Bild mit Siegeln

Die virtuelle Online-Akademie Viona

Lernen Sie dort, wo es Ihnen gefällt

  • Volle Flexibilität
  • hochwertiger Live-Unterricht
  • Professionelle Lernumgebung
  • Leichte Bedienung
Jetzt kontaktieren schließen
So funktioniert's

Viona - Die virtuelle Online-Akademie
 

Die virtuelle Online-Akademie Viona ermöglicht Ihnen, gemeinsam mit anderen Teilnehmern aus ganz Deutschland am Live-Unterricht teilzunehmen. Diese effektive Art des Lernens hat sich bereits langjährig bewährt: Als Pionier des virtuellen Unterrichts setzt das IBB bereits seit 2007 auf den virtuellen Seminarraum in Viona®. Neben Weiterbildungen und Umschulungen können inzwischen sogar Coachings bequem im virtuellen Raum stattfinden.

 

 

 

Lernen im virtuellen Klassenraum

YouTube Video laden

Was ist ein virtueller Seminarraum?

 

Der virtuelle Seminarraum bildet das Herzstück von Viona. Er ist im Prinzip so aufgebaut wie in jedem Seminarzentrum: Hier finden Sie Plätze für alle Teilnehmer und Dozenten, ein Whiteboard und diverse Lernmittel. Allerdings existiert dieser Raum nur auf dem Bildschirm der Teilnehmer.

Als Teilnehmer/in haben Sie Sichtkontakt (via Foto oder Webcam) zu Ihrer Lerngruppe, sprechen über Ihr Mikrofon online mit anderen, stellen Fragen und präsentieren Ihre Arbeitsergebnisse – ganz so wie in einem normalen Präsenz-Seminar. Die Dozenten steuern die Prozesse, leiten Diskussionen, organisieren Kleingruppenarbeit in Nebenräumen, initiieren Kartenabfragen, halten Arbeitsergebnisse fest, verteilen Dokumente und vieles mehr. Sie sehen: Ein Unterrichtstag gestaltet sich sehr vielfältig und interaktiv!

Dokumente teilen, Anwendungen steuern
Ein Highlight der virtuellen Räume ist das so genannte „Application Sharing“. Bei dieser Technik kann jeder Seminarteilnehmer direkt vor den Augen der anderen eine beliebige EDV-Anwendung steuern, unabhängig davon, ob sie auf seinem eigenen PC installiert ist. Eine hervorragende Methode, um Ergebnisse gemeinsam zu erarbeiten.

Ortsunabhängig, aber gemeinsam lernen
Speziell geschulte, qualifizierte und erfahrene Dozenten betreuen Sie individuell im Live-Unterricht und in Konsultationsstunden in Viona. Darüber hinaus werden Sie von den IBB-Mitarbeitern am Standort beraten und begleitet. In einer separaten Lernplattform stehen zusätzlich auch unterstützende Lernmaterialien für Sie bereit.

Lernen Sie Viona® näher kennen!
Gern können Sie einmal unsere virtuelle Online-Akademie Viona® besuchen und ausprobieren, um sich von ihren Funktionen und Vorzügen zu überzeugen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu einfach unter:

kundencenter@ibb.com

Technische Voraussetzungen für die Nutzung von Viona 

 

Fördermöglichkeiten und finanzielle Unterstützung

Ob Bildungsgutschein, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein oder Umschulungsprämie - es gibt eine Vielzahl an Förderprogrammen, mit denen Weiterbildungen, Umschulungen oder Coachings finanziert werden können.

Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich zu passenden Fördermöglichkeiten.

 

 

Lernen Sie, wo Sie möchten – auch von zu Hause aus

Bleiben Sie örtlich flexibel: An unseren Viona-Seminaren können Sie an einem der mehr als 1.000 Viona-Standorte teilnehmen. Oder Sie nutzen unser Angebot Viona@home und loggen sich vom Büro, von zu Hause oder einem anderen Ort aus via Internet in den Online-Unterricht ein. Als Viona@home-Teilnehmer werden Sie gemeinsam mit den Teilnehmern unterrichtet, die in unseren Standorten lernen. Sie erwerben die gleichen Abschlüsse.

Hinweis: Eine Teilnahme außerhalb des Schulungsstandorts bedarf bei geförderten Weiterbildungen der Zustimmung des jeweiligen Kostenträgers.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Örtliche Flexibilität

Sie lernen ortsunabhängig in unseren virtuellen Seminarräumen entweder an einem unserer Schulungsstandorte oder von zu Hause aus.

Schnelle Kursstarts

Da über Viona Interessenten aus ganz Deutschland an einem Kurs teilnehmen, finden sich schnell genügend Teilnehmer für regelmäßige Starts. Ohne lange Wartezeiten verkürzt sich die Gesamtdauer Ihrer Weiterbildungsphase.

