Bild mit Siegeln

RehaStart

beim zertifizierten Weiterbildungsanbieter IBB

  • Berufliches Profil optimieren
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Flexibel dank Live-Online-Unterricht
Nächster Starttermin

Flexibler Einstieg

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Weitere Starttermine finden
Standort
Dauer

Lerneinheiten

16 Coachingeinheiten über eine Dauer von 4 Wochen á 4 Coachingeinheiten pro Woche.
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Abschluss

Mehr infos

Teilnahmebescheinigung

Unterrichtsform

Vollzeit, Teilzeit

Kurs ID

R-3776

Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung RehaStart


RehaStart ist ein individuelles Angebot zur Berufsorientierung für Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung Schwierigkeiten haben, die richtige berufliche Perspektive zu finden. Es bietet eine umfassende berufliche Neuorientierung, eine indivi…
RehaStart ist ein individuelles Angebot zur Berufsorientierung für Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung Schwierigkeiten haben, die richtige berufliche Perspektive zu finden. Es bietet eine umfassende berufliche Neuorientierung, eine individuelle Vorbereitung auf den Berufseinstieg sowie eine gezielte Unterstützung bei der Wahl der passenden Umschulung oder Weiterbildung. Gemeinsam mit qualifizierten und erfahrenen Fachkräften entdecken Rehabilitanden ihre Potenziale und entwickeln eine neu berufliche Perspektive. RehaStart fördert zudem die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und ermöglicht das Erreichen neuer beruflicher Ziele.

Weiterlesen

Inhalte der Weiterbildung

  • Ermittlung von Interessen und Neigungen
  • Ermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Erhebung vorhandener Qualifikationen und Berufserfahrungen
  • Ermittlung individueller Reintegrationsmöglichkeiten und -barrieren
  • Identifikation alternativer krankhei…
  • Ermittlung von Interessen und Neigungen
  • Ermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Erhebung vorhandener Qualifikationen und Berufserfahrungen
  • Ermittlung individueller Reintegrationsmöglichkeiten und -barrieren
  • Identifikation alternativer krankheits- oder behinderungsgerechter Tätigkeitsfelder
  • Entwicklung einer beruflichen Perspektive auf Grundlage des positiven und negativen Leistungsbildes

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen

Oder rufen Sie uns direkt an:

Oder rufen Sie uns direkt an:

0800 7050000
IBB-Hamburg-Situationen

Die häufigsten Fragen

Wichtige Daten

Kurs-Nr.: R-3776
Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Unterrichtszeiten

Die Beratungszeiten werden individuell vereinbart.

Dauer

16 Coachingeinheiten über eine Dauer von 4 Wochen á 4 Coachingeinheiten pro Woche.
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Berufliche Perspektiven

Eine individuell auf die gesundheitlichen Einschränkungen abgestimmte Berufsorientierung erleichtert den Einstieg in die richtige Umschulung oder Weiterbildung und sichert so den beruflichen Erfolg.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme sind keine konkreten Voraussetzungen nötig.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Zielgruppe

Angesprochen sind Rehabilitanden der Unfall- und Rentenversicherungen sowie Berufsgenossenschaften.

Kosten und Fördermöglichkeiten

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin. Informieren Sie sich hier gerne vorab über Förderprogramme, z. B. den Bildungsgutschein. Hier gehts zu den Infos für Arbeitssuchende, Berufstätige, Unternehmen oder Rehabilitanden.

Unterrichtsmethodik

Individuelle Einzelgespräche online. Ein optionales Praktikum ist extra zubuchbar.

Vorteile

Das Modul RehaStart kann einzeln oder als Vorbereitung kombiniert mit anschließenden IBB-Maßnahmen gebucht werden.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Über 35 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort