160 Lerneinheiten
4 Wochen in Vollzeit
8 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
on demand / flexibler Einstieg
AV-K-169-E
Weiterbildung Kompetenzerweiterung für Dienstleistungen im zahnmedizinischen Bereich - Abrechnung in der Zahnmedizin
Im Rahmen eines Gruppenunterrichts im Klassenverband werden aktuelle Kenntnisse der Abrechnungsregeln nach GOZ und für Implantate vermittelt. Der Kurs richtet sich daher an wiedereinsteigende Zahnmedizinische Fachangestellte oder Zahnarzthelfer. Quereinsteiger aus dem Bereich des Gesundheitswesens müssen nachweisliche Kenntnisse der Zahnmedizinischen Fachkunde und des Praxismanagements haben.
Die Kompetenzerweiterung vermittelt durch die mögliche Kombination von individuellen Coachings sowie Arbeitserprobungen wichtige berufsfachliche Inhalte.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Rechtliche und vertragliche Grundlagen in der GKV und GOZ
- Grundlagen GOZ
- Aufklärung und Dokumentation in der Implantologie unter Berücksichtigung des Patientenrechtegesetzes
- Abrechnung implantologischer Leistungen inkl. Materialkosten
- Erstellen und Abrechnen von Implantatplänen
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
08:00 Uhr - 15:00 Uhr in Vollzeit
08:00 Uhr - 12:00 Uhr in Teilzeit
Dauer
4 Wochen in Vollzeit
8 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Diese Kompetenzerweiterung ermöglicht Zahnmedizinischen Fachangestellten oder Zahnarzthelfern den beruflichen Wiedereinstieg mit aktuellsten Kenntnissen der Abrechnungsregeln nach GOZ sowie für Implantate.
Teilnahmevoraussetzungen
Eine abgeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r oder Berufserfahrung als Zahnarzthelfer/-in sind zwingend erforderlich. Zudem sind Kenntnisse der deutschen Sprache mit mindestens einem B2-Niveau (ggf. Einstufungstest) sowie grundlegende PC-Kenntnisse erforderlich.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Kompetenzerweiterung richtet sich an Zahnmedizinische Fachangestellte oder Zahnarzthelfer, deren Abrechnungskenntnisse nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Unterrichtsmethodik
Als Online- und Präsenzcoaching durchführbar
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.