Ausführliche Beratung

Erfahrene Dozenten und feste Ansprechpartner vor Ort beraten und betreuen Sie vor und während Ihrer Weiterbildung. Vor Beginn der Veranstaltung können Sie an einem unverbindlichen Probeunterricht teilnehmen und Viona bereits kennenlernen.

Professionelle Lernumgebung

An jedem IBB-Standort steht Ihnen ein eigener moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Der Unterricht wird durch professionelle Lernunterlagen in elektronischer und gedruckter Form ergänzt, unter anderem über unsere Online-Lernplattform.

Effektive Lernmethode

Klare Formulierungen der Lernziele und die Fokussierung auf den Kompetenzerwerb bringen Sie sicher an Ihr Ziel. Regelmäßige Testsiege bei unabhängigen Kundenbefragungen sowie eine Weiterempfehlungsrate von 94 % bestätigen die hohe Teilnehmerzufriedenheit mit der Lernmethode.

Leichte Bedienung

Digitales Lernen ist für alle Altersgruppen hervorragend geeignet. Der Umgang mit Viona® ist benutzerfreundlich und erfordert keine besonderen Computerkenntnisse. Die Bedienung ist ganz einfach und schnell vertraut. Sie werden ausführlich eingewiesen und erlernen die Nutzung Schritt für Schritt.

Sicherer Datenschutz

Auf den Schutz Ihrer Daten können Sie sich verlassen. Die virtuelle Online-Akademie Viona richtet sich selbstverständlich nach allen Vorgaben der DSGVO. Das Server-Hosting wird vom IBB selbst betrieben, und zwar in deutschen Rechenzentren, die nach ISO 27001 zertifiziert sind.

Voraussetzung

  • Bei einer Teilnahme am IBB-Standort erhalten Sie Ihren persönlichen PC-Arbeitsplatz inklusive der notwendigen Hard- und Software. Bei einer Teilnahme von zu Hause aus können wir Sie in den meisten Fällen mit Leih-Equipment versorgen – sprechen Sie uns an. Wenn Sie mit Ihren eigenen Geräten am Unterricht teilnehmen finden Sie hier die technischen Voraussetzungen.
     
  • Vor Beginn wird Ihre Eignung für das gewählte Weiterbildungsthema getestet. In vielen Fällen bieten wir auch Vorbereitungskurse an, die Ihnen den Einstieg in ein Thema erleichtern können.
YouTube Video laden

Vielfältig und abwechslungsreich - ein typischer Tag beim IBB

Kennen Sie das auch? Stundenlanges Zuhören kann anstrengend sein – und es ist nicht immer leicht, auf Anhieb alles zu behalten. Deshalb setzen wir beim Vermitteln der Lerninhalte auf einen abwechslungsreichen und bewährten Methodenmix:

Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozenten besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. So lässt sich der Lernstoff optimal vertiefen und bleibt gleich viel besser hängen. In separaten Viona-Nebenräumen können Sie außerdem ungestört in Gruppen lernen. Sie werden sehen: Im Team stärken Sie zusätzlich Ihren Lernerfolg – und auch der Spaß beim Lernen kommt nicht zu kurz!

Auch Wissensvertiefung durch selbstständiges Lernen mit unterschiedlichen Medien gehört zum Konzept. Auf unserer Lernplattform ILIAS etwa bearbeiten, wiederholen und vertiefen Sie Inhalte anhand hochwertiger Lernprogramme oder Video-Tutorials. ILIAS gibt Ihnen dabei immer einen Überblick über Ihren persönlichen Lernverlauf. So können Sie jederzeit ganz komfortabel auf die Lernangebote zugreifen, die speziell für Sie zusammengestellt wurden. Zeitunabhängig und zielorientiert!

Passende Fachkenntnisse zu erwerben, ist die Grundlage jeder Weiterbildung. Aber erfolgreich lernen bedeutet vor allem, neues Wissen auch aktiv anwenden zu können. Genau darum geht es schließlich im Berufsalltag. Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir: Lernen durch selbstständiges Handeln ist eine der besten Methoden, Neues sicher aufnehmen, behalten und anwenden zu können.

Weitere Informationen zu unserem Unterrichtskonzept 

 

So funktioniert die virtuelle Online-Akademie Viona

YouTube Video laden

Weiterbildung im Virtuellen Klassenzimmer - Der MDR berichtet

Viona Unterrichts-Mitschnitt

YouTube Video laden

Bauunternehmen aus Schleswig-Holstein testen Viona

YouTube Video laden

 

 

Kooperationsangebot für Bildungsanbieter
  • Mehr Bildungsangebote
  • Mehr Teilnehmer
  • Mehr Umsatz

Mehr Informationen →