & -produktion
- Textilverarbeitung
- Digital Fashion Artist
- 3D Fashion Designer
- Werbeagenturen
Realtime Anwendungsentwicklung (AR/VR/MR) (ohne Programmierkenntnisse)
- Film Branche
- Game Branche
- Werbeagenturen
Welche Inhalte umfassen Weiterbildungen in 3D und CGI?
Bei uns lernen Sie das theoretische Wissen und die zentrale Software für 3D Skills kennen. Für welchen Schwerpunkt Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Voraussetzungen sowie von Ihrem angestrebten Karriereweg ab. Als Modedesigner können Sie Schnitte und Muster entwerfen und zu einer digitalen Kollektion zusammenfügen. Als 3D-Artist in der Architektur modellieren Sie Wohnungen und Häuser, noch bevor Sie tatsächlich gebaut wurden.
Kurse belegen können Sie bei uns in den Bereichen 3D Produktvisualisierung, 3D Architekturvisualisierung, Digital Fashion und zukünftig im Bereich Augmented Reality / Virtual Reality. Unser Angebot wird fortlaufend erweitert und die Kursinhalte befinden sich immer auf dem aktuellen Stand.
3D Visualisierung eines Reifens




Unsere 3D- und CGI-Weiterbildungen
Für Ihre Suche gibt es 6 Treffer

MAXON® Cinema 4D® - Expertenkurs

MAXON® Cinema 4D® Aufbaukurs

Photoshop für Digital Fashion - Textildesign und Verpackungsdesign

Produktvisualisierung in der 3D-Software Blender

3D / CGI Basics der 3D-Software Autodesk Maya

3D / CGI Basics der 3D-Software Blender
Coming soon – diese 3D-Weiterbildungen sind bald verfügbar
- Autodesk Maya Produktvisualisierung
- Blender Produktvisualisierung
- AVGS Einzelcoaching Portfolio
- AVGS Gruppencoaching Portfolio
- Texturing für 3D / CGI in Adobe Substance 3D Painter
- CLO Virtual Fashion CLO3D® Basics
- CLO Virtual Fashion CLO3D® Avatars
- CLO Virtual Fashion CLO3D® für Schnitttechnik
- CLO Virtual Fashion CLO3D® für Design Prozess
- AVGS Einzelcoaching Portfolio
- AVGS Gruppencoaching Portfolio
- Autodesk 3ds Max Architekturvisualisierung
- Blender für Architekturvisualisierung
- Maxon Cinema 4D für Architekturvisualisierung
- AVGS Einzelcoaching Portfolio
- AVGS Gruppencoaching Portfolio
- Epic Games Unreal Engine Basics
- Epic Games Unreal Engine Basics - Blueprints
- Unity Technologies Basics
- Unity Technologies – Visual Scripting
- AVGS Einzelcoaching Portfolio
- AVGS Gruppencoaching Portfolio
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
Telefonische Sofortberatung:
Telefonische Sofortberatung:
0800 7050000
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Eine Weiterbildung eröffnet neue Berufsperspektiven. Aus diesem Grund werden vielen IBB-Kursteilnehmern staatliche Hilfen zur Verfügung gestellt. Lassen Sie sich gerne zu Finanzierungsmöglichkeiten beraten und vereinbaren Sie einen kostenlosen Gesprächstermin unter der Telefonnummer 0800 7050000!
Viele unserer Lehrgänge in 3D und CGI werden bis zu 100 % gefördert. Eine Unterstützungsmöglichkeit für Arbeitssuchende ist beispielsweise der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit. Diesen beantragen Sie direkt vor Ort in Ihrem Jobcenter und lösen ihn zur Teilnahme an einem Weiterbildungskurs innerhalb von drei Monaten ein. Auch Berufstätige haben Anspruch auf Fördergelder. Droht Ihnen etwa der Verlust des Arbeitsplatzes, bietet sich hier ebenfalls die Chance auf Ausstellung eines Bildungsgutscheins.
Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende
Für Arbeitssuchende ergeben sich Förderungsmöglichkeiten u. a. bei folgenden Kostenträgern:
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Deutsche Rentenversicherung
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BDF)
Fördermöglichkeiten für Berufstätige
Kursteilnehmer, die sich berufsbegleitend weiterbilden, profitieren beim IBB von hoher Flexibilität. Je nach Kurs werden unsere Weiterbildungen abends, zuhause im Live-Online-Format oder an Wochenenden angeboten. Möchten Sie als Berufstätiger an einem unserer Lehrgänge teilnehmen, bieten sich verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme. Anträge auf Förderung reichen Sie u.a. bei folgenden Kostenträgern ein:
- Agentur für Arbeit
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- regionale Programme (z. B. Förderprogramme der Bundesländer)
- steuerliche Förderung