Bild mit Siegeln

ICDL Digitale Zusammenarbeit Online

beim zertifizierten Weiterbildungsanbieter IBB

  • Berufliches Profil optimieren
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Flexibel dank Live-Online-Unterricht
Nächster Starttermin

03.07.2023 (Vollzeit)
(weitere Starttermine)

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Weitere Starttermine finden
Standort
Dauer

Lerneinheiten

2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std/Woche
Abschluss

Mehr infos

ICDL - Modulprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Unterrichtsform

Vollzeit

Kurs ID

E-028-6

Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung ICDL Online Zusammenarbeit - Digitale Zusammenarbeit


Die Digitalisierung der privaten und beruflichen Welt fordert von uns, täglich neu zu lernen, wie wir uns verständigen können und wie Zusammenarbeit funktioniert. Gestern noch ein moderner Hype, ist die 'Cloud', in der wir unsere Daten speichern – ob priva…
Die Digitalisierung der privaten und beruflichen Welt fordert von uns, täglich neu zu lernen, wie wir uns verständigen können und wie Zusammenarbeit funktioniert. Gestern noch ein moderner Hype, ist die 'Cloud', in der wir unsere Daten speichern – ob private Fotos oder Projektdaten oder Wissensnetze von Unternehmen – schon längst überall Realität. Arbeit 4.0 bedeutet häufig auch vernetzte und ortsunabhängige Zusammenarbeit von vielen Menschen, die zeitgleich auf die selben Informationen zurückgreifen, sie aktualisieren und verändern. Wer beruflich mithalten will, muss wissen, wo er wie auf Daten zugreifen und mit speziellen 'Tools', also Programm-Werkzeugen, umgehen kann.  In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in eine Auswahl wichtiger Tools und lernen, was sich dahinter verbirgt und wie Sie damit umgehen können.

Am Ende des zweiwöchigen Kurses legen Sie die ICDL Prüfung 'Online Zusammenarbeit' ab.

Weiterlesen

Inhalte der Weiterbildung

Grundlegende Kenntnisse der Online-Zusammenarbeit
Cloud-Computing und Rechtliches
Voraussetzung der Hard- & Software, Firewall-Einstellungen

Tools zur Zusammenarbeit:

  • Online-Speicher, Office-Anwendungen, Online-Kalender
  • App für VoIP, IM und Dokument Sharing
  • Onli…

Grundlegende Kenntnisse der Online-Zusammenarbeit
Cloud-Computing und Rechtliches
Voraussetzung der Hard- & Software, Firewall-Einstellungen

Tools zur Zusammenarbeit:

  • Online-Speicher, Office-Anwendungen, Online-Kalender
  • App für VoIP, IM und Dokument Sharing
  • Online-Meetings, Online-Lernplattformen
  • Webbasierte Office-Apps
  • Soziale Medien, Facebook, Wikis
  • Mobile Zusammenarbeit, mobile Endgeräte
  • Offene WLAN-Verbindungen sicher nutzen
  • Bilder und Videos mobil teilen
  • App-Stores

Vorbereitung auf die externe Prüfung

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen

Oder rufen Sie uns direkt an:

Oder rufen Sie uns direkt an:

0800 7050000
IBB-Hamburg-Situationen

Die häufigsten Fragen

Wichtige Daten

Kurs-Nr.: E-028-6
Abschluss: ICDL - Modulprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Dauer

2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std/Woche

Berufliche Perspektiven

Mit den hier erworbenen Kenntnisse weisen Sie aktuelle Kompetenzen für den beruflichen Alltag nach, wie sie vielerorts Bedingung für eine Anstellung sind.

Teilnahmevoraussetzungen

Kursteilnehmer müssen grundlegende PC-Kenntnisse mit Windows und Microsoft Office mitbringen sowie sicher mit Browser und Outlook (E-Mail) umgehen können. Gute Deutschkennnisse (B2) werden erwartet.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung ist geeignet für mehrere Zielgruppen, insbesondere für kaufmännische und verwaltende Berufe, technische Berufe mit Dokumentations- und Berichtsaufgaben, Management und akademische Berufe sowie Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen.

Kosten und Fördermöglichkeiten

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin. Informieren Sie sich hier gerne vorab über Förderprogramme, z. B. den Bildungsgutschein. Hier gehts zu den Infos für Arbeitssuchende, Berufstätige, Unternehmen oder Rehabilitanden.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Über 35 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort