11.12.2023
(Vollzeit)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
360 Lerneinheiten
8 Wochen in Vollzeit
Vollzeit
Mehr infos
TÜV Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung
Z-G-3677
Weiterbildung SPS-Techniker:in TIA-Portal für Umsteiger
Dieses Kurs-Cluster vermittelt Ihnen diverse grundlegende sowie qualifizierte Funktionen der SPS-Technik. Sie lernen die Bausteinprogrammierung sowie Ein- und Ausgänge zu parametrieren und zu programmieren. Des Weiteren werden Themen wie…
Dieses Kurs-Cluster vermittelt Ihnen diverse grundlegende sowie qualifizierte Funktionen der SPS-Technik. Sie lernen die Bausteinprogrammierung sowie Ein- und Ausgänge zu parametrieren und zu programmieren. Des Weiteren werden Themen wie Industrie 4.0, HMI, digitaler Zwilling und BUS-Systeme behandelt.
Schwerpunkt TIA-Portal
Die Weiterbildung ist dabei auf den Umstieg auf TIA-Portal (Totally Integrated Automation) ausgerichtet: TIA-Portal vereint verschiedenste Softwaretools aus dem Hause Siemens, die zur Automatisierungstechnik benötigt werden, unter einem Dach. Im Fokus der Weiterbildung stehen besonders die Möglichkeiten der SPS-Programmierung und der Touchpanel-Visualisierung.
Anlagensteuerung über Remote Desktop
Zu den besonderen Vorteilen dieser Weiterbildung zählt das Lernen und Arbeiten über den Remote Desktop. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre erstellen Programme über einen digitalen Zwilling auszuführen – also einer grafischen Simulation der Anlage, die Sie mittels virtuellem Touchpanel steuern. Mehr noch: Später können Sie sich vom eigenen Rechner aus auch in die reale Anlage einwählen, sich CPU und Touchpanel anzeigen lassen, darauf zugreifen, die Anlage fernsteuern und per Kamerabild alle Schritte verfolgen.
TÜV-Prüfung einfach online ablegen
Weiteres Plus: Auch die abschließende Prüfung zum Erwerb des begehrten TÜV-Zertifikats als SPS-Techniker ist remote und online möglich. Die klassische Präsenz-Prüfung fällt damit weg – und Sie sparen sich Reisewege und -kosten.
Weiterlesen

Inhalte der Weiterbildung
SPS Umsteigerkurs auf TIA-Portal
- Systemüberblick über die Simatic Controller S7-1200 und S7-1500
- Konzept hinter Siemens - Totally Integrated Automation Portal - TIA Portal
- Hardwareinbetriebnahme verschiedener Controller und Erweiterungsmodu…
SPS Umsteigerkurs auf TIA-Portal
- Systemüberblick über die Simatic Controller S7-1200 und S7-1500
- Konzept hinter Siemens - Totally Integrated Automation Portal - TIA Portal
- Hardwareinbetriebnahme verschiedener Controller und Erweiterungsmodule
- Inbetriebnahme von Steuerprogrammen mithilfe von WinCC und S7-PLCSIM
- Diagnose der Soft- und Hardware mit dem TIA-Portal
SPS-Technik Fachkurs 2
- Bausteintypen - Funktionen, Funktionsbausteine, Datenbankbausteine
- Variablentypen - Int, Floot, Dint, Word, Dword, Real
- Variablendeklaration
- Analogwertverarbeitung
- Ablaufsteuerungen - GRAFCET
- Dezentrale Peripherie über Profinet
- Absolute- und symbolische Programmstrukturen.
- Symbolische Programmierung mit Funktionsplan.
- Strukturierte Programmierung von Steuerprogrammen
SPS-Spezialkurs BUS-Systeme
- Grundlagen der Bussysteme - ASI, Profibus, Profinet
- Einbindung von Sensorinseln im TIA-Portal (Profinet)
- Dezentrale Peripherie (DP) planen
- Einbindung von ET200 im TIA-Portal (Profinet)
- Einbindung von Frequenzumrichter im TIA-Portal (Profibus / Profinet)
- Inbetriebnahmen und Fehlersuche
SPS-Spezialkurs HMI
- Grundlagen von HMI-Bedienelementen
- HMIs planen
- Bedienen und Beobachten mit WinCC im TIA-Portal
- Inbetriebnahme und Fehlersuche
- Grafische Gestaltung von HMIs
SPS-Spezialkurs Industrie 4.0
- Grundlagen GRAFCET mit Siemens GRAPH
- Ablaufsteuerungen umsetzen
- Einbindung von Safty im TIA-Portal
- RFID Grundlagen
- Einbindung von RFID im TIA-Portal
Spezialkurs Digital Twins
- Grundlagen des Digitalen Twins
- Siemens NX MCD und S7-PLCSIM Advanced
- Aufbau und Funktionstest kleiner MCD-Projekte
- Inbetriebnahme am Digitalen Zwilling
- Bedienen und Beobachten am Digitalen Zwilling in Verbindung mit einer physischen Anlage
SPS-Prüfungsvorbereitung zum Erwerb des TÜV-Zertifikates
- Einweisung in die CPSi40 Lernfabrik.
- Sicherheitsunterweisung – Elektrowerkstatt.
- Vorbereitung des TIA-Projektes für die Prüfungsaufgabe.
- Ein - und Ausgabecheck der Sensoren und Aktoren am digitalen Zwilling sowie an der physischen Lernfabrik.
- Planung der Erweiterung laut Prüfungsaufgabe
- Inbetriebnahme des Prüfungsprojektes zum SPS-Techniker laut Aufgabenstellung
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.

Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: TÜV Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung
Dauer
8 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Als zertifizierte:r SPS-Techniker:in haben Sie die Möglichkeit, in verschiedensten Branchen Fuß zu fassen. Von Großbäckereien bis hin zur Petrochemie werden händeringend Fachkräfte gesucht, die sowohl bestehende Anlagen betreuen als auch neue Produktionsanlagen mit aufbauen. Vom klassischen Instandhalter bis hin zum Inbetriebnehmer können Sie verschieden Positionen in verschiedenen Unternehmen übernehmen.
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.